
Handwerksmeister / Handwerksmeisterin der Fachrichtung Tischler, Schneider, Gebäudereiniger und Heizung und Sanitär im Werkdienst der JVA Düsseldorf (m/w/d)
Die Justizvollzugsanstalt Düsseldorf sucht Meister/innen der Fachrichtungen Tischler, Schneider, Gebäudereiniger und Heizung und Sanitär im Werkdienst (m/w/d)
A. Stellenbeschreibung
I. Funktionsbezeichnung
Bei der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf handelt es sich um eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges für männliche Gefangene. Nähere Einzelheiten sind der Homepage www.jva-duesseldorf.nrw.de zu entnehmen.
Zu besetzen sind mehrere Vollzeitstellen im hiesigen Werkdienst, insbesondere der Fachrichtungen Tischler, Schneider, Gebäudereiniger und Heizung und Sanitär. Die Ausschreibung richtet sich außerdem auch an alle andere Gewerke. Die Einstellung erfolgt unbefristet im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist beabsichtigt und grundsätzlich möglich. Hierzu muss die Bereitschaft bestehen, eine zweijährige Ausbildung (Vorbereitungsdienst) zu absolvieren. Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge.
Unter www.finanzverwaltung.nrw.de/de/bezuegetabellen finden Sie die entsprechenden Entgelt- und Bezügetabellen.
Bei der ausgeschriebenen Vollzeitstelle besteht eine tarifliche Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EG S 8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
B. Aufgaben und Tätigkeiten
- Anleitung, Koordination, Beaufsichtigung und Ausbildung der Gefangenen sowohl aus arbeitspraktischer, vollzuglicher Sicht als auch im Sinne des Behandlungsauftrages
- Beaufsichtigung der Arbeitsabläufe insbesondere unter Einhaltung von Sicherheit und Ordnung
- Kontrolle der Arbeitsmaterialien und Werkzeuge
- Buchführung bezüglich der Anlieferung, Lagerung und Verwertung von Produkten
- Durchführung der Lohnerfassung für die Gefangenen
- Sicherstellung des Arbeitsschutzes und der Arbeitshygiene
- Vertretungsweise Einsatz in anderen Arbeitsbereichen des Werkdienstes
C. Anforderungsprofil
I. Stellenanforderung:
- Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
- bestandene Meisterprüfung der geforderten Fachrichtung oder bestandene Abschlussprüfung als staatlich geprüfte/r Techniker/in mit berufs- und arbeitspädagogischer Eignung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung
- zum Zeitpunkt der Einstellung mindestens 20 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt; als schwerbehinderter oder gleichgestellter behinderter Mensch (§ 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX) regelmäßig noch nicht 45 Jahre alt
- Deutsche / Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- charakterliche, geistige, körperliche und gesundheitliche Eignung für die Laufbahn
- Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht
II. Sach- und Fachkompetenz:
Vorausgesetzt werden:
- fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in dem jeweiligen Gewerk
- Fähigkeit zur Organisation von Betriebs- und Arbeitsabläufen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamgeist in Bezug auf alle Dienste
- Einsatzbereitschaft und insbesondere Verständnis beim Umgang mit inhaftierten Personen – soziales Verständnis
- Serviceorientierung sowohl bezogen auf andere Bereiche der Anstalt als auch gegenüber anstaltsfremden Personen und Stellen.
- Überdurchschnittliches Pflichtbewusstsein, hoher Arbeitseinsatz und gute psychische und körperliche Belastbarkeit unter Arbeitsdruck
- Selbstständiger und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Flexibilität im Umgang mit Veränderungen
- Körperliche Fitness
Die Einstellungsvoraussetzungen und die beizufügenden Unterlagen zur Bewerbungsmappe entnehmen Sie dem nachfolgenden Link:
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter www.justiz-karriere.nrw.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
- Mittlere Reife
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)