24 Stellenangebote für Fahrer (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
LKW-Fahrerin / LKW-Fahrer (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld
Arbeit vor Ort

A Stellenbeschreibung I. Funktionsbezeichnung Bei der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine befristete Vollzeitstelle (zunächst 1 Jahr) als LKW-Fahrer/in, die der Entgeltgruppe 5 TV-L zugeordnet ist, zu besetzen. Die Tätigkeit ist mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden bewertet (Montag bis Freitag, zwischen 6:00 und 17:00 Uhr). II. Beschreibung der Behörde Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 598 Haftplätzen für erwachsene Männer und zudem 68 Haftplätzen für erwachsene Frauen. Es bestehen im Einzelnen folgende Zuständigkeiten: Frauen - geschlossener Vollzug - Freiheitsstrafe, Untersuchungs-, Auslieferungs-, Durchlieferungs- und Zivilhaft Ersatzfreiheitsstrafe.   Männer - geschlossener Vollzug - Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monaten bis 2 Jahre, Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren entsprechend dem Ergebnis des Einweisungsverfahrens, Freiheitsstrafe von mehr als 38 Monaten an Ausländern, Untersuchungs-, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft, Zivilhaft.   B Aufgabenbereich Zu den Aufgaben zählen Kurierfahrten zu anderen Dienststellen, Behörden und Einrichtungen, Durchführung der regelmäßigen Lieferfahrten, Sicherstellung der Betriebs- und Verkehrssicherheit (regelmäßige Wartung, Betankung und Pflege von Dienstfahrzeugen sowie die Koordinierung von Service- und Reparaturterminen sowie Werkstattfahrten) sowie die Bearbeitung der Tankrechnungen und Fahrtenbücher.   C Anforderungsprofil I. Sach- und Fachkompetenz Die Bewerberin / der Bewerber besitzt eine gültige Fahrerlaubnis mindestens der Klasse C verfügt über die Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen in der oben genannten Fahrzeugklasse Wünschenswert sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) und Kenntnisse im Umgang mit Ladungssicherung und Transporten von Lebensmitteln sowie eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in oder zur / zum Berufskraftfahrer/in   II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz Die Bewerberin / der Bewerber ist in der Lage selbstständig zu arbeiten besitzt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung und Organisationsgeschick ist konfliktfähig, durchsetzungsstark und entscheidungsfreudig ist körperlich belastbar ist teamfähig verfügt über Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit besitzt einen angemessenen, sachlichen und wertschätzenden Umgang verfügt über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität verfügt über gute Umgangsformen   D Bewerbung Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso wichtig ist uns eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.   Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de   Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.04.2025 an: Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Abteilung Personal & Service Umlostraße 100 33649 Bielefeld oder per elektronischer Post an: poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de   Der Bewerbung sind beizufügen (als PDF-Datei): Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Bewerbungsfoto Nachweise der beruflichen Qualifikationen Nachweis über den Besitz der Führerscheinklasse C Arbeitszeugnisse über bisherige Beschäftigungen Erklärung über Schulden Erklärung über Straftaten   Die Stellenausschreibung und weitere Informationen über die Behörde sowie die oben genannten Erklärungen finden Sie unter www.jva-bielefeld-brackwede.nrw.de.

Arbeit vor Ort
Kraftfahrerinnen / Kraftfahrer (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Köln
Arbeit vor Ort

Unser Angebot Wir bieten Ihnen Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine Das zeichnet Sie aus Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Einsatzbereitschaft Repräsentatives, sicheres Auftreten Bereitschaft zur Ableistung von flexiblen Arbeitszeiten sowie zu mehrtägigen Dienstreisen - auch über das Wochenende Psychische Belastbarkeit (insbesondere in Stresssituationen) Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise Kundenorientierung Teamfähigkeit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Fachwissen Ggf. eine mindestens dreijährige - berufliche – Fahrpraxis Erwünscht ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1E   Informationen Beschäftigungsort: Polizei Köln, DirZA/ZA 3/ZA 34, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln Beschäftigungsart: Unbefristetes Arbeitsverhältnis Arbeitszeit: Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten Teilzeit ist grundsätzlich möglich Entgelt/Eingruppierung: Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 4 TV-L. Die Vergütung erfolgt nach einem Pauschalentgelt gem. dem Pkw-Fahrer TV-L. Dieses richtet sich grundsätzlich nach der Anzahl der im vorangegangenen Kalenderhalbjahr durchschnittlich geleisteten Monatsarbeitszeit, welche bis zu 268 Stunden im Monat betragen kann.   Übliche Bewerbungsunterlagen Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein, ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)   Sonstige Hinweise In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen Ihre Aufgaben Kurier-, Post- und Asservatenfahrten Beförderung von Personen innerhalb und außerhalb von Nordrhein-Westfalen Fahrzeugüberführungen Einsatzunterstützung bei polizeilichen Maßnahmen Tätigkeiten wie Beladen und Entladen, teilweise mehr als 10 kg, unter Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Fahrzeugpflege Kleinere Wartungsarbeiten Sonstige Transportabwicklungen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen/ kaufmännischen Bereich oder als Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer Gültige Fahrerlaubnis der Klasse D (Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung in Kraftomnibussen) Über uns Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW.   Kontakt & Bewerbung Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Herr Schiefer 0221/229-3480 Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Gödecke 0221/229-3710   Jetzt online bewerben unter: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=909

Arbeit vor Ort
Dienstwagenfahrerin / Dienstwagenfahrer (m/w/d) in der Fachgruppe 1.2 „Finanzen, Innerer Dienst und Liegenschaften“
Land Nordrhein-Westfalen
Bochum
Arbeit vor Ort

Das LIA ist die zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt die Landesregierung NRW und die Dienststellen des staatlichen Arbeitsschutzes nachhaltig, fachlich und partiell operativ. Zusätzlich übernimmt das LIA zentrale Aufgaben für die Arbeitsschutzverwaltung (z.B. Marktüberwachung und Produktprüfung) sowie sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz Dritter (z.B. Strahlenschutz und zentrale Radonstelle des Landes). Hinweis: Gemäß Kabinettbeschlüssen der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 24. September 2024, vom 9. April 2024 und vom 21. Juni 2023 ist geplant, ein Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz zu schaffen. Es ist beabsichtigt, das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) und das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) in dieser neuen Landesoberbehörde zusammenzuführen Das LZG berät und unterstützt die Landesregierung und die Kommunen in Fragen der Gesundheit und der Gesundheitspolitik. Die neue Landesoberbehörde soll außer den bisherigen Aufgaben des LZG auch weitere Aufgaben im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und zur Stärkung des staatlichen Arbeitsschutzes wahrnehmen.   Im Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) ist ab sofort die Stelle als Dienstwagenfahrerin/Dienstwagenfahrer (m/w/d) in der Fachgruppe 1.2 “Finanzen, Innerer Dienst und Liegenschaften“ zu besetzen. Eine Eingruppierung erfolgt zunächst in die Pauschalgruppe I der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Eine Änderung der Pauschalgruppe ist perspektivisch möglich. Die Stelle ist unbefristet. Dienstort ist der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum. Es wird eine 5-Tage-Woche zugrunde gelegt.   Der Arbeitsbereich Die Fachgruppe 1.2 „Finanzen, Innerer Dienst und Liegenschaften“ befasst sich mit den Aufgabengebieten Finanzen und Haushalt, Beschaffungen, Reisekosten und Trennungsentschädigung sowie Poststelle und Kfz-Management. Darüber hinaus zählt die Liegenschaftsverwaltung für zwei Gebäude zu den Themen der Gruppe, worunter die Stelle einer Hausmeisterin bzw. eines Hausmeisters fällt.   Zu den Aufgaben gehören: Verantwortung und Durchführung der Fahrten der Dienststellenleitung Durchführung von weiteren Fahr- und Botendiensten Sicherstellung eines sicheren, pünktlichen und zuverlässigen Fahrbetriebs Verwaltung, Pflege und Wartung der Dienstfahrzeuge   (z. B. kleinere Reparaturen, Reinigung, Tankkontrollen) Sicherer Umgang mit verschiedenen Verbrenner- und Elektromotorisierungen Führen von Fahrtenbüchern und Dokumentation von Dienstfahrten Mithilfe und Unterstützung bei Aufgaben der Poststelle und des Inneren Dienstes   Fachliches und persönliches Anforderungsprofil: Gültiger Führerschein der Klasse B, idealerweise auch C1 und D Gültiger Eignungsnachweis durch den Kraftfahrtechnischen Dienst Abgeschlossene Ausbildung in einem Kraftfahrzeughandwerksberuf von Vorteil Sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung Mindestens fünfjährige Fahrpraxis, idealerweise im öffentlichen Dienst oder in der Personenbeförderung Grundkenntnisse in Fahrzeugtechnik Grundkenntnisse in MS Office Absolute Diskretion, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Ein freundliches, kommunikatives Wesen sowie ein wertschätzender Umgang mit allen Akteuren sowie eine hohe Eigenmotivation Fähigkeit, Arbeitsaufträge im eigenen Arbeitsbereich termingerecht zu erledigen Fähigkeit, fair und vertrauensvoll zu kommunizieren und den Informationsfluss im eigenen Arbeitsbereich zu unterstützen Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Erste-Hilfe-Schulungen Eine einwandfreie Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen.   Das LIA fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch die Anwendung der Regelungen des TV-L sowie der eigenen Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit. Zudem bieten wir umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb und Ausbau von fachlichen wie per­sönlichen Kompetenzen an. Eine gute ÖPNV-Anbindung sowie Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Das LIA sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbe­hinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrück­lich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewer­bungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Sofern in der Person der Bewerberin/des Bewerbers Gründe vorliegen, die ein Abweichen von den Bewerbungsmodalitäten erforderlich machen könnten, wenden Sie sich an die nachstehenden Ansprechpersonen für allgemeine Fragen. Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten. Die Stelle ist bedingt für Teilzeitkräfte geeignet. Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte bei fachlichen Fragen an Herrn Rudnik (Tel.: 0211/3101-1148), bei allgemeinen Fragen an Frau Roring (Tel.: 0211/3101-1291). Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter-lagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) ausschließlich als PDF-Datei unter Angabe des Betreffs 2025/FG1.203 bis zum 27.04.2025 per E-Mail an bewerbungen@lia.nrw.de. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden. www.lia.nrw

Arbeit vor Ort