
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich zirkuläres Bauen
IT’S TIME TO GROW.
Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich zirkuläres Bauen
zum 01.11.2025 | Campus Detmold | befristet: 31.10.2028 | Teilzeit: 15 Stunden 56 Minuten pro Woche
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.
Ihre Aufgaben
- Projektleitung und Koordination der verschiedenen Aufgabenpakete und Konsortialpartner
- Wissenschaftliche Begleitung der Stakeholderanalyse im Raum Detmold in Bezug auf zirkuläres Bauen
- Wissenschaftliche Begleitung des Aufbaus des digitalen und physischen Circular Construction Hubs und Evaluation von Vorgehensweisen und Anforderungen, unter Berücksichtigung der
- Schwerpunkte Anbietende und Nutzende sowie Infrastruktur und Logistik
- Daraus Entwicklung eines Blue-Prints für den Aufbau eines Circular Construction Hubs
- Wünschenswert ist die Entwicklung einer Dissertation im Zuge der begleiteten Promotion zur Thematik der Bauwende zum zirkulären Bauen
- Koordination des Transfers in die zirkuläre Baupraxis: Ableitung und Entwicklung baupraktischer Empfehlungen für die Transformation zum zirkulären Bauen aus den Erkenntnissen des CCH Detmolds für eine zukünftige Materialwirtschaft
- Interne Kommunikation und Transfer zum Forschungskonsortium sowie Projektkoordination der Forschungsaktivitäten dieses Projekts am Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau
- Koordination und Entwicklung von Veröffentlichungen der Projektergebnisse ebenso wie Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt; Vorbereitung von und Mitarbeit an Publikationen, Vorträgen, Workshops und Interviews
Ihr Profil
Sie bringen mit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem baubezogenen Planungsstudiengang oder einer verwandten Disziplin
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
Wir wünschen uns außerdem
- Erfahrungen in der Organisation und Leitung von Projekten
- Kenntnisse über digitale Plattformen, Bauteil- und Materiallager
Wir bieten Ihnen
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum 29.08.2025 entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 010825 an Frau Prof.'in Susanne Schwickert aus dem Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung.
Sie haben Fragen?
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen Marie Multhaupt aus dem Dezernat Personal und Organisation gerne weiter: +49 5261 702-5825.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern Prof.'in Susanne Schwickert: +49 5231 769-6182.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie