50 Jobs als Projektleiter (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Projektleiter (m/w/d) - Groß- und Stadtentwicklungsprojekte
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Essen
Arbeit vor Ort

Die Immobilien Management Essen GmbH (IME) vereint als strategische Steuerungseinheit und Konzernmutter ihre operativen Einheiten, die Allbau-Unternehmensgruppe und die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH mit ihren Beteiligungsgesellschaften, zu dem Immobilienkompetenzzentrum der Stadt Essen. Mit insgesamt rund 420 Mitarbeitern - davon 200 kaufmännische, 130 technische und 90 gewerbliche - unterstützt der IME-Konzern die Stadt Essen bei wesentlichen Investitionsherausforderungen sowie der Stadt- und Quartiersentwicklung. Wohn-, Gewerbe-, Verwaltungs-, Kultur- sowie weitere kommunale Immobilien werden professionell aus einer Hand effizient betreut und nachhaltig entwickelt. Unter dem Dach der IME sind sämtliche Zentralfunktionen des Immobilienkonzerns vereint; hierzu zählen insbesondere die Ressorts/Stäbe Personalmanagement und Services, Finanzen und Konzernentwicklung, Unternehmenskommunikation, Recht, Revision, Compliance und Datenschutz sowie die Steuerungseinheiten für die operativen Geschäftsbereiche der Allbau- und GVE-Gruppe. Zusätzlich verantwortet das Referat Schulbau wichtige Handlungsfelder. Damit wir unsere ambitionierten Ziele regelmäßig erreichen und unsere Dienstleistungskompetenz auf einem konstant hohen Niveau halten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, bieten zahlreiche Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge und fördern mit attraktiven Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus ermöglichen wir Schülern und Studenten verschiedene Berufsfelder in unserem Konzern kennenzulernen, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren oder ihre Studien- und Abschlussarbeiten zu schreiben. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH. Www.ime-essen.de *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Projektleiter Bau (m/w/d) für Rechenzentrumsprojekte
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Essen
Arbeit vor Ort

Nachhaltig deine Zukunft mitgestalten? Bei HOCHTIEF verfolgen wir das Ziel, die Nachhaltigkeit des Rechenzentrums auf ein neues Niveau zu heben, sowohl im Bau als auch über den Lebenszyklus hinweg. Auf diese Art bringen wir Nachhaltigkeit und die zunehmende Nachfrage nach Rechenleistung in Einklang. Wir optimieren nicht nur die Rechenzentren selbst, sondern integrieren es im Smart City Gedanken in das Energiesystem der Kommune. Wir digitalisieren den gesamten Prozess von Design über Bau bis zum Betrieb und bringen BIM einen Schritt weiter. Innovation prägt den gesamten Prozess entlang der Wertschöpfungskette. Wir haben die Ambition, den Bau von Rechenzentren voll standardisiert, modularisiert, digitalisiert vorzufertigen. Die Position ist zentral, diesen Ansatz umzusetzen und dafür ein Team aufzubauen. HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer starken Präsenz in den schnell wachsenden Märkten für Rechenzentren, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. HOCHTIEF PPP Solutions entwickelt und realisiert Konzessions- und Betreiberprojekte in den Geschäftsfeldern Straßen und Soziale Infrastruktur. Im Bereich öffentlich-privater Partnerschaften bieten wir Partnern der öffentlichen Hand integrierte, intelligente und innovative Lösungen.

Arbeit vor Ort
Projektleiter (m/w/d) - Referat Schulbau
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Essen
Arbeit vor Ort

Die Immobilien Management Essen GmbH (IME) vereint als strategische Steuerungseinheit und Konzernmutter ihre operativen Einheiten, die Allbau-Unternehmensgruppe und die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH mit ihren Beteiligungsgesellschaften, zu dem Immobilienkompetenzzentrum der Stadt Essen. Mit insgesamt rund 420 Mitarbeitern - davon 200 kaufmännische, 130 technische und 90 gewerbliche - unterstützt der IME-Konzern die Stadt Essen bei wesentlichen Investitionsherausforderungen sowie der Stadt- und Quartiersentwicklung. Wohn-, Gewerbe-, Verwaltungs-, Kultur- sowie weitere kommunale Immobilien werden professionell aus einer Hand effizient betreut und nachhaltig entwickelt. Unter dem Dach der IME sind sämtliche Zentralfunktionen des Immobilienkonzerns vereint; hierzu zählen insbesondere die Ressorts/Stäbe Personalmanagement und Services, Finanzen und Konzernentwicklung, Unternehmenskommunikation, Recht, Revision, Compliance und Datenschutz sowie die Steuerungseinheiten für die operativen Geschäftsbereiche der Allbau- und GVE-Gruppe. Zusätzlich verantwortet das Referat Schulbau wichtige Handlungsfelder. Damit wir unsere ambitionierten Ziele regelmäßig erreichen und unsere Dienstleistungskompetenz auf einem konstant hohen Niveau halten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, bieten zahlreiche Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge und fördern mit attraktiven Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus ermöglichen wir Schülern und Studenten verschiedene Berufsfelder in unserem Konzern kennenzulernen, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren oder ihre Studien- und Abschlussarbeiten zu schreiben. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH. Www.ime-essen.de

Arbeit vor Ort
Techniker/Meister/Ingenieur (m/w/d) als Projektleiter TGA
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Essen
Arbeit vor Ort

Die Allbau-Unternehmensgruppe, gegründet 1919 und mit rund 18.000 Wohnungen für nahezu 40.000 Menschen der größte Wohnungsanbieter in Essen. Kunden- und serviceorientiert mit einer ganzheitlichen Optimierung und Weiterentwicklung der Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und -quartieren, schafft die Allbau-Unternehmensgruppe mit ihren rund 130 Mitarbeitern, davon 65 kaufmännische und 65 technische, Lebensräume, realisiert innovative Neubauvorhaben und tätigt Bestandsinvestitionen in der wachsenden Großstadt Essen. Die Berücksichtigung von sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Aspekten zeigt, dass Klimaschutz, lebenswerte Quartiere und bezahlbare Mieten vereinbar sind. Damit wir unsere ambitionierten Ziele regelmäßig erreichen und unsere Dienstleistungskompetenz auf einem konstant hohen Niveau halten, unterstützen wir unsere Mitarbeiter aktiv in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, bieten zahlreiche Angebote zur gesundheitlichen Vorsorge und fördern mit attraktiven Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus ermöglichen wir Schülern und Studenten verschiedene Berufsfelder in der Immobilienwirtschaft kennenzulernen, ihre Ausbildung bei uns zu absolvieren oder ihre Studien- und Abschlussarbeiten zu schreiben. Zur Immobilien Management Essen GmbH (IME) gehören die Allbau-Unternehmensgruppe mit der ImmobilienService Essen GmbH sowie die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH. Www.allbau.de *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

Arbeit vor Ort
Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“
Stadt Essen
Essen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur- eine*n Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“ Entgeltgruppe 13 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet bis zum 31.03.2028 | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-35-06-02-SD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die „Grüne Hauptstadt Agentur" ist eine Stabstelle im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Sie koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen. Die zu besetzende Stelle ist für das Projektmanagement des Projektes „Zentren des Teilens“ verantwortlich. Das Förderprojekt zielt darauf ab, das gemeinsame Nutzen, Wiederverwenden und Reparieren bestimmter Gebrauchsgütergruppen zu erforschen und geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Die langfristig angestrebte soziale und ökologische Innovation sind Verleihstationen in unterschiedlichen Realisierungsmaßstäben in Essener Quartieren, sogenannte Zentren des Teilens (ZdT) als kommunale Initiative zu etablieren. Mit dem Förderprojekt werden große Potentiale der Sharing Economy für die Reduktion des Ressourcenverbrauches erforscht und konkrete Geschäftsmodelle rund um die Bibliothek der Dinge, an deren Etablierung der Projektpartner Stadtbibliothek Essen bereits arbeitet, erforscht, weiterentwickelt und erprobt. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen). Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:Projektmanagement „Zentren des Teilens“ Strategische Koordination und Umsetzung des Forschungsprojekts mit den Projektpartner*innen Fraunhofer UMSICHT, Fachhochschule Dortmund und dem Fachbereich 42 (Stadtbibliothek) Entwicklung von Umsetzungsvarianten von Verleihstationen inklusive der Begutachtung aus stadtplanerischer, ordnungsrechtlicher und gewerberechtlicher Sicht und Erstellung von Optimierungspotenzialen Konzipierung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (z.B. Umfragen, Interviews, Fallstudien) Sicherung und Dokumentation der Projektergebnisse sowie Evaluation des Projekts und Berichterstattung gegenüber dem Projektträger Erstellung einer breitenwirksamen Studie zum Thema „Teilen in der Stadt“ Transfer der im Rahmen von Realexperimenten erfolgreich erprobten Maßnahmen zur (Weiter-)Entwicklung einer übergeordneter Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategie der Stadt Essen Prozessmanagement, Stakeholderbeteiligung, Transferstrategien und Kommunikation Fortwährende Detaillierung der Projektarbeitspläne Analyse, Bewertung und Anpassung von bestehenden Strukturen und Prozessen sowie Vorbereitung von Maßnahmen zum Transfer der Methodik in andere Kommunen Einbeziehung und Aktivierung aller gesellschaftlichen Kräfte (Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit) und Einbindung relevanter Stakeholder durch Organisation von Workshops und Beteiligungsformaten sowie die Auswahl von Expertinnen*Experten für Interviews Erstellung und Begleitung politischer Beschlussvorlagen zur Umsetzung der Realexperimente und Entwicklung von fachlichen Positionen sowie inhaltliche Vorbereitung von Vorlagen, Statements und Präsentationen bzw. Vorträgen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Verkehrsingenieurswesens/-technik, der Raumplanung, der Stadtplanung, der Urbanistik, der Geoinformation, der Geographie, des Nachhaltigkeitsmanagements, der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Sozialwissenschaften, der Soziologie, des Umwelt-/Ressourcenmanagements oder der Wirtschaftswissenschaften Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zu Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse in der Projektentwicklung Fähigkeit zum strategischen Denken Kenntnisse im Prozessmanagement Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Dr. Ahaus, Telefon: 0201/88-82 351, Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.       

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Projektkoordinator/in (w/m/d) mit Schwerpunkt "Datenmanagement" für die Geschäftsstelle im WSS-Forschungszentrum catalaix
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Das WSS-Forschungszentrums catalaix umfasst knapp 80 Forschende mit 17 ProfessorInnen der RWTH Aachen University und des Forschungszentrums Jülich, die sich mit der Transformation der chemischen Industrie, mit Fokus auf den Kunststoffsektor, zu einer multidimensionalen Kreislaufwirtschaft widmet. Die Aufgaben der Geschäftsstelle umfassen Finanzverwaltung, Netzwerkaufbau und -pflege, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wissenschaftliche Kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit, Projektcontrolling und Data Stewardship. Die Geschäftsstelle des WSS-Forschungszentrums catalaix sucht ab sofort eine engagierte und motivierte Person zur Verstärkung des Teams als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Projektkoordinator/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt „Datenmanagement“ (Strukturierung, Sicherung von (Forschungs)daten für wissenschaftliche Zwecke und dessen Weiternutzung). Ihr Profil Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund (Chemie, Wirtschaftschemie, Biologie, Medizin, Ingenieurwesen, Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik o. Ä.,…) erfolgreich abgeschlossen Abgeschlossene Promotion von Vorteil Fundierte Kenntnisse in Programmierung, Datenbanken und Datenmodellierung Kenntnisse im KI-Bereich von Vorteil Fließende Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift (DE: C1/2, EN: B2) Eigenverantwortliche, effiziente und strukturierte Arbeitsweise Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen, bedarfsorientierte, proaktive Arbeitsweise Konzeptionelles Denken und Organisationsfähigkeit Berufserfahrung im Bereich wissenschaftliches Datenmanagement und Projektmanagement von Vorteil Ihre Aufgaben Erstellung und Entwicklung von interdisziplinären Datenbanken und Metadatenstandards, die den Vergleich und die Integration von Forschungsdaten fördern. Mithilfe dieser Datenbanken sollen anschließend statistische Modelle und/oder Verfahren des maschinellen Lernens mitentwickelt werden, die für die Vorhersage von verschiedenen Parametern, beispielsweise Polymereigenschaften oder Katalysatoreigenschaften, genutzt werden können. Erarbeitung von Studien zur Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse und anhand dessen Austellung von Qualitätsmetriken. Koordination und Verantwortung im Bereich Datenmanagement und -programmierung: Überblick, Verwaltung, Priorisierung und Sicherung von Forschungsdaten, Datenkuratierung zur Unterstützung der Projektmitarbeitenden. Durchführung und Auswertung von Datenanalysen mit dem Ziel der Entwicklung prädiktiver Methoden Digitalisierungsmanagement (automatisierte Datenerfassung und -verknüpfung, Auswahl geeigneter KI-Methoden zur Datenstrukturierung und -interpretation) Entwicklung einer internen Datenbank zum effizienten interdisziplinären Austausch von Forschungsdaten und die strukturierte Speicherung von Daten Schnittstelle zum Bereich „Forschung und Entwicklung“ Zusammenarbeit mit dem Team im Bereich „Forschung und Entwicklung“ bei der Koordination der beteiligten Professor/innen (PIs) und Forschenden (Promovierende und weitere Mitarbeitende) der Entwicklung von Forschungsformate wie JPI, und JUMP der Organisation, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen: Besprechungen, Workshops, Seminare, Retreats, usw. Wissensmanagement Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden der Datenaufbereitung und -analyse. Sie erarbeiten Entscheidungsempfehlungen für das Cluster-Management für die Auswahl und Anpassung von geeigneten technischen Lösungen für das Forschungsdatenmanagement. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Intelligente Messtechnik Projektmanager/in mit Promotionsabsicht
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen
Arbeit vor Ort

Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre. Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt 5 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt forscht und lehrt das Team des Lehrstuhls IQS Intelligence in Quality Sensing am WZL an der Vernetzung von Daten, Menschen und Technologien für eine intelligente, zukunftsfähige Produktion – digital, nachhaltig und resilient. Der Bereich „Intelligente Messtechnik“ verfolgt das Ziel, Lösungen zum Treffen vertrauensvoller Entscheidungen auf Basis von Mess- und Prozessdaten zu entwickeln, um damit Produktionsprozesse und Produkte zu optimieren. Dabei fokussiert sich der Bereich auf Forschung in (1) der Integration und Adaption moderner Sensoren und Messsysteme in Produktionsprozesse und die interoperable Bereitstellung der dabei aufgenommenen Messdaten, (2) der Entwicklung von KI-basierten Datenverarbeitungsmethoden für optische Messtechnik, Zerstörungsfreien Prüfung, und industrielle Bildverarbeitung und (3) der Entwicklung von virtuellen Messverfahren mittels vertrauensvoller KI-Modelle. In Anwendungsdomänen wie der Produktionstechnik, der Elektromobilität oder der Medizintechnik wird dabei eine Brücke zwischen den traditionellen Paradigmen der Messtechnik und neusten Entwicklungen im Gebiet der Künstlichen Intelligenz gebaut. Die Arbeit am Lehrstuhl IQS erfolgt in einem interdisziplinären Team bestehend aus Ingenieur/innen, Naturwissenschaftler/innen und Psycholog/innen und ist eingebettet in ein großes Netzwerk bestehend aus renommierten Forschungsinstituten und produzierenden Unternehmen. Damit bieten wir ein Umfeld, das Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit fördert und Dir die Möglichkeit bietet, nicht nur fachliche Expertise aufzubauen, sondern auch als Persönlichkeit zu wachsen. Was Du erwarten kannst: Arbeit in einem dynamischen Team, das sich gegenseitig unterstützt, Erfolge feiert, zusammen auf Reisen geht und die gemeinsame Arbeitsumgebung gestaltet Gestaltungsraum zur eigenständigen Umsetzung innovativer Ideen mittels einzigartiger technischer Ausstattung (u.a. GPU-Cluster, 5G) International sichtbare wissenschaftliche Arbeit sowie Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen, einer der renommiertesten und größten technischen Hochschule im Bereich der Produktionstechnik in Deutschland Auf dein Profil zugeschnittene fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen und Aufbau eines beruflichen Netzwerks Ihr Profil Du begeisterst Dich für neue Technologien und hast Freude an kreativer, interdisziplinärer Arbeit in einem dynamischen Team. Zudem zeichnest Du Dich durch eine selbständige, strukturierte, qualitäts- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus. Du bist neugierig und bereit, Dich in mehrere, anwendungsrelevante Themenfelder einzuarbeiten und sie gewinnbringend zu kombinieren. Wenn Du außerdem durch Deine anwendungsorientierte Forschung einen Beitrag zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigeren Produktionstechnik leisten möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Voraussetzung für Deinen Einstieg ist ein sehr gut abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich. Folgende Aspekte runden Dein Profil ab: Begeisterung für das Thema „Intelligente Messtechnik“ in der Produktion und der Wunsch, in diesem Themenfeld zu promovieren Freude an der interdisziplinären Projektarbeit und technischen Umsetzung von Forschungsergebnissen in industrienahen Anwendungen Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in abwechslungsreichen Projekten Gute analytische Fähigkeiten und idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen Messtechnik, Data Science und Machine Learning Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Freude daran, persönlich und fachlich zu wachsen Professionelle, souveräne Kommunikation in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache Wenn Du mit einer Promotion Deine persönliche Entwicklung stärken möchtest und Begeisterung für unsere Themen mitbringst, freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse per Mail an die aufgeführten Ansprechpersonen). Der Bewerbungsprozess besteht aus einem ersten Videointerview und einem weiteren ausführlicherem Vor-Ort-Termin. Ihre Aufgaben Dein Arbeitsalltag besteht aus einem vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenportfolio. Zu den Tätigkeiten als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gehören: Bearbeitung und Leitung von nationalen und internationalen öffentlich geförderten Projekten im Bereich Intelligente Messtechnik Beratung und Begleitung von produzierenden Unternehmen auf dem Weg zur Umsetzung von Methoden aus dem Bereich Intelligente Messtechnik Betreuung studentischer Abschlussarbeiten und Führung eines Teams aus studentischen Hilfskräften Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen Repräsentation des Teams und Vorstellung der Forschungsergebnisse in Veröffentlichungen, auf Kongressen und Fachtagungen Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L

Arbeit vor Ort
Projektmanager/-in (m/w/d) Liegenschaften und ökologische Flächenentwicklung
Land Nordrhein-Westfalen
Düren
Arbeit vor Ort

Wir suchen Sie, um gemeinsam etwas zu erreichen. Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten. Wir suchen Sie, um mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag zu erfüllen. Ihr neues Aufgabengebiet Akquisition von Grundstücken und Nutzungsrechten für grundlegende Verbandsaufgaben aus den Bereichen Abwasser, Hochwasserschutz und Gewässerrenaturierung Koordination und Verhandlungsführung liegenschaftlicher Projekte in Zusammenarbeit mit den betreffenden Fachabteilungen unseres Hauses eigenständige Bearbeitung interner und externer Anfragen zur Verwendung verbandseigener Liegenschaften Erstellung und Abstimmung liegenschaftlicher Vertragstexte in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung unseres Hauses Mitarbeit an der Entwicklung passgenauer ökologischer Maßnahmen für verbandseigene Flächen zur Förderung der Biodiversität Unterstützung der Fachbereichsleitung in allen aktuellen Aufgabenfeldern des Fachbereichs   Ihr Profil ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Geografie, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder eine vergleichbare Qualifikation mit liegenschaftlichem Bezug idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet juristische Fachkenntnisse sind wünschenswert Verhandlungsgeschick sowie sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement, Loyalität sowie Teamfähigkeit ausgeprägtes Interesse an Schutz und Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen unserer Region der Führerschein der Klasse B Das macht uns als Verband aus Vision Zukunft: Mit uns gestalten Sie die Zukunft, denn Basis unserer Arbeit sind nachhaltige Tätigkeiten mit einem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur Gemeinsam sind wir stark: Bei uns steht der Mensch im Fokus! Unser tägliches Miteinander ist offen und vertrauensvoll und beruht auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Mit unserer lebensphasenorientierten Personalpolitik bieten wir umfassende Unterstützung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/-innen abgestimmt ist Vorsorge: Durch unsere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK), vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sowie eine Gruppenunfallversicherung sind Sie zusätzlich über uns abgesichert Entwicklungsmöglichkeiten: Ihre Fort- und Weiterbildung ist für uns von zentraler Bedeutung. Durch bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Feedbackgespräche entwickeln wir Ihre Kompetenzen und fördern die Übernahme von wachsender Verantwortung Fit und gesund im Arbeitsleben: Mit unseren Gesundheitsangeboten (z. B. Zuschuss zu Sportaktivitäten, Mobilitätskurse im neuen Gesundheitsraum, Präventionskurse, Betriebsarzt, kostenfreie Schutzimpfungen, Betriebssportgemeinschaft) fördern wir aktiv Ihre Gesundheit Work-Life-Integration: Mit 32 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), unseren flexiblen Arbeitszeiten, einem Arbeits- und Langzeitstundenkonto, lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (40 % der Arbeitszeit) sorgen wir für ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Weil wir wissen, wie wichtig Familie ist, bieten wir unter anderem Vollzeitstellen auch im Rahmen des Job-Sharings als Teilzeitbeschäftigung an Fahrradleasing: Smartes Upgrade für den Arbeitsweg und die Freizeit zugunsten der Umwelt! Wir als moderner Verband bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings, durch das Sie nicht nur klimafreundlich und fit zur Arbeit kommen, sondern auch in Ihrer Freizeit das Fahrrad für private Zwecke nutzen können Mobilität: Für Dienstfahrten stehen unsere Poolfahrzeuge zur Verfügung. Unsere Verwaltung liegt zentral am Bahnhof in der Innenstadt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem bieten wir ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten und einen gesicherten Fahrradraum Vergütung Wir bieten Ihnen ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmer/-innen der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (TV-WW/NW). Abhängig von der Möglichkeit der Aufgabenübertragung sind entweder die Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag WW/NW oder der Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag WW/NW gegeben. Neben einem leistungsgerechten und regelmäßig steigenden Entgelt sowie einer fairen Bezahlung (kein Gender Pay Gap) gewähren wir zusätzlich eine Leistungsprämie sowie eine Jahressonderzahlung. Diversität und Gleichstellung Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns sehr über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Auch schwerbehinderte Menschen sind bei uns herzlich willkommen. Wir vereinen die Vorteile des öffentlichen Dienstes und die damit verbundene Arbeitsplatzsicherheit mit einem modernen Arbeitsumfeld und einer offenen und wertschätzenden Kultur. Information Wenn Sie sich in unserem Anforderungsprofil "Projektmanager/-in (m/w/d) Liegenschaften und ökologische Flächenentwicklung" wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre vollständige online Bewerbung bis zum 15.05.2025.  Kontakt Für Vorabinformationen bzw. eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Annika Reinhardt / Recruiterin / +49 174 6892441 Blicken Sie dem WVER-Team über die Schulter. Auf unserem Blog unter blog.wver.de    

Arbeit vor Ort