Search
ausbildende/r Forstwirtschaftsmeister/in (m/w/d) im Forstbetriebsbezirk Porta Westfalica

ausbildende/r Forstwirtschaftsmeister/in (m/w/d) im Forstbetriebsbezirk Porta Westfalica

locationStiftsstraße 15, 33014 Bad Driburg, Deutschland
Landwirtschaft, Viehwirtschaft und Fischerei
Teilzeit
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Stellenausschreibung richtet an Forstwirtschaftsmeisterinnen/ Forstwirtschaftsmeister und Forstwirtinnen/ Forstwirte mit der Bereitschaft an der Qualifizierungsmaßnahme zur FWM’in bzw. zum FWM im Jahr 2026 teilzunehmen. Die Fortbildungskosten trägt Wald und Holz NRW.

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Regionalforstamt Hochstift ist Teil Ihrer Landesforstverwaltung vor Ort. Es liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Der größte Teil des Forstamtes liegt in den Kreisen Höxter und Paderborn, geschichtlich auch als Hochstift bezeichnet.

Zusätzlich werden die Staatswaldflächen im nördlichen Regierungsbezirk Detmold mit den beiden Revieren Porta Westfalica und Mindener Wald vom Regionalforstamt Hochstift bewirtschaftet. Sie liegen überwiegend in den Kreisen Minden- Lübbecke und Herford.

Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktionen und der Holzwirtschaft für die Menschen ist unser Auftrag. Naturschutz, Erholung und Rohstoffproduktion stehen gleichzeitig im Focus. Wir bewirtschaften den Staatswald, betreuen den Privat- und Kommunalwald im Rahmen von Verträgen und nehmen forstbehördliche Aufgaben wahr.

Die Ausbildung in forstlichen Berufen, die Umweltbildung und die Öffentlichkeitsarbeit sind außerdem wichtige Schwerpunkte. Darüber hinaus setzen wir Waldnaturschutzprojekte um. Im Staatswald organisieren wir die ökologische Bejagung der Wildbestände.

Der Ausbildungsbetrieb in Porta Westfalica soll für die Forstwirtausbildung durch die Einstellung eines Forstwirtschaftsmeisters neu aufgebaut und strukturiert werden. Hierzu suchen wir einen engagierten Forstwirtschaftsmeister, der Spaß daran hat junge Leute zu motivieren und den Beruf des Forstwirtes näher zu bringen! Erwartet wird vom künftigen Stelleninhaber ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft im Team selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten!

Als Stammrevier ist das Revier Porta Westfalica für die Koordination des Forstwirteinsatzes zuständig. Dienstort ist Porta Westfalica!

Gleichzeitig soll in der Reviergruppe Porta Westfalica/ Mindener Wald ein neues, junges Forstwirte Team mit einer Forstwirtschaftsmeister Stelle etabliert werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe ist insbesondere in der Aufbauphase vorgesehen.

Im Rahmen einer teamorientierten Aufgabenerledigung werden bedarfsweise Aufgaben im Forstbetriebsbezirk Mindener-Wald mit abgearbeitet.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Verantwortliche Übernahme der betrieblichen Ausbildung von Forstwirtauszubildenden Durchführung der praktischen Forstwirttätigkeiten gemäß Protokollerklärung Nr. 2
    zu § 1 Absatz 1 TV-L-Forst mit dem Schwerpunkt der technischen Produktion
  • Einzelfallweise Unterstützung im Forstbetriebsdienst (i. d. R. Vorbereitung von Beständen für Holzerntemaßnahmen - Auszeichnen, Einweisung und Kontrolle von forstlichen Unternehmen)
  • Durchführung sonstiger Fortbildungskurse im Bereich der Waldarbeit (u. a. Motorsägenkurse), auch vor erwachsenen Zielgruppen

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich absolvierte Prüfung zur Forstwirtin/zum Forstwirt
  • Kenntnisse in der Berufs- und Arbeitspädagogik sind wünschenswert
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Arbeitsplatzcomputern
  • einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
  • Erfahrungen in der Ausbildung sind wünschenswert
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Forstwirt/in

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit mit (vorwiegend) jungen Menschen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Ständige Fortbildungsbereitschaft
  • Pädagogische Fähigkeiten
  • Selbständigkeit und Entschlusskraft
  • Fahrerlaubnisklasse B und BE

Bewertung

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung mit EG 8 TV-L-Forst bewertet. Zudem ist die Gewährung einer Zulage möglich.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Bereithaltung eines Dienstfahrzeugs
  • Gestellung von Motorsägen
  • Zusätzlich zur PSA auch anderweitige Schutzkleidung und Ausrüstung
  • Diensthandy
  • ein attraktives Fortbildungsangebot z.B. bei Eignung Seilkletterer, Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, Zusatzausbildung zur Durchführung der Baumkontrolle im Rahmen der Verkehrssicherung!
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L-Forst
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L-Forst
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb
  • Übernahme der Umzugskosten nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder