Search
Industrie-/ Handwerksmeister/innen (m/w/d) oder staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d)  als Beschäftigte/r im Werkdienst für den Bereich Metall

Industrie-/ Handwerksmeister/innen (m/w/d) oder staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker (m/w/d) als Beschäftigte/r im Werkdienst für den Bereich Metall

locationEimterstraße 15, 32049 Herford, Deutschland

A. Beschreibung der Stelle

Die Einstellung erfolgt ab dem 01.12.2025 in Vollzeit im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist beabsichtigt, insofern muss die Bereitschaft bestehen, die zweijährige Ausbildung für Beamtinnen/Beamte im Werkdienst zu absolvieren. Sodann würde die Besoldung entsprechend A 7 LBesO NRW erfolgen.

Die Bediensteten des Werkdienstes sind in den Justizvollzugsanstalten zuständig für die Organisation und Ausgestaltung der Betriebe und leiten diese nach betriebswirtschaftlichen und fachlichen Grundsätzen. Derzeit wird ein/e Industrie-/ Handwerksmeister/in oder ein/e staatlich geprüfte/r Technikerin/Techniker, die/der über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88) in der jeweils geltenden Fassung verfügt, für den Bereich Metall gesucht, um die Aufrechterhaltung der Ausbildung der Gefangenen in diesem Fachgebiet langfristig sicherstellen zu können.

B. Aufgaben

Die Aufgaben ergeben sich aus den einschlägigen landesrechtlichen Vorgaben für den Vollzug der Freiheitsstrafe und der Untersuchungshaft und den Richtlinien für den Bereich der Sicherheit und Ordnung in den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Zu den Aufgaben der Bediensteten des Werkdienstes gehören insbesondere:

  • die Behandlung der Gefangenen im Rahmen ihrer Arbeitstätigkeit durch Förderung bzw. Erhaltung ihrer Arbeitsfähigkeit,
  • die Leitung von arbeitstherapeutischen Betrieben, in denen eine besondere Klientel an regelmäßige Arbeit herangeführt wird,
  • die Leitung der Betriebe nach betriebswirtschaftlichen und fachlichen Grundsätzen,
  • die Mitarbeit in allen Arbeitsbereichen nach kundenorientierten Vorgaben in Bezug auf Qualität, Leistung und Produkt,
  • die Durchführung einer arbeitsmarktorientierten Aus- und Weiterbildung,
  • die Stellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Sicherheitsbeauftragten.

C. Anforderungsprofil

I. Fachkompetenz

Die/der Bewerber/in verfügt über folgende fachliche Kompetenzen:

  • Kenntnisse im Konflikt- und Krisenmanagement,
  • sehr gute Gewandtheit im schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck,
  • sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen,
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Computern.

II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenzen

Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über

  • ein hohes Verständnis für die Situation inhaftierter Menschen,
  • gute Teamfähigkeit,
  • Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft,
  • hohes Maß an Loyalität, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.

Für die Laufbahn des Werkdienstes bei Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen kann zugelassen werden, wer

  • die besondere geistige und charakterliche Eignung und die für den Werkdienst erforderliche gesundheitliche Eignung, insbesondere die erforderliche körperliche Tauglichkeit nachweist,
  • mindestens eine Realschule mit Erfolg besucht hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt oder
    • mindestens eine Hauptschule mit Erfolg besucht hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt, sowie
      1. eine förderliche Berufsausbildung oder
      2. eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis nachweist,
  • das erfolgreiche Bestehen der Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung nachweist,
  • zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre alt ist und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt ist,
  • die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt,
  • die absolute Bereitschaft mitbringt, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten,
  • die Bereitschaft mitbringt, die Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht feststellen zu lassen
  • die Bereitschaft mitbringt, eine Sicherheitsüberprüfung durchführen zu lassen.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, einem lückenlosen tabellarischen Lebenslauf sowie den nachstehenden Unterlagen

  • Kopie der Geburts- und ggfs. Heiratsurkunde
  • Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • Kopie des Meisterbriefs
  • Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung
  • Erklärung über Schulden
  • Erklärung über Straftaten
  • Erklärung über frühere Eignungsprüfungen
  • Einverständniserklärung zur Akteneinsicht
  • Einverständniserklärung zur Einholung von Auskünften nach § 41 Abs. 1 Nr. 1 BZRG
  • Einverständniserklärung zur Aufbewahrung der Unterlagen

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Meister / Techniker
  • Mittlere Reife

Bilder