
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) - Promotion im Bereich KI für Echtzeitkommunikation
IT’S TIME TO GROW.
Verstärken Sie unsere Hochschule als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Institut für Industrielle Informationstechnik - inIT:
Promotion im Bereich KI für Echtzeitkommunikation
zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Innovation Campus Lemgo | befristet für die Dauer von 3 Jahren | Teilzeit* 19 Stunden 55 Minuten pro Woche
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.
Ihre Aufgaben
- Identifizierung von Anwendungsfällen für Generative KI im Network Engineering, insbesondere in Kontexten wie Time-Sensitive Networking (TSN) und Mobilfunkstandards (5G/6G).
- Konzeption und Entwicklung eines Kl-basierten Engineering-Assistenten.
- Erprobung und Bewertung der entwickelten Lösungen in der realen Umgebung der SmartFactoryOWL.
- Durchführung von Nutzerstudien mit Experten und Nicht-Experten.
- Aktive Vernetzung und Zusammenarbeit mit relevanten Forschungseinrichtungen (z.B. Fraunhofer Leistungszentrum Engineering Automation) und Branchenpartnern (z.B. im Technologienetzwerk it's OWL).
- Erstellung und Präsentation von Veröffentlichungen auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen und in Fachjournalen, um Ihre Forschungsergebnisse einem breiten Fachpublikum zugänglich zu machen.
Ihr Profil
Sie bringen mit
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar
- Erfolgreicher Abschluss von Modulen im Bereich von Computernetzwerken
- Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung und -architektur
- Gute Präsentationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir wünschen uns außerdem
- Kenntnisse im Bereich der Nutzung von Verfahren der Generativen KI (z.B. LLMs)
- Praktischer Umgang mit Netzwerkkomponenten
Wir bieten Ihnen
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- *Es wird ein zusätzliches Stipendium durch die Phoenix Contact Stiftung gewährt
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum 01.08.2025 entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten), und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der Kennziffer 051325 an Herrn Prof. Dr. Jürgen Jasperneite aus dem Institut für industrielle Informationstechnik - inIT.
Sie haben Fragen?
Bei individuellen Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Katharina Meyer gern weiter: +49 5261 702-5716.
Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern Herr Prof. Dr. Jürgen Jasperneite: juergen.jasperneite@th-owl.de.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie