Search
Elektroingenieur/in (m/w/d) im Dezernat für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement (AKZ 25036)

Elektroingenieur/in (m/w/d) im Dezernat für Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement (AKZ 25036)

locationGaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Deutschland
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, im Dezernat 5 – Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement, Abteilung 5.1 – Planen und Bauen, suchen wir Unterstützung. Es sind zwei Stellen zu besetzen.

IHRE AUFGABEN

  • Eigenständige Durchführung der Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI für die Errichtung der technischen Anlagen, Systeme und Netze im Bereich der Daten- und Elektrotechnik für Instandsetzung und Neubauvorhaben
  • Planung von Neuinstallationen, Instandsetzungen bzw. Erweiterungen von technischen Anlagen bzw. Systemen und Netzen im Bereich der Daten- und Elektrotechnik
  • Mitwirkung bei der Einführung und Pflege des Energiemanagementsystems

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/FH-Diplom/Bachelor) im Bereich der Elektrotechnik oder vergleichbarer Studiengänge mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung (bei Vorliegen dieser Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die EG 13 TV-L) oder alternativ
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom/FH-Diplom/Bachelor) im Bereich der Elektrotechnik oder vergleichbarer Studiengänge ohne 3-jährige Berufserfahrung (in diesem Fall erfolgt eine Eingruppierung in die EG 12 TV-L)
  • Ausgeprägtes Verständnis für das Vertragswesen mit Auftragnehmer*innen
  • Erfahrung und Kenntnisse mit VOB und HOAI erwünscht
  • Erfahrung mit der Planung, der Ausführung und dem Betrieb der elektrotechnischen Anlagen (Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI)
  • Gute allgemeine EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang u. a. mit den Programmen ORCA, PLANON, NEMETSCHEK ist vorteilhaft (kann auch nachgeholt werden)
  • Praktische Erfahrungen im Bereich Netzschaltung oder Weiterbildung und Erwerb der Schaltberechtigung
  • Erfahrungen im Bereich des Mangel- und Nachtragsmanagements
  • Erfahrung mit der Planung, Ausführung und Betrieb von CAFM-Systemen und Gebäudeleitsystemen erwünscht
  • Erfahrungen im Bereich des Energiemanagements erwünscht
  • Hohe Kooperations- und Kommunikationskompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung im zuständigen Bereich
  • Sichere Deutschkenntnisse fließend in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1, bei Deutsch als Fremdsprache bitte Nachweis beifügen)

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Dauer
unbefristet

Stellenwert
bis E 13 TV-L

Umfang
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Kennziffer
25036

Ansprechpartner
Herr Dr.-Ing. Stefan Holl
sholl@uni-wuppertal.de

Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de

Bewerbungsfrist
04.01.2026

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. C1-Deutschzertifikat, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Mögliche Vorstellungsgespräche werden am Freitagnachmittag, 9. Januar 2026, stattfinden.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder