
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Promotionsstelle (DC4) für die Entwicklung Integraler Ansätze zur Kopplung digitaler Bauwerksmodelle und Monitoringsysemen mit intelligenten Sensorsystemen
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.04.2026 zu besetzen und befristet für die nächsten 3 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Der Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik der RWTH Aachen ist in den Forschungsschwerpunkten Numerische Simulation von Bauwerken und komplexen Strukturen, Baudynamik, Erdbebeningenieurwesen, Tragwerksmonitoring, Zustandsbewertung und Analyse von Tragwerken unter extremen Lastfällen tätig. Der Lehrstuhl verfügt in diesen Forschungsbereichen über hervorragende Expertisen und betreibt spezialisierte Prüfeinrichtungen.
Der Lehrstuhl für Baustatik und Dynamik sucht eine/n Doktorand/in (DC4) für das Horizon Europe Marie Skłodowska-Curie Doktoranden-Netzwerk „NATECH Risk management and Resilience of High-TECH industries and Critical infrastructures across EUrope“ (REUNATECH). Im Rahmen des REUNATECH-Netzwerkes wird eine hochqualifizierte Generation von Doktorand/innen (DCs) ausgebildet, die in der Lage sind, die zukünftigen Herausforderungen in dem ausgeschriebenen Bereich durch interdisziplinäre Spitzenforschung und Innovationen zu bewältigen. REUNATECH bringt führende Universitäten, Forschungsinstitute und Industriepartner/innen aus ganz Europa zusammen und bietet ein interdisziplinäres Doktorand/innenprogramm für die Untersuchung der Wechselwirkungen von Naturgefahren und technischen Unfällen Industrie (NATECH). Forschungsschwerpunkte sind die Risikobewertung und Resilienz von hochtechnologischen Industriezweigen und kritischen Infrastrukturen und die Entwicklung neuer intelligente Technologien.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen.
- Sie dürfen zum Zeitpunkt der Einstellung keine abgeschlossene Promotion vorweisen.
- Sie dürfen zum Zeitpunkt der Einstellung in den letzten drei Jahren vor dem Einstellungstermin nicht länger als 12 Monate in Deutschland gewohnt oder eine Haupttätigkeit (Arbeit, Studium usw.) ausgeübt haben. Hierbei werden Wehrdienst und/oder Kurzaufenthalte wie Urlaub werden nicht berücksichtigt.
- Nachgewiesene Erfahrung oder großes Interesse an den Themen Structural Health Monitoring (SHM), Building Information Modelling (BIM), Numerische Simulationen und Echtzeit-Überwachungssystemen mit Einsatz von Sensorik.
- Beherrschung und/oder Interesse von Programmiersprachen (z.B. MATLAB, Python, R) und Software-Plattformen wie z.B. Autodesk, ALLPLAN, ANSYS, REVIT, Tekla, Rhino, Grasshopper usw.
- Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Signalverarbeitung, Zeitreihenanalyse oder maschinelles Lernen für die Interpretation von Strukturdaten sind wünschenswert.
- Grundlegende Kenntnisse in der numerischen Analyse und Bemessung von Tragwerken für Sonderlastfälle (Erdbeben, Explosionen) sind wünschenswert.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Jeder Antrag muss die folgenden Unterlagen enthalten:
- Lebenslauf
- Nachweis der Englischkenntnisse.
- Kopien der Bachelor- und Masterzeugnisse.
- Zusätzliches Material, das für die Beurteilung des Bewerbers / der Bewerberin nützlich ist (z.B. Empfehlungsschreiben, Erklärung der Motivation und Eignung zur Durchführung des Forschungsprojekts in Übereinstimmung mit den im Ausschreibungstext genannten Anforderungen).
Alle Unterlagen müssen in einer einzigen pdf-Datei bereitgestellt werden. Die Datei sollte mit dem Nachnamen des Bewerbers / der Bewerberin und (in der Reihenfolge) den drei bevorzugten Positionen, für die sich der Bewerber / die Bewerberin bewirbt, benannt werden, d. h. Nachname_Position1_Position2_Position3.pdf (z. B. Nachname_DC4_DC1_DC3).
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von Forschungsarbeiten unter der Leitung der akademischen Betreuenden in Zusammenarbeit mit weiteren Doktorand/innen des REUNATECH-Netzwerks.
- Entwicklung und Implementierung von Signalverarbeitungsalgorithmen für die kontinuierliche Zustandsbewertung von Tragstrukturen unter dynamischen Einwirkungen (z.B. Erdbeben).
- Auswahl und Integration intelligenter Sensoren in digitale Bauwerksmodelle für die Echtzeit-Überwachung.
- Durchführung von Messungen an Prototypen und Installation der entwickelten Systeme in einem realen Bauwerk.
- Visualisierung von Sensor- und Simulationsdaten in digitalen Bauwerksmodellen.
- Verfassung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse in Workshops und auf Konferenzen.
- Aktive Teilnahme an REUNATECH-Schulungsaktivitäten und aktiver Beitrag zur Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.
Die genannten Aufgaben sind nicht vollständig und es können sich im Rahmen der Promotionsarbeit weitere Tätigkeiten und Aufgaben ergeben, um die Forschungsziele der ausgeschriebenen Stelle zu erreichen. Diese sind dann in Absprache mit den Betreuenden durchzuführen.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie