Search
Anlagenmechanikerin /  Anlagenmechaniker in der Haustechnik der Justizvollzugsanstalt Rheinbach

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker in der Haustechnik der Justizvollzugsanstalt Rheinbach

locationAachener Str. 47, 53359 Rheinbach, Deutschland

1. Behörde

Die Justizvollzugsanstalt Rheinbach ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges und ist zuständig für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an männlichen Erwachsenen. Die JVA Rheinbach verfügt über eine Belegungsfähigkeit von 611 Haftplätzen.

2. Wer wird gesucht?

Gesucht wird eine Anlagenmechanikerin oder ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für die Sicherstellung der technischen Versorgung der Justizvollzugsanstalt Rheinbach. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen.

3. Das bieten wir

  • Die Einstellung erfolgt unbefristet.
  • Die Stelle wird gemäß EG 8 TV-L vergütet. Zusätzlich wird eine Justizvollzugszulage gewährt.
  • Die Einarbeitung erfolgt durch ein erfahrenes Team.
  • Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Es ist weder Schicht-, noch Nachtdienst vorgesehen, lediglich eine Rufbereitschaft im Wechsel.

4. Was sind Ihre Aufgaben?

  • Begehen, Bedienen, Kontrollieren, Überwachen und Dokumentieren der gesamten energietechnischen Anlagen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima, Kälte, Dampf, Wasseraufbereitung und Entrauchungsanlagen.
  • Lokalisieren und Erkennen von Fehlern oder sich anbahnenden Störungen und Unregelmäßigkeiten an den Anlagen inkl. deren Behebung zur Verhinderung unkontrollierter Ausfälle.
  • Bearbeiten von Wartungs-, Störungs-, Gefahren- oder Betriebsmeldungen aller technischen Anlagen und Gewerke und der dazugehörenden Steuer- und Regelungstechnik.
  • Falls möglich Reparatur oder Beseitigen der Störung bei Stör- oder Schadensfallerfassung.
  • Terminieren und Beauftragen von Reparaturleistungen in Abstimmung mit dem Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW.
  • Anpassen von Grenzwerten, Zeitprogrammen oder Parametern in der GLT und DDC (Gebäudeleittechnik, Direct Digital Control) bei der Feststellung von Unregelmäßigkeiten oder Störungen.
  • Kontrolle und Sicherung von Hygiene vor allem im Bereich Lüftung und Trinkwasser.
  • Koordination und Begleitung von externen Firmen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten (inkl. Terminierung, Überwachung und Abnahme).
  • Rufbereitschaft (24/7) im Wechsel.

5. Was müssen Sie mitbringen?

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen und Fachkenntnisse im Bereich der Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Haustechnikanlagen (u.a. Heizung, Dampf, Lüftung, Gas-/Wasser, Wasseraufbereitung, Sanitärtechnik, Kältetechnik und Elektrotechnik im Bereich MSR).
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Gebäudeleittechnik inkl. computergestützte Regel- u. Steueranlagen und SPS Technik.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der Vorschriften DIN, DVGW, TRGI, TRBS 2141.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßiger Rufbereitschaft im Wechsel.
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.

Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte postalisch an die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rheinbach, Aachener Straße 47, 53359 Rheinbach oder per E-Mail an poststelle@jva-rheinbach.nrw.de.

Folgende Dokumente bitte ich einzureichen:

  • Bewerbungsanschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Geburtsurkunde in Ablichtung,
  • Schulzeugnisse, Fachschul- und Lehrzeugnisse, Arbeitszeugnisse,
  • Erklärung Vorstrafen,
  • Erklärung wirtschaftliche Verhältnisse.

Urkunden und Zeugnisse sind als Kopien einzureichen.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Michaelis (02226/86-201), bei Fragen zu den jeweiligen Aufgaben an Herrn Thomm (02226/86-5366).

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder