Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen und bieten einer engagierten und flexiblen Persönlichkeit eine spannende Aufgabe. Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit langfristiger Perspektive in einem hochmotivierten und teamorientierten Familienunternehmen. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Schreiner/Zimmermann (m/w/d) für die Bedienung unserer modernen Produktionsanlagen
Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen und bieten einer engagierten und flexiblen Persönlichkeit eine spannende Aufgabe. Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit langfristiger Perspektive in einem hochmotivierten und teamorientierten Familienunternehmen. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Holzmechaniker (m/w/d) für das professionelle Verpacken von Maschinen, Anlagen und Schwergut
Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen und bieten einer engagierten und flexiblen Persönlichkeit eine spannende Aufgabe. Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit langfristiger Perspektive in einem hochmotivierten und teamorientierten Familienunternehmen. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Industrie-Verpacker (m/w/d) für das professionelle Verpacken von Maschinen, Anlagen und Schwergut
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Am Standort Hemer-Deilinghofen entwickeln und fertigen wir mit rund 85 Mitarbeitern Industrieverpackungen aus Holz und Holzwerkstoffen. Außerdem verpacken wir Maschinen und Anlagen für die unterschiedlichsten Branchen. Für 2023 und 2024 bieten wir u.a. folgenden Ausbildungsplatz: Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d)
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 50 -Amt für Soziales und Wohnen- eine*n Kraftwagenfahrer*in, Transportarbeiter*in Entgeltgruppe 5 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer: 2025-26-50-GT Die Werkstatt ist in den Bereichen der Notunterkünfte und Übergangswohnheime für Obdachlose, Aussiedler*innen und ausländische Flüchtlinge tätig. Sie verstärken das Team beim Amt für Soziales und Wohnen bei diesen Aufgaben:Führen eines Kraftfahrzeuges bis 7,5t Durchführung von Transportarbeiten Entrümpelungen, Entsorgung von Sperr- und Hausmüll, Entsorgung von Altmetallen, Möbeltransporte sowie Umzüge Mithilfe bei Reparaturarbeiten in verschiedenen Gewerken wie beispielsweise Maurer-, Schreiner- und Malerarbeiten Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossene, bauhandwerkliche Berufsausbildung Berufserfahrung im bauhandwerklichen Bereich Kenntnisse der Ladungssicherung sowie im Bereich Gefahrstoffe Gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 Hohe körperliche Belastbarkeit (Fähigkeit, bis zu 50 kg zu tragen) Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Umgangsform Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Goßmann, Telefon: 0201/88-50 380, Fachbereich 50 -Amt für Soziales und Wohnen-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Hermann, Telefon: 0201/88-10 203, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.05.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten Das machen Sie bei uns Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie das Straßennetz kontrollieren und warten, Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen, Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen, Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen, invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen, im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen. Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärter*innen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten*) Führerschein Klasse B Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft Ihre weiteren Stärken Sie sind teamfähig. Unsere Vorteile Ein kollegiales Arbeitsumfeld. Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. *Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauer*in, Baugeräteführer*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in, Elektriker*in, Elektroniker*in, Forstwirt*in, Garten- und Landschaftsbauer*in, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechniker*in, Gärtner*in, Kanalbauer*in, Konstruktionsmechaniker*in oder Metallbauer*in (Schlosser*in), Kraftfahrer*in, Landwirt*in, Maurer*in, Mechaniker*in, Mechatroniker*in, Mechaniker*in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachkraft für Agrarservice, Pflaster*in, Rohrleitungsbauer*in, Tischler*in, Schreiner*in, Zimmerer*in bzw. eine die v. g. Berufsabschlüsse ersetzende/ergänzende Berufsbezeichnung). Hinweis: Quereinsteiger*innen werden bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Straßenwärter*in in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 5 TV-L eingruppiert. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4604 werden bis 22.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Patrick Lendrich, 02461 / 341911 Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466 abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärter*innen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten*) Führerschein Klasse B Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft Ein kollegiales Arbeitsumfeld. Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Mitarbeiter/in Trainingshalle (m/w/d) beim Polizeipräsidium Recklinghausen Job-ID: V000002286 Einsatzort: Recklinghausen Startdatum: 01.06.2025 Behörde: Kreispolizeibehörde Recklinghausen Bezahlung: EG 6 TV-L (LG 1.2) Bewerbungsfrist: 02.06.2025 Unser Angebot Im Sachgebiet 33 der Direktion Zentrale Aufgaben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle am Dienstort Bochum zu besetzen: Mitarbeiter/in Trainingshalle (m/w/d) Das Sachgebiet 33 ist u. a. zuständig für die Verwaltung der Waffen und Geräte, das Zentrallager, die Haustechnik sowie die Einsatzsachbearbeitung des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Die o. g. Stelle ist dem Leiter des Sachgebiets 33 unterstellt. Stellenbewertung Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Woche). Die Wahrnehmung der Tätigkeit im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einer nachhaltig arbeitenden Behörde einen flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitrahmen die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage Förderung von arbeitsplatz- und personenbezogener Personalentwicklung betriebliches Gesundheitsmanagement ein attraktives Fortbildungsangebot Betreuung während der Einarbeitungszeit Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale Kommunikationsfähigkeit Organisationskenntnisse Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit Eigenständigkeit Fachwissen Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation Organisations- und Planungsfähigkeit Auswahlverfahren Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Hinweis Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 02. Juni 2025. Mit der Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu. Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim Polizeipräsidium Recklinghausen zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. Ihre Aufgaben Wartung und Instandhaltung der Trainingshalle Reparatur und Wartung der Schießanlage und der Gerätschaften Vorbereitung der Trainingsflächen Reinigung und Pflege der Trainingshalle Durchführung von kleineren Reparaturen und handwerklichen Arbeiten Umsetzung des Brandschutzkonzeptes Überwachung und Durchführung der Sicherheitsrichtlinien Erstellung von Mängel- und Reparaturberichten Einweisung von Nutzern in die Betriebstechnik der Trainingshalle Zutrittsüberwachung Pflege und Winterdienst im Außenbereich Allgemeine Aufgaben im Waffen- und Gerätewesen (WuG) Tägliche Inventur des Waffen- und Munitionslagers Regelmäßige Inventur der Einsatz- und Verbrauchsmaterialien Verwaltung der Waffen, Munition, Führungs- und Einsatzmittel und Werkzeuge Durchführung der Reinigungsnachweise Ihr Profil Erforderlich Regierungsbeschäftigte des Landes NRW mit einschlägiger Berufserfahrung im Polizeibereich oder eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Tischler/in Wünschenswert Sicherer Umgang mit allen MS-Office Produkten Sichere Handhabung von Dokumentationen und Statistiken Versierter Umgang mit Waffen Über uns Das Polizeipräsidium Recklinghausen ist mit seinen rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit von circa 735.000 Menschen in den zehn kreisangehörigen Städten und der Stadt Bottrop verantwortlich. An der Spitze der Behörde steht die Polizeipräsidentin mit ihren Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab. Kontakt & Bewerbung Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Herr Manuel Schleicher 02361/55-1505 Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Jil Saßor 02361/55-1424 Jetzt online bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1261
Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil (Stand: März 2025) Ausbilder/in im Ausbildungsbereich Gestaltung mit Holz und Farbe (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Willich II Beschreibung der Behörde Die Justizvollzugsanstalt Willich II ist die einzige selbständige Justizvollzugsanstalt des Landes Nordrhein-Westfalen für Frauen. Sie verfügt über 198 Haftplätze im geschlossenen sowie 66 Haftplätze im offenen Vollzug. Dem Resozialisierungsauftrag des Strafvollzuges wird durch ein umfangreiches Schul- und Berufsbildungsangebot sowie vielfältigen Behandlungsschwerpunkten Rechnung getragen. Im Bereich der beruflichen Bildungsmaßnahmen verfügt die JVA Willich II u. a. im Bereich Holzgestaltung über Ausbildungsplätze für die Inhaftierten. Grundgedanke ist, die beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten oder zu fördern, Interesse an geregelter Arbeit zu wecken und Ausbildung in verschiedenen beruflichen Bereichen sowie schulische Bildung anzubieten. (Nähere Informationen zur Behörde finden Sie unter https://www.jva-willich2.nrw.de) Stellenbeschreibung Ausbilderin/Ausbilder im Bereich Holzgestaltung (mit 12 Plätzen) Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation entsprechend der Entgeltordnung zum TV-L. Zum Aufgabenbereich gehört neben der fachlichen Unterweisung und Anleitung auch die fachliche Beaufsichtigung und Betreuung der Gefangenen im Ausbildungsbereich. Wesentliche Aufgaben sind: Durchführung der einzelnen Ausbildungsabschnitte; Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß den einschlägigen Ausbildungsrahmenplänen Vor- und Nachbereitung praktischer und theoretischer Unterweisungsinhalte der Ausbildungsabschnitte sowie die Erteilung von Stützunterricht Erstellen von Unterweisungsunterlagen, Lernfortschritts- und Erfolgskontrollen Mitwirkung bei der Behandlung und Beurteilung des Gesamtverhaltens der Inhaftierten sowie Überprüfung, Festlegung und Fortschreibung von Lernzielen, Inhalten und darauf abgestellte Verfahren Festlegung von Maßnahmen zur Individualförderung Auswahl und Umsetzung passender Ausbildungs- und Qualifikationsbausteine gemäß BAVBVO, sofern eine Vollausbildung nicht absolviert werden kann Erstellen von Zeugnissen und Bescheinigungen Mitwirkung im Beschaffungswesen sowie beim Warten von Geräten und Maschinen Bei Bedarf Vertretung in anderen Ausbildungsbereichen Anforderungsprofil 1. Qualifikation/fachliche Kompetenzen: Schreinermeister(in) oder Schreiner(in) bzw. eine gleichwertige, zur Ausbildung im Fachbereich berechtigte Qualifikation Berufserfahrung, bevorzugt auch im Bereich der Berufsausbildung; gerne auch in der Berufsvorbereitung bzw. Benachteiligtenförderung; förderlich ist Erfahrung im Umgang mit weiblichen Inhaftierten Aktuelle und fundierte EDV - Kenntnisse (insbes. MS-Office) 2. Persönliche und soziale Kompetenzen: Kooperations- und gute Kommunikationsfähigkeiten Pädagogisch-erzieherisches Geschick Flexibilität Uneingeschränkte Teamfähigkeit – auch in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen Diensten bzw. Fachbereichen in der Anstalt Organisationstalent Kreativität Integrationsfähigkeit Loyalität Verantwortungsbewusstsein Verschwiegenheit Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen Soziale und interkulturelle Kompetenzen Verhandlungsgeschick Selbständiges Arbeiten und Problemlösungskompetenz Entscheidungsfreudigkeit Sicheres Auftreten Motivations- und Einsatzbereitschaft Integrität und Vertrauenswürdigkeit Ausgeprägte Sensibilität für Sicherheitsbelange Uneingeschränkte Bereitschaft und Fähigkeit sich in neue Aufgabenfelder und Fachrichtungen einzuarbeiten / Fortbildungsbereitschaft Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Ansprechpartner für telefonische Rückfragen: Herr Tives - Telefon: (02156) 917 - 123 (Personalabteilung) Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an: Leiterin der Justizvollzugsanstalt Willich II, Gartenstraße 2, 47877 Willich Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: Aktueller Lebenslauf (ggf. mit Lichtbild) Geburtsurkunde / Heiratsurkunde / Geburtsurkunde der Kinder Nachweise der schulischen und beruflichen Qualifikation (Schulabschlusszeugnis, Gesellenbrief, Meisterbrief, pp.) Nachweise beruflicher Tätigkeiten (Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen d. Agentur für Arbeit, ggf. Bescheinigung über Wehr- / Zivildienst)
Im Werkdienst der Justizvollzugsanstalt Essen ist demnächst eine unbefristete Vollzeitstelle in der Entgeltgruppe 7 TV-L zu besetzen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung für die Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Justizvollzugsanstalt Essen ist eine Einrichtung des geschlossenen Erwachsenenvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen mit 514 Haftplätzen und für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten mit einer Freiheitsstrafe bis zu 36 Monaten aus den Land- und Amtsgerichtsbezirken Essen, Düsseldorf, Duisburg und Krefeld zuständig. Außerdem wird Untersuchungshaft aus dem Landgerichtsbezirk Essen vollzogen. Darüber hinaus wird Auslieferungs- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft vollstreckt. Aktuell sind in der Justizvollzugsanstalt Essen 252 Bedienstete tätig. I. Stellenbeschreibung 1. Name der Stelle/ Funktionsbeschreibung Mitarbeiter/in (m/w/d) im Werkdienst bei der Justizvollzugsanstalt Essen mit einer Qualifikation als Meister oder vergleichbarer staatlich geprüfter Techniker der folgenden Fachrichtungen: ► Elektrotechnik ► Tischler/Schreiner 2. Vergütung Die Einstellung erfolgt in ein unbefristetes Tarifbeschäftigtenverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L NRW). Die Vergütung erfolgt in einem Beschäftigtenverhältnis nach der Entgeltgruppe 7 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung für die Laufbahn des Werkdienstes bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen. Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Beamtin / zum Beamten im Werkdienst müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt; als schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Mensch (§ 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX) regelmäßig noch nicht 45 Jahre alt Deutsche / Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes Charakterliche, geistige, körperliche und gesundheitliche Eignung für die Laufbahn Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht 3. Aufgaben Als Beamtin / Beamter im Werkdienst sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen eine arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildung erhalten. So erwerben Sie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten und begreifen den Wert regelmäßiger Arbeit. Mit Weitblick leiten Sie einen Arbeitsbetrieb und übernehmen zusammen mit den Gefangenen auch Reparatur- und Wartungsarbeiten in der Justizvollzugsanstalt. Neben der Betreuung, Behandlung, Versorgung und Beaufsichtigung der Gefangenen haben Sie auch betriebswirtschaftliche und fachliche Grundsätze im Fokus – wie alle kundenorientierten Vorgaben in Bezug auf Qualität, Leistung und Produkt. In enger Zusammenarbeit mit Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzten, Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des allgemeinen Vollzugsdienstes sorgen Sie dafür, dass die Gefangenen im Justizvollzug verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben. Des Weiteren können Sie perspektivisch auch Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragter übernehmen. II. Anforderungsprofil 1. Fachkompetenz In einer der nachfolgend genannten Fachrichtungen muss die Qualifikation eines Meisters oder eines vergleichbaren staatlich geprüften Technikers vorliegen: ► Elektrotechnik ► Tischler/Schreiner 2. Persönliche und soziale Kompetenzen Selbstvertrauen und Durchsetzungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit Entschlossenheit und Entscheidungsfreude Kommunikationsfähigkeit Team- und Kooperationsfähigkeit Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz Konfliktfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik Offenheit, Toleranz und Einfühlungsvermögen Interkulturelles Verständnis Hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität Gutes Zeitmanagement Bereitschaft zur Weiterbildung Identifikation mit dem eigenen Berufsbild und den Grundlagen des Justizvollzuges Akzeptanz und Verständnis für die institutionellen Rahmenbedingungen Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Werkdienstes der Justizvollzugsanstalt Essen, Herr Führer (Tel. 0201 / 7246 - 215, E-Mail: ralf.fuehrer@jva-essen.nrw.de) sowie der Verwaltungsleiter, Herr Steinbach (Tel. 0201 / 7246 - 400, E-Mail: nicolai.steinbach@jva-essen.nrw.de) oder die stellv. Verwaltungsleiterin, Frau Schäfer (Tel. 0201 / 7246 - 300, E-Mail: katja.schaefer@jva-essen.nrw.de) zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte - ggf. auf dem Dienstweg - mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 14.05.2025 an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Essen, Krawehlstr. 59, 45130 Essen (oder an poststelle@jva-essen.nrw.de).
Die familiengeführte Heinen Grundstücksgemeinschaft ist Eigentümer eines Gewerbeimmobilien-Portfolios in Duisburg und bietet Gewerberaum-Mietlösungen im Bereich Lager- und Büroflächen an. Mit dem vielseitigen Bestand können individuelle Mietlösungen geschaffen werden. Die zu verwaltenden Objekte umfassen insgesamt ca. 42.000 m² Grundstücks-, ca. 20.000 m² Lager- sowie ca. 2.000 m² Bürofläche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen engagierten und vielseitig einsetzbaren Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit.
Die Appel GmbH steht vor allem für eines: Qualität. Um unseren Kunden diese Qualität bieten zu können, stellen wir unseren Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz zur Verfügung. Unsere Ausstellung, die Büros und auch die Produktionsstätte der Appel-Fenster genügen dem Anspruch an einen freundlichen und sicheren Arbeitsplatz. Unsere Produktionsmethoden sind hochmodern.
Dula gehört zu den führenden Unternehmen für ganzheitliche Ladengestaltung und exklusiven Innenausbau in Europa. Über 700 Beschäftigte weltweit planen, entwickeln und realisieren einzigartige Projekte für namhafte Marken aus der Mode-, Beauty-, Automobil-, Retail- und IT-Branche - von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Ob Design, Technik, Planung oder Handwerk: Unsere Leidenschaft für Qualität und Innovation verbindet uns. Was uns besonders macht? Echte Teamarbeit, eine wertschätzende Unternehmenskultur, spannende Projekte mit internationalem Flair und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Bei uns tragen Sie nicht nur zur Gestaltung beeindruckender Markenwelten bei - Sie werden Teil davon.