
ZA 31 IuK-Sachbearbeitung (m/w/d)
In der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) der Kreispolizeibehörde Mettmann ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet ZA 31 die Stelle eines
IuK-Sachbearbeiters (m/w/d)
in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit Dienstort in Mettmann mit einer/einem Regierungsbeschäftigten zu besetzen.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten und verteilt sich auf 5 Arbeitstage pro Woche.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist bewertet nach EG 10 EGO TV-L.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in einem Team von Techniker/-innen an alltäglichen und besonderen Fragestellungen des Sachgebietes für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK). Die zu besetzende Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig u.a. folgende Aufgaben:
- Installation und Konfiguration von allen Telefonkomponenten (VoIP, TDM, etc.)
- Zentrale Stelle für die Annahme und Beseitigung von Störungen und Problemen rund um die Telefonund
- Leitstellentechnik
- Wartung und Fehlerbeseitigung an sonstiger IuK-Technik (z.B. an Sprechanlagen,
- Fernmeldebetriebstischen der Polizeiwachen)
- Planung und Ausführung von Arbeiten im Umfeld der Telefontechnik
- Planung und Ausführung von Arbeiten im Umfeld der Leitstellen- und Wachtechnik
- Beratung des Sachgebietsleiters
- Dokumentationen
- Mitarbeit bei polizeilichen Einsätzen mit besonderer Aufbauorganisationen
Ihr Profil
Formelle Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Elektro- bzw. Nachrichtentechnik oder
- abgeschlossene Qualifikation als staatlich geprüfte(r) Techniker/-in in der Fachrichtung Elektro- bzw. Nachrichtentechnik oder
- abgeschlossene IT-Berufsausbildung (z.B. Kommunikationselektroniker/-in in der Fachrichtung Telekommunikation, Elektroniker/-in für Systeme und Geräte oder vergleichbar)
- Sonstige Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
- Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Belastbarkeit
- Ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und kundenorientiertes Handeln sowie Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Wünschenswert - Kenntnisse im Bereich
- der digitalen und analogen Vermittlungstechnik
- der Telefontechnik
- von Netzwerktechnologien
- von Leitungsinfrastrukturen
- von Audiotechnik/Konferenzsystemen
- von MS-Windows und Office
Sonstige Hinweise
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Das Land NRW fördert die Einstellung schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsüberprüfung Ihrer Person erfolgt.
Über uns
Wer einen abwechslungsreichen, attraktiven und krisensicheren Job sucht, für den ist der Arbeitgeber Polizei genau richtig. Die Kreispolizeibehörde Mettmann ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und dabei regional zuständig für insgesamt zehn kreisangehörige Städte (Ratingen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Wülfrath, Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld und Monheim). Der Kreis Mettmann ist mit annähernd 485.000 Einwohnern der achtgrößte in Deutschland und mit 407,21 Km² nach Fläche der siebtkleinste, die Bevölkerungsdichte ist die höchste aller Landkreise in Deutschland. Der Landrat Mettmann als Kreispolizeibehörde hat ca. 800 Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen. Bei der
Kreispolizeibehörde sind alle Aufgabenbereiche innerhalb der Abteilung Polizei in die vier Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz (GE), Kriminalität (K), Verkehr (V) und Zentrale Aufgaben (ZA) und den zentralen Leitungsstab gegliedert.
Kontakt & Bewerbung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Für fachliche Fragen:
Herr RBr Marco Zerweiss
02104 9822310
marco.zerweiss@polizei.nrw.de
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau KIin Anna Meuser
02104 9822112
anna01.meuser@polizei.nrw.de
Jetzt online bewerben:https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1846
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie