219 Stellenangebote als Pädagogin/Pädagoge in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagogen
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagogin*Sozialpädagogen Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 10.12.2023 | Kennziffer: 2023-35-51-SuE-V Der Heimverbund ist eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe. Zum Angebot des Städtischen Heimverbundes gehören neben fünf Regelgruppen und einer Verselbständigungsgruppe in der Funkestiftung drei Außenwohngruppen und zwei Tagesgruppen sowie die Flexiblen Hilfen. Das Team Flexible Hilfen stellt die durchgängige Erreichbarkeit bei krisenhaften Entwicklungen über eine Rufbereitschaft sicher. Im Rahmen der flexiblen pädagogischen Hilfen wird zudem Unterstützung und Begleitung in der Nachbetreuung angeboten. Sie verstärken unser Team des Heimverbundes bei diesen Aufgaben:Ambulante Unterstützung von Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen inklusive Dokumentation und Berichterstattung entsprechend der Beauftragung durch den fallführenden Allgemeinen Sozialdienst (ASD) im Rahmen der Hilfeplanung Nachbetreuung ehemaliger Heimbewohner*innen inklusive Dokumentation und Berichterstattung Verwaltungsaufgaben Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, oder eines vergleichbaren Studienganges bzw. Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in, mit staatlicher Anerkennung sowie mit Erfahrungen oder Fortbildungen z.B. zu den Themen: Interaktionsdiagnostik und professionelle Beziehungsgestaltung Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII Bindungstheorien Kenntnisse über Symptome, Risiken und Entwicklungsbeeinträchtigungen von Kindern in gefährdenden Beziehungen sind wünschenswert Vertiefte Kenntnisse des SGB VIII und des SGB II sind wünschenswert Kenntnisse im Bereich frühkindlicher Entwicklung und Bindung sind wünschenswert Sozialpsychologische Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken und suchtabhängigen Klient*innen sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Innovatives Denken I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Vergütung der Rufbereitschaft Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Ziganner, Telefon: 0201/88-51 994 oder Frau Sali, Telefon: 0201/88-51 991, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum10.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sozialpädagoge (m/w/d) in der Jugendhilfe
Deutscher Orden Ordenswerke
Bornheim

Vorbilder sind wichtig. Wir alle brauchen Vorbilder. Von ihnen lernen wir, mit Ihnen erleben und verstehen wir den wertschätzenden Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen.  Sie als Sozialpädagoge (m/w/d) sind solch ein Vorbild und können daher das tägliche Miteinander und Füreinander in unserem Haus 4change in Bornheim bereichern. Diese Bereicherung, Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft würden wir gerne mit unseren Wertschätzungsangeboten bestmöglich würdigen und fördern. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.   Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder eine pädagogische Fachausbildung als Erzieher (m/w/d). Sie sind Berufseinsteiger oder haben bereits Erfahrung in der Jugendhilfe gemacht. Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark. Sie besitzen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit Jugendlichen. Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit und Freude daran, Ihr Arbeitsumfeld kreativ mitzugestalten. Sie arbeiten gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE Unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR  Betreuung von max. 9 Jugendlichen in einem multiprofessionellen Team Erziehungsplanung und Hilfeplanung mit Klienten bezogener Dokumentation Individuelle und schulische Förderung der Jugendlichen sowie Gestaltung von Gruppenalltag und Freizeitaktivitäten Kooperation mit Schulen, Therapeuten und Kostenträgern Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Tarifliche Jahressonderzahlung Inflationsausgleichsprämie Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs   ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDENTLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten  Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing  Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage   ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders   ORDENTLICHE EINRICHTUNG Ganzheitliches Alltagskonzept. Engagiertes Team. Gut vernetzt. Sieben Jugendliche leben im 4change, einem großen, modernisierten Bungalow in Bornheim. Intensiv betreut von einem Team, das mit ihnen in familiären Wohngemeinschaften lebt. Unser lebendiges, abwechslungsreiches und ganzheitlich orientiertes Alltagskonzept ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Jugendlichen. Unser Ziel: Jeden Einzelnen so zu fördern, dass er sich zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Person entwickelt. Dabei pflegen wir einen engen Austausch mit zwei verwandten Einrichtungen. Interessiert? Dann bringen Sie Ihre Kompetenzen in unser Team ein und profitieren Sie außerdem von attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.   ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Andreas Siegert unter der Telefonnummer: +49 2222 80495-50 gerne zur Verfügung.

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Remscheid
Land Nordrhein-Westfalen
Remscheid

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Remscheid I. FunktionsbezeichnungZu besetzen ist ab sofort eine bis zunächst zum 31.07.2024 befristete Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) im Sozialdienst der JVA Remscheid. Abschluss des Studiengangs Soziale Arbeit als Diplomsozialarbeiterin/Diplomsozialarbeiter oder Diplomsozialpädagogin/Diplomsozialpädagoge bzw. Bachelor of Arts (B.A.) mit staatlicher Anerkennung bei einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 15 TV-L S. II. Beschreibung der BehördeDie Justizvollzugsanstalt Remscheid verfügt über 557 Haftplätze im geschlossenen Vollzug und 323 Haftplätze im offenen Vollzug (Zweiganstalt). Die Zuständigkeit der Justizvollzugsanstalten richtet sich nach der Vollstreckungsart und nach der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit. Die Justizvollzugsanstalt Remscheid ist Anstalt für erwachsene männliche Strafgefangene mit Freiheitsstrafen bis zu 30 Monate (Deutsche), über 48 Monate (ausländische Inhaftierte) sowie Einweisungsgefangene. Die Justizvollzugsanstalt Remscheid verfügt über eine Therapievorbereitungsabteilung für suchtkranke Gefangene und eine sozialtherapeutische Abteilung für Gewalt- und Sexualstraftäter mit einer zeitigen Freiheitsstrafe, mit lebenslänglicher Freiheitsstrafe und/oder mit vorbehaltener Sicherungsverwahrung.

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Euskirchen
Land Nordrhein-Westfalen
Euskirchen

Die Justizvollzugsanstalt Euskirchen ist eine Einrichtung des offenen Vollzuges für erwachsene männliche Strafgefangene. Sie verfügt über 460 Haftplätze, darunter 16 Haftplätze in einer Sozialtherapeutischen Abteilung. Wir bietenMitarbeit in einem langjährig erfahrenen, engagierten, interdisziplinären Teamprofessionelle Einarbeitungflexible Arbeitszeitgestaltung. Die Kernaufgaben des Sozialdienstes sind fachliche Diagnostik und Beratung, Behandlung, Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfe. Sozialarbeiterische oder sozialpädagogische Maßnahmen werden mit dem Ziel einer Verbesserung der Lebenslage der Strafgefangenen in psychischer, sozialer oder materieller Hinsicht geplant, organisiert und durchgeführt. In der professionellen Sozialarbeit geht es daher vornehmlich um folgende Arbeitsergebnisse:Die Klienten sind informiert und beraten.Sie sind zur Überprüfung ihrer Einstellungen motiviert.Sie erhalten Angebote zur Erprobung neuer Handlungs- und Verhaltensmuster und nehmen diese wahr.Die vollzuglichen Angebote sind entsprechend der Zielgruppe und den gesellschaftlichen Entwicklungen bedarfsgerecht gestaltet.Die vollzuglichen Angebote entsprechen dem Auftrag des Strafvollzugsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Aufgaben orientieren sich an den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen“ (AV des JM vom 18.12.2015 – 2400 – IV.54 – in der jeweils gültigen Fassung).