
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Stellenausschreibung an der HSF NRW - Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
An der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen (HSF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Regierungsbeschäftigte/r in Vollzeit als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) zu besetzen.
Das erwartet Sie bei uns:
Der Verwaltungsbereich 4 ist einer von vier Verwaltungsbereichen der HSF NRW und verantwortlich für die „technischen Dienste“. Der Betrieb der technischen Anlagen in den Bereichen Sanitär, Klima, Lüftung und Heizung ist diesem Bereich angegliedert. Die Anlagen erstrecken sich von einem denkmalgeschützten Schloss über Unterkunftsgebäude unterschiedlicher Baujahre bis zur 2018 errichteten Mensa.
Ihre Aufgaben bei uns:
-
Sie überwachen und kontrollieren die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR-Technik) unserer Anlagen der Heizungssteuerung, Klima- und Lüftungstechnik bis hin zur Gebäudesteuerung. Fehler und Störungen lokalisieren Sie und arbeiten an der Behebung. Unterstützung hierbei erhalten Sie je nach Störung durch KollegInnen oder Fremdfirmen.
-
Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen führen Sie selbständig durch.
-
Ein Teil Ihrer Aufgaben besteht außerdem darin, sich um die Instandhaltung der Sanitärbereiche in den Gebäuden zu kümmern.
-
Die Steuerung der Blockheizkraftwerke behalten Sie im Blick.
-
Im Vertretungsfall unterstützen Sie das Team der Hausmeister bei Arbeiten im Bereich der allgemeinen Haus- und Gebäudeverwaltung.
-
Sie koordinieren bei Bedarf die Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen, insbesondere bei komplexen oder spezialisierten Arbeiten in den unterschiedlichen Gebäudetypen.
Das erwarten wir von Ihnen:
-
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
-
Erfahrungen im Rahmen einer mehrjährigen Berufserfahrung, die die Erledigung der oben aufgeführten Aufgaben unter Beweis stellen, sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
-
Kenntnisse der speziellen Anforderungen und Vorschriften im Umgang mit technischen Anlagen in denkmalgeschützten Gebäuden sind wünschenswert.
-
Im Umgang mit MSR-Technik sind Sie geübt.
-
Ihr Organisationsgeschick stellen Sie in einer selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise unter Beweis. Dabei finden Sie auch kreative und innovative Lösungen.
-
Sie treten freundlich und sicher auf, mögen den Kontakt zu Menschen und sind teamfähig. Auch an stressigen Tagen behalten Sie Ruhe.
-
Die Tätigkeit ist mit körperlichen Belastungen durch Heben und Tragen verbunden. Dies bereitet Ihnen keine Probleme.
-
Sie sind bei Bedarf bereit, Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienste zu übernehmen.
Das bieten wir Ihnen:
- Die unbefristete und krisensichere Tätigkeit ist nach Übertragung entsprechender Aufgaben bewertet bis zur Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Ihre Altersvorsorge wird durch eine Zusatzabsicherung bei der VBL ergänzt.
- Die 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr können nach Absprache im Team flexibel eingesetzt werden.
- Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Arbeitsplatz und uns im Rahmen einer Hospitation kennenzulernen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist und Sichtung aller Bewerbungen nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.
Ihre Bewerbung:
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 12.10.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534864
Bitte fügen Sie Ihrer elektronischen Bewerbung folgende Unterlagen im pdf-Format bei:
- Anschreiben
- lückenloser Lebenslauf
- Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen
- Arbeitszeugnisse
- Nachweise über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen (keine Pflicht)
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)