38 Jobs für Mechatroniker (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/x) für unsere technische Instandhaltung zum 01.08.2024
Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG
Heiligenhaus

Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern und Beschlägen bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Wir bieten zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zum Mechatroniker (m/w/x) für unsere technische Instandhaltung Die Mechatronik verbindet Mechanik, Elektronik und Informatik eng miteinander. Für die industrielle Fertigung unserer anspruchsvollen Produkte bauen wir immer stärker auf eine bestmögliche Verzahnung der drei Disziplinen, auf eine Automatisierung sowie die Anwendung moderner Antriebs- und Steuerungstechnik. Dies ist das für unser Team bedeutsame Aufgabengebiet des Mechatronikers. Mit der Konzipierung, der Auswahl und Errichtung, der Programmierung, Prüfung, Optimierung und der Instandhaltung von komplexen Betriebsmitteln wird der Mechatroniker in vielfältiger Weise gefordert. Hydraulische, elektromechanische, elektropneumatische Antriebssysteme werden mit modernen Steuerungs- und Regelungskreisen kombiniert, um die Fortschritte der Automatisierungstechnik bei WSS gezielt zu nutzen.  Mit einer WSS-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/x) entscheiden Sie sich für einen Beruf mit Zukunft. Sie betrachten Produktionsprozesse ganzheitlich, verstehen die Zusammenhänge und haben maschinenbezogen die Formen der Mechanik und Steuerung und deren Zusammenspiel im Fokus. Sie überprüfen ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit, nehmen Anlagen in Betrieb und sorgen mit Ihrer Begleitung für ihren störungsarmen Betrieb. Eine präventive Wartung, die Instandsetzung, das laufende Optimieren und die Auseinandersetzung mit und Anwendung von neuen Technologien runden das Bild ab. Mit wachsender Verantwortung tragen Sie täglich dazu bei, dass Kundenanforderungen erfüllbar bleiben.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker / zur Kfz-Mechatronikerin - Schwerpunkt: Personenkrafttechnik (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Krefeld

Du interessierst Dich für Automobiltechnik?Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis wurden Dir in die Wiege gelegt?Mathematik und Physik gehörten zu Deinen Lieblingsfächern in der Schule?Du bist hilfsbereit und bezeichnest Dich selbst als absoluten Teamplayer?Es fällt Dir leicht, auf Leute zuzugehen?Dir liegt Präzision am Herzen und Du legst Wert auf ein sauberes und sorgfältiges Arbeiten?Du bist engagiert, zielstrebig und suchst eine Ausbildung mit beruflicher Zukunftsperspektive?Du besitzt die Fähigkeit zur kooperativen und selbständigen Arbeit? Wenn Du all diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst bzw. Dich hierin wiederfindest, dann bist Du bei uns richtig, denn das Polizeipräsidium Krefeld bietet, zum 01.08.2024 im Sachgebiet ZA 32 der Direktion Zentrale Aufgaben, folgenden Ausbildungsplatz: Kfz-Mechatroniker/in - Schwerpunkt: Personenkrafttechnik (m/w/d) Wir stellen uns vor: Das Polizeipräsidium Krefeld ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und beschäftigt ca. 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Polizeipräsidium Krefeld ist gegliedert in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie den Leitungsstab. Das Dezernat ZA 3 ist organisatorisch der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) zugeordnet und gegliedert in die Sachgebiete ZA 31 – IuK-Technik, Waffen und Geräte, Schießstätten und ZA 32 – Kraftfahrzeugwesen.

Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Metaq GmbH
Wuppertal

Wir sind Lösungsanbieter für Präzisionsteile aus Metall. Nach Kundenvorgaben realisieren wir Prototypen und Serienprodukte – von der Platine bis zum fertigen Biegeteil – mit höchster Genauigkeit. Hierfür setzen wir verschiedene Verfahren ein: fotochemisches Ätzen und Laserschneiden. Grundlage für die zu fertigenden Präzisionsteile sind Daten, die verfahrensspezifisch digitalisiert werden. Diese Soft-Tools bieten den Vorteil, dass sie schnell erstellt und problemlos geändert werden können. Unser Leistungsspektrum reicht von der Metallfolie ab 0,01 mm Stärke bis hin zu Materialien von 5 mm Stärke. Nach dem Schneid- oder Ätzprozess können die Teile auf Wunsch gebogen, beschichtet, poliert und beschriftet werden. Wir bieten das an, was unsere Kunden benötigen. Seit über 50 Jahren vertrauen führende Technologieunternehmen auf unsere Expertise, Qualität und Zuverlässigkeit. Das Metaq-Team zählt rund 45 Mitarbeiter*innen. Wir schätzen Engagement, Eigenverantwortung und kundenorientiertes Denken. Jede und jeder kann sich mit ihren/seinen individuellen Fähigkeiten einbringen und wer beruflich „über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchte“, findet hier die passenden Möglichkeiten. Um mit den Marktanforderungen Schritt zu halten, lernen wir täglich dazu und befinden uns in permanenter Veränderung mit dem Ziel, die Entwicklungschancen heute und in der Zukunft zu nutzen. Über Kollegen und Kolleginnen, die diesen spannenden Weg mit uns gemeinsam gehen möchten, freuen wir uns. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verfahrensmechaniker (m/w/d).

Grubenkontrolleurin / Grubenkontrolleur (m/w/d) am Dienstort Dortmund
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Die Abteilung 6 (Bergbehörde) ist für den Bergbau in ganz Nordrhein-Westfalen und das Dezernat 61 für die Nachhaltigkeit im Bergbau zuständig. In vielen Querschnittsaufgaben wie den Natur- und Landschaftsschutz, den Bodenschutz, den Immissionsschutz sowie die Wasser- und Abfallwirtschaft arbeitet das Dezernat eng mit den anderen Dezernaten der Abteilung zusammen. Ein Aufgabenschwerpunkt liegt bei den berg- und wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren im rheinischen Braunkohlenrevier. Vor dem Hintergrund aktueller energiepolitischer Entscheidungen ist in diesen Bereichen ein deutlicher Aufgabenzuwachs zu verzeichnen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 62 - Rohstoffgewinnung - am Dienstort Dortmund eine/n Grubenkontrolleur/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L) Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. Die Abteilung 6 ist landesweit für Aufgaben im Bereich der Handlungsfelder Bergbau und Energie zuständig. Als Bergverwaltung führt sie die Aufsicht über Bergbaubetriebe in NRW. Sie lässt bergbauliche Vorhaben zu und kontrolliert deren Durchführung. Gefahrenvorsorge und -abwehr sowie Vermeidung von Risiken infolge der bergbaulichen Vorhaben zählen zu den Aufgabenschwerpunkten der Bergverwaltung NRW.Hierbei ist das Dezernat 62-Rohstoffgewinnung landesweit u.a. für den Untertage-, Steine- und Erden- und Bohrlochbergbau sowie für die Geothermie und Untergrundspeicherung aber auch für die grundsätzlichen Belange elektrotechnischer Fragestellungen in allen bergbaulichen Betrieben zuständig.