305 Jobs für Kaufmännische Angestellte (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Sachbearbeitung Reisekosten (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Wuppertal

Beim Polizeipräsidium Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) zu besetzen: "Sachbearbeitung Reisekosten (w/m/d)“ Das Polizeipräsidium Wuppertal ist mit ca. 1.800 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern zuständig für das Bergische Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. An der Spitze der Behörde steht der Polizeipräsident mit seinen Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab und der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit. Die wahrzunehmende Stelle ist angesiedelt in der Direktion Zentrale Aufgaben, konkret ZA 1 ZA 1.3. Werden Sie Teil unseres Teams!Leisten Sie durch Ihre Arbeit in der Verwaltung einen unverzichtbaren Beitrag für den polizeilichen Erfolg. Das Land NRW braucht Sie! Jetzt bewerben!Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes „Reisekosten“ per E-Mail an ZA21Tarif.W@polizei.nrw.de  (bitte folgende Anlagen als eine PDF-Datei beifügen: - Anschreiben,- Lebenslauf,- Zeugnisse, (z.B. abgeschl. Studium),- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX) Bewerbungsfrist: 28.12.2023 Vergütung:- Entgeltgruppe 9a- 3.136,59 € – 4.055,96 €* * Eingruppierung je nach Vorliegen der persönl. und tarifl. Vorauss. in der EG  9a der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht je nach zuzuordnender Erfahrungsstufe einem Bruttoentgelt im Monat von 3.136,59 Euro bis 4.055,96 Euro in Vollzeit. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Dezernat Z3 „Organisation und Infrastruktur“ als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung (Besoldungsgruppe A9 - A11 LBesO NRW bzw. EG 9 - EG 11 TV-L) zu besetzen. - Beschäftigungsverhältnis: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Landesbeamtengesetz bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Vergütung bis A 11 LBesO NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 Teil I Entgeltordnung zum TV-L - Einsatzbereich:  Ihr Einsatz erfolgt in dem Dezernat Z3 - Organisation und Infrastruktur -  - Befristung: unbefristet - Beschäftigungsumfang: Vollzeitbeschäftigung - Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bewerbungsfrist: bis zum 15.01.2024 - Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 29.,30. oder 31.01.2024 Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in Münster-Wolbeck.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterinnen / Assistent / Assistentinnen (m/w/d) in der Projektorganisation
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld

Am Institut f. interdisziplinäre Konflikt- u. Gewaltforschung (IKG) sind die folgenden bis zu zwei Positionen zu besetzen: Sachbearbeiter*innen/Assistent*innen (m/w/d) in der Projektorganisation Kennziffer: Tech23685; Start 01.02.2024; Vollzeit; Vergütung nach E9a TV-L; befristet Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) wurde 1996 gegründet und ist mittlerweile eine der führenden deutschen Forschungseinrichtungen in diesem Bereich. Es bietet eine umfassende Struktur für interdisziplinäre Theorieentwicklung und empirische Forschung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Phänomenen um Konflikte und Gewalt sowie ihren Implikationen für sozialen Zusammenhalt, Partizipation, Demokratie und Frieden. Die Forschung am IKG erfolgt ausschließlich in drittmittelfinanzierten Projekten. Dieses Jahr beginnt ein Großprojekt, die ConflictA – Konfliktakademie (BMBF). Die ConflictA hat das Ziel, demokratie-relevante Konflikte insbesondere auf kommunaler und regionaler Ebene systematisch und handlungsorientiert zu beforschen sowie partizipative Methoden und Ansätze für die zivile praxisbezogene Konfliktintervention zu entwickeln. Als Teil des Verwaltungsteams am IKG arbeiten Sie mit an der erfolgreichen und professionellen Planung, Durchführung und Nachbearbeitung verschiedener Veranstaltungsformate und Projektaktivitäten der ConflictA, einschließlich der damit einhergehenden Außenkommunikation und tragen somit zum Gelingen des Projektes bei.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Informationssicherheit in der Landesverwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sucht unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Informationssicherheit in der Landesverwaltung (bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-L) UNSER MINISTERIUMDas Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird. Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen. IHR REFERATDas Referat 224 „Informationssicherheit in der Landesverwaltung“ verantwortet und koordiniert alle Vorhaben des Chief Information Security Officers des Landes Nordrhein-Westfalen (CISO NRW) zur Verbesserung der technischen und organisatorischen Informationssicherheit innerhalb der Landesverwaltung. Neben technischen Maßnahmen, z.B. der Betreuung des ressortübergreifenden und landeseinheitlichen Informationssicherheitsmanagements (ISMS), erarbeitet das Referat auch organisatorische Unterstützungsangebote wie Awareness-Kampagnen und ist fachlich beteiligt an der Ausgestaltung gesetzgeberischer Vorhaben zur Informationssicherheit im Land.

Kaufmännischer Projekt-Sachbearbeiter / Kaufmännische Projekt-Sachbearbeiterin (m/w/d) in Teilzeit
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), eine Gemeinschaftseinrichtung der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern und Fachverbände mit Sitz in Düsseldorf, sucht zum 01.01.2024 eine Kaufmännischen Projekt-Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit Das ProjektMit seiner Berufsorientierungsinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW“ (KAoA) erreicht das Land die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ist innerhalb der Initiative mit der wichtigen Aufgabe der fördertechnischen Abwicklung der trägergestützten Berufsorientierungsmaßnahmen betraut. An diesen Angeboten, die von landesweit über 150 Bildungsträgern umgesetzt werden, nehmen jährlich über 200.000 Schülerinnen und Schüler aus NRW teil.  Die StelleDas Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Projektförderung des Landes ausgeschrieben. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50%, für die der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung findet. Die Stelle ist - beim Vorliegen der hierfür notwendigen Qualifikation - bis zur Vergütungsgruppe EG 9b dotiert und entsprechend der zugehörigen Bewilligung des Landes zunächst bis zum 31.12.2025 befristet.