Search
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Prozesse regeln, steuern und überwachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Prozesse regeln, steuern und überwachen

locationCampus-Boulevard 30, 52074 Aachen, Deutschland
Versicherungen und Finanzen

Weitere Informationen

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 1 Jahr ist geplant.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Unser Profil

Das Manufacturing Technology Institute (MTI) ist Deutschlands größtes Institut für Fertigungstechnik und Teil der RWTH Aachen University – einem der weltweit führenden Forschungsstandorte im Bereich Produktionstechnik. Unsere Vision: die nachhaltige, digitale und prozesssichere Produktion von morgen aktiv mitgestalten. Mit einem exzellenten Industrienetzwerk und starken Partnerschaften mit global agierenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten wir an den Fragestellungen der Fertigungstechnik von morgen.

Die Abteilung Zerspantechnologie entwickelt zukunftsweisende Lösungen zur Modellierung, Auslegung, Überwachung und Regelung von anspruchsvollen Zerspanprozessen wie dem Fräsen, Drehen, Räumen und Bohren für die Fertigung komplexer Produkte. Um bei immer kürzeren Entwicklungszyklen auch zukünftig effizient und flexibel produzieren zu können, benötigt es vielfach Vernetzung und Adaptivität in Prozessketten. Hieran arbeiten wir in einem interdisziplinären Team mit über 25 Mitarbeitenden auf der Basis von tiefgreifendem Systemverständnis - von den Grundlagen der Zerspanung bis zur Anwendung in der Fertigung bei Kund/innen.

Ihr Profil

Allgemein

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder einem verwandten technischen Fachbereich
  • Interesse, Neugier und Begeisterung für technologisch-strategische Fragestellungen in der Produktion und der Fertigungstechnik
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist
  • Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und analytisch-konzeptionelles Denken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erste Erfahrungen im Projektmanagement oder der industriellen Forschung sind von Vorteil

Speziell für dieses Stellenangebot

  • Kenntnisse in der Regelungstechnik, idealerweise im Bereich modellprädiktiver Regler (MPC, MPR)
  • Erfahrung in der Simulation und Modellierung komplexer Systeme (z. B. MATLAB/Simulink)
  • Programmierkenntnisse in einer oder mehreren Sprachen: MATLAB, Python, C/C++, LabView
  • Interesse an Machine Learning und datengetriebener Modellierung

Ihre Aufgaben

Als Teammitglied der Gruppe Prozessüberwachung gestalten Sie mit uns innovative Prozesse und Prozessketten für die spannende Bearbeitung von Hochleistungskomponenten. Sie erfassen direkte oder indirekte Prozessdaten über externe oder maschineninterne Sensorik oder die Maschinensteuerung, führen eine Prozessdatenanalyse und anschließende physikalische oder Blackbox orientierte Modellierung durch. Auf diese Weise gelangen Sie Einblick in wichtige Prozesszustandsgrößen wie bspw. Prozesskräfte oder Temperaturen und nutzen diese Informationen um Fertigungsprozesse effizienter und ressourcenschonend zu gestalten.

Insbesondere im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts entwickeln Sie eine modellprädiktive Aktivkraftregelung für das mehrachsige Simultanfräsen. Dabei erwarten Sie u. a. folgende Aufgaben:

  • Weiterentwicklung eines Simulationsmodells zur Beschreibung von Prozess- und Messkraft im Simultanfräsen
  • Integration und Anpassung modellprädiktiver Regelungsansätze (MPC/MPR) unter Berücksichtigung komplexer Maschinendynamik
  • Entwicklung und Validierung von maschinellen Lernverfahren zur Reduktion der Rechenzeit (z. B. NN, SVM)
  • Echtzeitfähige Implementierung der Regelung auf industriellen Steuerungssystemen (z. B. NI CompactRIO, LabView)
  • Durchführung und Auswertung von Fräsversuchen mit variierenden Werkstoffen, Werkzeuggeometrien und Verschleißzuständen
  • Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
  • Akquirieren, planen, bearbeiten und leiten Sie eigenverantwortlich technologische Forschungs- und Industrieprojekte in enger Kooperation mit führenden, nationalen und internationalen Forschungsinstituten und Industrieunternehmen.
  • Betreuen Sie Lehrveranstaltungen und studentische Arbeiten (Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten

Ihre Chance – gestalten Sie die Zukunft aktiv mit

Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) übernehmen Sie nicht nur Verantwortung in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten, sondern gestalten auch Ihr eigenes Forschungsthema im Rahmen Ihrer Promotion maßgeblich mit. Dabei profitieren Sie von einem praxisnahen, hochinnovativen Umfeld und intensiver Betreuung.

Arbeitsumfeld & Entwicklungschancen

  • Eine herausragende Forschungsinfrastruktur an einem international anerkannten Institut
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Enge Zusammenarbeit mit führenden Industriepartner/innen – ideal für den Karriereaufbau
  • Individuelle Promotionsbetreuung im direkten Projektkontext
  • Flexible Arbeitsgestaltung und moderne Arbeitsumgebung
  • Ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft und Industrie, das Ihnen nachhaltige Perspektiven eröffnet

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Arbeitsnachweisen. Da Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeiten bei uns mit deutschsprachigen Forschungs- und Industriepartner/innen zusammenarbeiten, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung in deutscher Sprache zu verfassen.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Besoldung / Entgelt

EG 13 TV-L

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder