
Ausbildungsplatz für den Beruf Kfz- Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Das Polizeipräsidium Dortmund bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz für den Fachbereich Kraftfahrzeugmechatronik mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik an.
Die Bewerbungsfrist endet am 26.09.2025.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen als wertschätzende und mitarbeiterfreundliche Behörde neben großer Aufgabenvielfalt:
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein modernes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements
- umfangreiche Sportangebote
- gute ÖPNV- Anbindung und vieles mehr
Unsere Rahmenbedingungen:
Die theoretische Ausbildung findet im Leopold-Hoesch-Berufskolleg, Gronaustr. 4 in 44135 Dortmund statt.
Die praktische Ausbildung findet in der Kfz-Werkstatt des Polizeipräsidiums Dortmund, Markgrafenstraße 102 in 44139 Dortmund und in der Handwerkskammer Dortmund statt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen.
Das Ausbildungsentgelt wird gem. § 8 nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz gezahlt (TVA-L BBiG).
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden und 30 Minuten.
Wir leben Vielfalt:
Bei unserer Polizei steht der Mensch im Mittelpunkt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Bürgerinnen und Bürger. Wir leben Vielfalt und Diversität und freuen uns immer über neue Kolleginnen und Kollegen, die die gleichen Werte mit uns teilen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. www.charta-der-vielfalt.de
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 (1) SGB IX sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Ihre Aufgaben:
Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und –mechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik lernen während der Ausbildung, wie man Fahrzeuge und deren Systeme bedient, wie sie gewartet, geprüft und eingestellt werden und wie man Messungen durchführt. Sie montieren, demontieren und setzen Bauteile, Baugruppen und Systeme von Kraftfahrzeugen instand (z.B.Bremsen und Fahrwerke). Sie lernen, wie man Fehler, Störungen und deren Ursachen diagnostiziert und die Ergebnisse beurteilt.
Ihr Profil:
Erforderlich
- Mindestens einen befriedigenden Abschluss der Sekundarstufe I
- Mindestens befriedigende Noten in den Bereichen der Naturwissenschaften, Mathematik und nach
Möglichkeit Technik - Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert
- Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Pflichtbewusstsein
- Körperlich belastbar
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Personalbogen
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- Tabellarischer Lebenslauf
- Praktikumsbescheinigungen (sofern vorhanden)
- Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Über uns:
Das Polizeipräsidium Dortmund ist eine Kreispolizeibehörde im Ressort des Ministeriums des Innern NRW mit 3.800 Mitarbeiterinnen. Das Polizeipräsidium Dortmund ist zuständig für die Städte Dortmund und Lünen und zusätzlich für die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Arnsberg.
Weitere Informationen zu unser Behörde finden Sie unter: https://dortmund.polizei.nrw