
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) PostDoc in mathematischer Optimierung Lehrstuhl für Operations Research
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung ist, gegeben einer weiteren Finanzierungsmöglichkeit, sehr erwünscht. An einer Verstetigungsmöglichkeit der Stelle wird gearbeitet.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Am Lehrstuhl für Operations Research der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (www.or.rwth-aachen.de) ist ab sofort eine auf zunächst ein Jahr befristete Stelle in Vollzeit als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Mathematische Optimierung, theoretische Informatik und Operations Research bilden den interdisziplinären Hintergrund der
Arbeitsgruppe. Unsere Interessen sind ganzzahlige und kombinatorische Optimierung, (Dekompositions-)Algorithmen zur Lösung strukturierter Optimierungsmodelle, Machine
Learning, und Anwendungen im Operations Research. Grundlagenforschung und praktische Projekte gehen Hand in Hand. Zurzeit sind am Lehrstuhl sechs wissenschaftliche
Mitarbeitende beschäftigt.
Ihr Profil
Sie verfügen zum Zeitpunkt der Einstellung über einen Hochschulabschluss (Master oder verglieichbar) und eine Promotion in Mathematik oder Informatik. Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in der mathematischen (insb. kombinatorischen
oder ganzzahligen) Optimierung in Theorie und Praxis. Eine erfolgreiche Publikationstätigkeit ist erkennbar. Idealerweise bringen Sie einerseits große mathematisch-wissenschaftliche Begabung mit und sind andererseits an der Lösung echter praktischer Probleme sehr interessiert. Eine generell große Computeraffinität und sehr gute Implementations- und Softwareentwicklungs-Kenntnisse sind unerlässlich, idealerweise im Umfeld des SCIP Frameworks. Sie haben Erfahrungen und Fantasie in der Lehre und Lust, anderen etwas beizubringen und sich stark in der akademischen Lehre zu engagieren. Persönliches
Engagement, Durchhaltevermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Team- und Kommunikationsfähigkeiten sind Eigenschaften, die wir an Ihnen schätzen.
Ihre Aufgaben
Erfolgreiche Bewerber/innen werden begleitete und selbständige Forschung im Bereich der mathematischen Optimierung und des Operations Research durchführen. Vorausgesetzt wird eine erhebliche Bereitschaft, die intensive und erfolgreiche Lehre des Lehrstuhls weiter zu entwickeln. Dies umfasst das Gestalten und Abhalten eigener Vorlesungen, der Betreuung von Übungen und das Anleiten von Tutor/innen. Eine Mitarbeit in der organisatorischen Selbstverwaltung des Lehrstuhls wird erwartet.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
