Search
Besetzung einer 1,0-Stelle als Justizbeschäftigte/r (m/w/d) für das Vorzimmer der Behördenleitung (EG 6 TV-L)

Besetzung einer 1,0-Stelle als Justizbeschäftigte/r (m/w/d) für das Vorzimmer der Behördenleitung (EG 6 TV-L)

locationHeinrich-Drake-Straße 1, 32756 Detmold, Deutschland
Verwaltung
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bei der Staatsanwaltschaft Detmold ist ab sofort eine Stelle im Umfang von 1,00 AKA als

Justizbeschäftigte/r (m/w/d)
für das Vorzimmer der Behördenleitung
(Entgeltgruppe 6 TV-L)

in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis wird grundsätzlich zunächst für ein Jahr befristet. Abhängig von Leis­tung, Befähigung und Eignung sowie vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Vorausset­zungen ist eine Entfristung und dauerhafte Übernahme in den Justizdienst möglich. Können Sie einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in dem erlernten Beruf nachweisen, bieten wir Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (mit 6-monatiger Probezeit) an.

Die Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Std. 50 Min./Woche und 19 Std. 55 Min./Woche bei Teilzeitbeschäftigung. Flexible Arbeitszeit ist obligatorisch.


Die Einstellung erfolgt als Justizbeschäftigte/Justizbeschäftigter in der Entgeltgruppe 6 TV-L. Das monatliche Anfangsgehalt (brutto) beträgt im Regelfall 3.086,57 € (Stand: 01.02.2025) bei Vollzeitbeschäftigung.

Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Bewerber/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Bürokauffrau/-kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. in einem vergleichbaren kaufmännischen Ausbildungsberuf.

Aufgabenbereich

Neben allgemeinen organisatorischen Bürotätigkeiten und Sekretariatsarbeiten sind Schreibtätigkeiten (Phonodiktate sowie Diktate nach Vorlage) zu leisten. Ferner nehmen Sie eingehende Telefonate entgegen, leiten diese entsprechend weiter oder erstellen Gesprächsnotizen, um diese an die entsprechenden Ansprechpartner weiterzugeben.

Sie sind für die eingehende Verwaltungspost verantwortlich, öffnen diese und versehen sie mit dem Tagesstempel. Zudem verwalten Sie alle anfallenden Fristen und die dazugehörigen Vorgänge (Registratur).

Aufgabenprofil

· Büromanagement und Sekretariatsarbeiten (u.a. Post- und E-Mail-Bearbeitung, Telefondienste, Ablage und Aktenführung mit Hilfe des Dokumentenmanagementsystems REGISTRA-Web),

· Vorbereitung der Sitzungseinteilung,

· Fristenkontrolle (Berechnung, Notierung, Überwachung),

· Erteilung von Auskünften,

· aufgabenorientierte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken (insbesondere IT-Fachverfahren der Staatsanwaltschaft),

· Schreibtätigkeiten (Korrespondenz, Diktate, Aktenvermerke, Berichte),

· Terminkoordination und -organisation inklusive der Reiseorganisation des Behördenleiters,

· Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und weitergehende vorbereitende Recherchen/Tätigkeiten für den Behördenleiter,

· Interne und externe Korrespondenzen,

· allgemeine administrative Aufgaben (z.B. Vorbereitung von Besprechungen, Betreuung und Bewirtung von Gästen und Besuchern etc.).

Anforderungsprofil

· eigeninitiatives und verantwortliches Handeln,

· sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,

· schnelle Auffassungsgabe,

· Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen und eigenständiger Priorisierung,

· Loyalität und Diskretion,

· gute Leistungen Maschinenschrift,

· sichere und gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,

· gründliche und vielseitige PC-Kenntnisse (MS Office),

· sehr gute Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation,

· sonstige Organisationsfähigkeiten,

· ausgeprägte Lern- und Dienstleistungsbereitschaft,

· Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit,

· Durchsetzungsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten,

· hohe Kommunikationsfähigkeit,

· hohe Belastbarkeit und Flexibilität,

· Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der Servicezeiten tätig zu werden.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe, ob eine Voll- bzw. Teilzeittätigkeit in Betracht kommt, auf dem Postweg oder auf elektronischem Wege (bewerbung@sta-detmold.nrw.de) mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien betreffend Schulabschluss und Abschluss der Berufsausbildung, Unterlagen über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie weiterer Nachweise gemäß Anforderungsprofil, Arbeitszeugnisse, weitere Nachweise gemäß Anforderungsprofil [ggf. Einverständnisverklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte]) bis zum 31.07.2025 an:


Leitender Oberstaatsanwalt
Heinrich-Drake-Straße 1
32756 Detmold


Für weitere Informationen steht als Ansprechpartnerin Frau Meyer (Tel.: 05231 768-219) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz:

Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten während des laufenden Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert werden. Die Löschung erfolgt gemäß den gesetzlichen Löschungsfristen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder