Search
Duales Studium Kommunaler Verwaltungsdienst: Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Duales Studium Kommunaler Verwaltungsdienst: Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws) (m/w/d)

location45 Essen, Deutschland
Verwaltung

Wir, der Regionalverband Ruhr, bieten zum 01.09.2026 folgendes Ausbildungsangebot an:

Duales Studium Kommunaler Verwaltungsdienst: Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws) (m/w/d)

Weitere Informationen zum RVR, zum dualen Studium und zu dieser Stelle gibt’s hier: www.karriere.rvr.ruhr

Ausbildungsinhalte:

Das duale Studium kombiniert wissenschaftliche Theorie mit praktischer Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Es dauert insgesamt drei Jahre und gliedert sich in Studienphasen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) am Hochschulstandort Gelsenkirchen und Praxisabschnitte beim Regionalverband Ruhr (RVR) sowie einer Mitgliedskommune im Ruhrgebiet.

In den Theoriephasen werden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechts- und Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Finanzwesen sowie methodische Kompetenzen und analytisches Urteilsvermögen vermittelt. Das fachwissenschaftliche Studium endet mit der Anfertigung einer Bachelorarbeit und einem abschließenden Kolloquium.

In den Praxisphasen werden verschiedene Aufgabenbereiche der kommunalen Verwaltung kennengelernt. Dabei erfolgt eine aktive Mitarbeit in unterschiedlichen Organisations-einheiten, wie Finanzmanagement, Personalwesen, Ordnungs- und Leistungsverwaltung.

Das erwarten wir:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine andere gleichwertige Qualifikation
  • Interesse an Rechts- und Verwaltungsaufgaben
  • Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit und serviceorientiertes Auftreten
  • Teamorientiertes Arbeiten

Das bieten wir:

  • Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Widerruf, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Verbindung von Theorie und Praxis
  • Monatliche Anwärterbezüge von aktuell 1.555,68 EUR
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Kostenloses Deutschland-Ticket während des dualen Studiums (bei Neuabschluss eines Abos)
  • Einen eigenen Laptop während des dualen Studiums
  • Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung

Diese Bewerbungsunterlagen benötigen wir:

Es ist kein Anschreiben erforderlich. Wir benötigen folgende Dokumente:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (Realschule, Gymnasium o.ä.)
  • Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)
  • Sonstige Zeugnisse und Bescheinigungen (falls vorhanden)

Ausländische Bewerbungen und/oder Leistungsnachweise können nur berücksichtigt werden, wenn diese vergleichbar und ins Deutsche übersetzt vorliegen. Über die Gleichstellung mit einem deutschen Schulabschluss entscheiden die Zeugnisanerkennungsstellen der Länder.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können im Bewerbungsformular in unserem Stellenmarkt hochgeladen werden:
www.karriere.rvr.ruhr

So geht es weiter:

Ein mehrstufiges Auswahlverfahren wird durchlaufen. Nach der Sichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt die erste Vorauswahl mit der Einladung zu einem schriftlichen Online-Test. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber*innen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Danach wird schnellstmöglich mitgeteilt, ob ein Platz für ein duales Studium zum 01.09.2026 vergeben wird.

Rechtliche Hinweise:

Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind
wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/ Gleichstellung zur Wahrung der Bewerber*inneninteressen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bei Interesse an einer Ausbildung in Teilzeit erfolgt eine individuelle Prüfung der Möglichkeiten in Abstimmung mit der Hochschule.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.09.2025.

Kontakt:

Aline Nordhorn
nordhorn@rvr.ruhr; 0201/2069-582

Art des Abschlusses

  • Abitur / Fachabitur

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video