
Dozent/in (m/w/d) im feuerwehrtechnischen Dienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt am Standort Münster
Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
„Dozent/in (m/w/d) im feuerwehrtechnischen Dienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt“
(A 10 - A 12 LBesO A NRW bzw. EG 9 – EG 11 TV-L)
zu besetzen.
Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften des Bevölkerungsschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in Münster-Wolbeck.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich der Dozentinnen und Dozenten am IdF NRW umfasst die Aus- und Fortbildung der Führungskräfte der Feuerwehren sowie die Vermittlung spezieller Kenntnisse. Zudem können im Rahmen von Projekten weitere Aufgaben übertragen werden. Insbesondere werden im Rahmen dieser Ausschreibung Dozentinnen und Dozenten für folgende Bereiche gesucht.
- Dezernat K1
Mit dem Schwerpunkt in der Aus- und Fortbildung von Ausbildern oder im Bereich der Menschenführung. - Dezernat K2
Mit dem Schwerpunkt in der Aus- und Fortbildung von Führungs- und Krisenstäben. - Dezernat B1
Mit dem Schwerpunkt in der Aus- und Fortbildung von Gruppenführern und im Bereich Spezialausbildung. - Dezernat B2
Mit dem Schwerpunkt in der Aus- und Fortbildung von Zugführern und im Bereich Gefahrenprävention.
Anforderungsprofil:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes, oder an vergleichbare Tarifbeschäftigte. Angehörige von Werkfeuerwehren, die eine entsprechende Qualifikation besitzen, können sich ebenfalls bewerben. Von Vorteil wären weiterhin folgende Fähigkeiten und Eigenschaften:
- Sie verfügen über mehrjährige einschlägige Erfahrungen als Einsatzleiter/in im Bereich des Brandschutzes und der Hilfeleistung.
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke aus, die Sie situations- und adressatengerecht einsetzen.
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe für technische und organisatorische Zusammenhänge.
- Sie arbeiten eigenständig und zielorientiert innerhalb eines Teams.
- Sie sind gegenüber fachlichen Neuentwicklungen und strukturellen Veränderungsprozessen beim Veranstaltungsangebot aufgeschlossen und arbeiten hieran aktiv mit.
Wir freuen uns, wenn Sie eine langfristige Perspektive am IdF NRW suchen, erwarten aber die Bereitschaft zu einer mindestens fünfjährigen Tätigkeit bei uns.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet auf einem krisensicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine moderne, digitale Arbeitsumgebung mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie mobiler Arbeit
- ein interdisziplinäres Umfeld von Bevölkerungsschutz und Verwaltung zur Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr in NRW
- die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
- die Nutzung der unterschiedlichen Sport- und Trainingseinrichtungen des Instituts
Allgemeine Hinweise:
Bei beamteten Bewerberinnen und Bewerbern kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW erfolgen.
Bei tarifbeschäftigten Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt die Eingruppierung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei Vorliegen der allgemeinen beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Das IdF NRW behält sich vor, in das Auswahlverfahren Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" zu integrieren und dabei für die ausgeschriebene Stelle typische Arbeitssituationen zu Grunde zu legen.
Für Rückfragen zu den zu besetzenden Stellen stehen Ihnen
- für die Abteilung B Herr Dr. Hauke Speth (0251/3112-2001),
- für die Abteilung K Herr Matthias Kalthöner (0251/3112-3001)
und in Verfahrensfragen
- Herr Heinz-Peter Nolte (0251/3112-4126)
gerne zur Verfügung.
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das digitale Bewerbungsportal des Landes NRW möglich. Bitte nutzen Sie hierzu bis zum 26.10.2025 den nachfolgenden Link:
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)