110 Stellenangebote für Webentwickler (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Softwareentwickler/in (w/m/d) Full Stack Developer Energie - Automatisierung - Simulation
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

Unser ProfilDie Energiewelt befindet sich in einer beispiellosen Phase des Wandels. Das Stromnetz ist das Zentrum, um das diese Revolution zur Nachhaltigkeit stattfindet. Es ist Zeit für eine völlig neue Vision des Energiesystems, das eine saubere und CO2-freie Gesellschaft ermöglicht. Die wichtigsten Voraussetzungen für diese Revolution sind innovative Technologien, vor allem aber die Integration von moderner IKT in die Automatisierungsinfrastruktur. Diese Innovationen erfordern neue Konzepte und Ansätze, die nicht aus einem traditionellen Forschungsumfeld stammen. Ziel des Instituts für Automation of Complex Power Systems (ACS) ist die Umsetzung eines multidisziplinären Forschungsansatzes, der in der Lage ist, die neuesten Fortschritte in der IKT zu erfassen und zu nutzen, um zur Lösung der drängenden Herausforderungen in der Dynamik und Automatisierung von Energiesystemen beizutragen. Machen Sie mit und schaffen Sie ein klimafreundliches Energiesystem zusammen mit vielen nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft! Wir entwickeln Software zur Unterstützung der Forschung im Energiebereich, zum Beispiel für Automatisierungszwecke, aber auch für Echtzeitsysteme und selbstentwickelte Simulationslösungen. Wir stellen unsere Ergebnisse als open source Software zum Beispiel über die Linux Foundation Energy öffentlich zur Verfügung, um eine breite Nutzung sowie Zusammenarbeit mit Externen zu ermöglichen. 

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
IT-Spezialist / IT-Spezialistin (m/w/d) / Informatiker / Informatikerin (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, zum 01.02.2024 eine Stelle als IT-Spezialist (m/w/d) / Informatiker (m/w/d) bei dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen zu besetzen. Im zukünftigen Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen ist ab dem 01.02.2024 eine Stelle als IT-Spezialist (m/w/d) / Informatiker (m/w/d) zu besetzen. Mit dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) gründet das Land zum 01.01.2024 eine neue untere Landesbehörde im Geschäftsbereich der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW). Das LBF NRW verfolgt und koordiniert die Bekämpfung großer Fälle von Steuerkriminalität, Geldwäsche und finanzbezogenem Cybercrime mit innovativen neuen Methoden. Die neue Behörde verzahnt die bislang vorwiegend dezentral aufgestellte Bekämpfung von Steuerkriminalität indem sie landesweit Know-how und Ressourcen für komplexe überregionale Ermittlungen bündelt – zum Beispiel bei Cum-Ex-Geschäften oder Umsatzsteuer-Karussellen.Das LBF NRW soll seinen Sitz in Düsseldorf finden. Der Zuständigkeitsbereich des LBF NRW erstreckt sich auf das gesamte Land Nordrhein-Westfalen. Zum 01.01.2024 startet die Behörde mit den beiden neuen Abteilungen für zentrale Fachaufgaben.Gesucht wird ein IT-Spezialist (m/w/d) / Informatiker (m/w/d).

Softwarearchitekten / Softwarearchitektin (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie. Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Softwarearchitekten/Softwarearchitektin (m/w/d) Kennziffer 2023-Tarif-057 Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 13 TV-L.Die Stellen sind im Dezernat 41, Teildezernat 41.3 „Softwareentwicklung und Ermittlungsunterstützung“ zu besetzen. Zur Abteilung Cybercrime gehören u. a. Ermittlungskommissionen für herausragende Verfahren im Bereich Computerkriminalität, die Auswertestelle für Kinderpornografie, die landeszentrale IuK-Ermittlungsunterstützung, die Telekommunikationsüberwachung sowie Dienststellen zur Auswertung, Analyse und Prävention der Computerkriminalität. Das Teildezernat 41.3 „Softwareentwicklung und Ermittlungsunterstützung“ arbeitet eng mit unterschiedlichen Ermittlungsdienststellen zusammen. Hierbei werden kriminalfachliche Anforderungen erhoben, anschließend maßgeschneiderte Lösungen in agilen Teams entwickelt, implementiert, fortlaufend angepasst und supportet. Teildezernat 41.3 verantwortet somit Softwareverfahren über ihren gesamten Lebenszyklus.

Auszubildende für den Ausbildungsberuf Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Deine Mission: NRW digital vorwärts bringenBei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Ein ganzes Bundesland digitaler machen. Als Fachinformatiker/Fachinformatikerin Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung (m/w/d) arbeitest du mit uns daran, dass die IT-Infrastruktur für vielfältige Dienste bereitgestellt wird.Bring dich jetzt ein und leiste einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Dein Bereich: IT- Ausbildungszentrum und ServicebündelIn unserem IT-Ausbildungszentrum (ITAZ) in Düsseldorf erhältst du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden aus deinem Jahrgang eine umfassende IT-Grundausbildung. Dabei lernst du alle Facetten der Fachinformatik kennen, sogar mit den Zertifizierungen PRINCE2 Foundation und ITIL Foundation. Nach 18 Monaten im ITAZ bist du fit für alle IT-Bereiche bei IT.NRW und kannst deine Stärken und Interessen in den gewünschten Servicebündel erfolgreich einbringen. Du hast die Wahl zwischen der Fachrichtung Systemintegration, bei der du alles über Netze, Hardware und ganze Systeme lernst, und der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, bei der du Software-Anwendungen für IT.NRW und unsere Kunden entwickelst. Auszubildende für den Ausbildungsberuf Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung (m/w/d) Standorte: Düsseldorf, Hagen und Münster Ausbildungsvergütung nach Tarifrecht TAV-L BBiG Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Ausbildungsstart: 01.08.2024

Fachinformatiker/in Fachrichtung:Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Fachinformatiker/in Fachrichtung:Anwendungsentwicklung (m/w/d)Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Einen krisensicheren Arbeitsplatz Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Rahmenbedingungen:Du lernst betriebliche Abläufe kennen Du wirst in die Lage versetzt, bei den Kundinnen und Kunden anforderungsgerechte Softwarelösungen vorzuschlagen und zu realisieren Du testest und passt bestehende Anwendungen an und entwickelst anwendungsgerechte Bedienoberflächen Zu deinen Aufgaben gehört auch die Fehlerbehebung sowie die Beratung und Schulung der Anwenderinnen und Anwender. Die praktische Ausbildung findet beim Essener Systemhaus (Betrieb der Stadt Essen) oder im Fachbereich Schule im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg statt Die theoretische Ausbildung wird berufsbegleitend im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in der Dahnstraße durchgeführt. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/ausbildung_2/ausbildungsberufe/ausbildung_fachinformatiker_in_anwendungsentwicklung.de.html Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachober- / Fachhochschulreife oder Abitur Gutes technisches Verständnis Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft Interesse an verantwortungsvoller Tätigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzAusbilder*in / Ansprechpartner*in Essener Systemhaus, Fachrichtung Anwendungsentwicklung Frau Kaspari, Tel. 0201/88-17643 Organisation und PersonalwirtschaftFax +49 201 88-10003 E-Mail info@orga-personal.essen.de weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Kelmendi, Violeta Tel:+49 201 88-10224)  

Fachinformatiker/in Fachrichtung:Systemintegration (m/w/d)
Stadt Essen
Essen

Fachinformatiker/in Fachrichtung:Systemintegration (m/w/d) Start 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Wir bieten Dir:Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro Einen krisensicheren Arbeitsplatz Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket) Gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen Abwechslungsreiche Aufgaben Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Rahmenbedingungen:Planung und Konfiguration von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik, wie beispielsweise der vernetzten Systeme einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten Einrichten dieser Systeme beim Kunden, die Betreibung der Systeme und die Fehlerbehebung bei auftretenden Störungen Fachliche Beratung, Betreuung und Schulung der Anwender gehört zu Ihren Tätigkeitsfeldern Die praktische Ausbildung findet beim Essener Systemhaus (Betrieb der Stadt Essen) oder im Fachbereich Schule im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg statt Die theoretische Ausbildung wird berufsbegleitend im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg in der Dahnstraße durchgeführt Eingegangene Bewerbungen werden für alle Einsatzorte berücksichtigt. Die Zuteilung zu den entsprechenden Einsatzorten erfolgt im Rahmen des Auswahlverfahrens. Bitte bewerben Sie sich nur einmal, auch wenn alle Einsatzorte für Sie in Betracht kommen. Gerne können Sie im Bewerbungsschreiben einen Wunsch-Einsatzort angeben. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Fachinformatiker/in Fachrichtung:Systemintegration Du bringst folgende Voraussetzungen mit:Fachober- / Fachhochschulreife oder Abitur Gutes technisches Verständnis Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft Interesse an verantwortungsvoller Tätigkeit Offenheit für Vielfalt und interkulturelle KompetenzAusbilder*in / Ansprechpartner*in Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, Fachrichtung Systemintegration Herr Melchior, Tel. 0201/88-79210 Ausbilder*in / Ansprechpartner*in Essener Systemhaus, Fachrichtung Systemintegration Frau Kaspari, Tel. 0201/88-17643 Organisation und PersonalwirtschaftFax +49 201 88-10003 E-Mail info@orga-personal.essen.de weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...) Frau Kelmendi, Violeta Tel:+49 201 88-10224)