
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Angewandte Geophysik
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Die RWTH Aachen University ist eine der führenden technischen Hochschulen Europas und bietet ein exzellentes Forschungsumfeld. Am Lehr- und Forschungsgebiet Geophysical Imaging and Monitoring unter der Leitung von Prof. Florian M. Wagner suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Doktorand/in zur Verstärkung unseres Teams.
Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung und Anwendung von multi-physikalischen Verfahren zur Untergrundabbildung und Prozessbeobachtung. Dies beinhaltet u.a. die Integration verschiedener geophysikalischer und nicht-geophysikalischer Messverfahren, gesteinsphysikalischer Beziehungen sowie numerischer Prozesssimulationen. Die methodischen Entwicklungen kommen in vielen umweltrelevanten Fragestellungen zum Einsatz.
In der Lehre beteiligen wir uns an den B.Sc./M.Sc. Programmen „Angewandte Geowissenschaften“ und „Georessourcenmanagement“ der Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie (www.fgeo.rwth-aachen.de) und am internationalen Joint M.Sc. Programm „Applied Geophysics“, welches gemeinsam mit der TU Delft und der ETH Zürich angeboten wird (www.idealeague.org/geophysics).
Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten in Forschung und Lehre finden Sie auf unserer Webseite: www.gim.rwth-aachen.de.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Geophysik, Physik, Geowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in angewandten geophysikalischen Messmethoden
- Tiefgreifende Programmierkenntnisse (z.B. in Python), erste Erfahrungen mit Versionskontrolle und Bereitschaft zur Mitwirkung an geophysikalischer Open-Source Softwareentwicklung (www.pygimli.org)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Hohe Motivation, selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Forschungsprojekt „CAESAR“, das sich mit der Entwicklung einer kollaborativen wissenschaftlichen Forschungssoftwareinfrastruktur beschäftigt, um den Prozess der Softwareunterstützung effizienter zu gestalten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
- Forschung im Bereich der angewandten Geophysik zur Entwicklung und Anwendung von Modellen und Methoden zur gemeinsamen Inversion und Interpretation verschiedener geophysikalischer Messverfahren unter Verwendung von Python. Dies kann ebenfalls die selbstständige Planung und Durchführung von geophysikalischen Feldmessungen beinhalten.
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Projektpartner/innen
- Unterstützung bei der Lehre, insbesondere in der Betreuung von Übungen und Praktika sowie in der Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen.
- Aufbereitung, Verschriftlichung und Kommunikation der Forschungsergebnisse im Rahmen von Projekttreffen, Projektberichten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie nationalen und internationalen Fachtagungen (z.B. DGG und EGU).
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie