Search
Ausbildungsplatz Kfz-Mechatronik bei der Polizei Bonn (m/w/d)

Ausbildungsplatz Kfz-Mechatronik bei der Polizei Bonn (m/w/d)

locationKönigswinterer Str. 500, 53227 Bonn, Deutschland
Ingenieurwesen
Teilzeit

Über uns:
Das Polizeipräsidium Bonn ist als Kreispolizeibehörde mit rund 1.900 Mitarbeitenden für die Sicherheit von ca. 560.000 Menschen im Stadtbezirk der Bundesstadt und in einigen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises verantwortlich. Die Mitarbeitenden versehen ihren Dienst sowohl im Hauptgebäude in der Königswinterer Straße 500 als auch über das gesamte Zuständigkeitsgebiet verteilt in Wachen und Anlaufstellen.

Neben der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist es uns ebenso wichtig, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger, egal welcher Herkunft und Nationalität, sicher fühlen und gerne in der Region leben und arbeiten. Als Polizei sind wir daher stets ansprechbar und hilfsbereit und schreiten konsequent gegen Straftaten ein.

Unser Angebot:
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Während der Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphase ab. Die praktische Ausbildung erfolgt im Polizeipräsidium Bonn, Königswinterer Straße 500 in 53227 Bonn.

Die theoretische Ausbildung findet im Heinrich-Hertz-Europakolleg, Herseler Straße 1 in 53117 Bonn statt.

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Kfz-Innung Bonn Rhein-Sieg (http://www.kfz-innung-vor-ort.de/).

Das ist uns wichtig:

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Gerne steht Ihnen die Vertrauensperson der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Polizeipräsidium Bonn bei Fragen unter 0228/15-1065 zur Verfügung. Es wird gebeten, der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

· Gesicherter Arbeitsplatz

· Flexible Arbeitszeiten

· Vergütung nach Tarif

· Umfangreiches Weiterbildungsangebot

· 30 Tage Jahresurlaub

· Teilzeit-Möglichkeit

· Integration inklusionsorientierter Assistenz

· Kantine im Hauptgebäude

· Behördliches Gesundheitsmanagement

· Sportangebot für alle Mitarbeitende

· Gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung

· Ergonomische Arbeitsplatzausstattung

· Vereinbarkeit von Beruf und Familie

· Großräumiges Eltern-Kind-Büro

· Telearbeit und ortsflexibles Arbeiten

· Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente

· Aufgabenvielfalt

· Attraktive Lage am Bonner Bogen

· Rheinufer fußläufig erreichbar

Ihre Aufgaben:
Das Berufsbild „Kfz-Mechatroniker/-in“ ist durch folgende Tätigkeiten gekennzeichnet:

  • Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
  • Messen und Prüfen an Systemen
  • Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
  • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Sie haben vor Ihrer Bewerbung noch Fragen zu dem Ausbildungsberuf? Hierfür stehen Ihnen Herr Hohn (0228/15-2446) oder Herr Spindler (0228/15-2440) gerne zur Verfügung.

Ihr Profil:

Erforderlich:

Mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss nach Klasse 10 bzw. Fachoberschulreife (Realschul-/ Gesamtschulabschluss, „Mittlere Reife“)
Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik

Wünschenswert:
Interesse an einem technischen Beruf und handwerkliches Geschick
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Freundliches Auftreten

Was Sie auszeichnet:

Organisations- und Planungsfähigkeit
Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Kundenorientierung
Lernbereitschaft
Kooperations- und Teamfähigkeit

Ihre vollständige aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Bildungsabschlüsse und Qualifikationen, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitgeberzeugnisse) übermitteln Sie bitte über das Jobportal der Polizei.


Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Um Sie auch kurzfristig erreichen zu können (z.B. zur Vereinbarung eines Termins für das Auswahlverfahren) sollte Ihre Bewerbung ebenfalls eine Telefonnummer enthalten.
Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).


Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht i.d.R. aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission).

Art des Abschlusses

  • (qualifizierender) Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife

Bilder