I. Funktionsbezeichnung
Meisterin/Meister (m/w/d) für den Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt Bochum.
Die Einstellung erfolgt unbefristet mit der Absicht der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Insofern muss die Bereitschaft bestehen, den zweijährigen Vorbereitungsdienst in der Laufbahn des Werkdienstes, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen zu absolvieren. Der Vorbereitungsdienst muss bis zum 40. Lebensjahr begonnen werden (§ 14 Abs. 3 LBG NRW).
Die Vergütung erfolgt gemäß dem für das Land NRW gültigen Tarifvertrag (EG 8), einschließlich der üblichen Sozialleistungen und Zulagen des Justizvollzuges.
Mit Beginn der Ausbildung, nach Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, erhalten Sie Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsordnung A NRW. Diese richten sich nach der Besoldungsgruppe des späteren Eingangsamtes (hier: A7). Aktuell erhalten die Anwärter/innen neben den Anwärterbezügen einen Anwärtersonderzuschlag, welcher derzeit 70% des Anwärtergrundbetrages beträgt und für die gesamte Dauer der Ausbildung gewährt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.jvs.nrw.de/behoerde/bsng/30_info_bewerber/index.php
II. Beschreibung der Behörde
Die JVA Bochum ist eine Justizvollzugsanstalt des geschlossenen Vollzuges für erwachsene Männer mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 791 Haftplätzen.
Die Anstalt ist zuständig für
III. Aufgaben und Tätigkeiten
Beamtinnen und Beamte im Werkdienst (WD) leiten Betriebe der Arbeitsverwaltung in Justizvollzugsanstalten (z. B. eine Schlosserei o. Schreinerei), in denen sie Gefangene zur Arbeit anleiten und sie in verschiedenen handwerklichen Berufen ausbilden. Daneben übernehmen sie bei Bedarf Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und auch technischen Anlagen der Anstalt.
Die Meisterin/der Meister (m/w/d) hat insbesondere folgende Aufgaben:
IV. Anforderungsprofil
1.) Fachliche Voraussetzungen
Die Meisterin/der Meister verfügt über:
2.) Persönliche Anforderungen/soziale Kompetenz
Die Meisterin/der Meister verfügt über:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen gem. § 2 Abs. 3 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die folgende Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die
oder postalisch an:
Die Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Bochum
Krümmede 3a
44791 Bochum
Der Bewerbung sind beizufügen: