Search
Landwirtschaftlich-Technische Assistenz für das Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) (m/w/d)

Landwirtschaftlich-Technische Assistenz für das Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) (m/w/d)

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) sucht für die Professur Nachwachsende Rohstoffe zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.04.2028 gem. § 14 (1) TzBfG und in Vollzeit (100%) eine

Landwirtschaftlich-Technische Assistenz

Die INRES-Professur Nachwachsende Rohstoffe ist am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn in Rheinbach beheimatet. In der Professur wird der umwelt- und standortgerechte Anbau von Nachwachsenden Rohstoffen intensiv erforscht, gleichzeitig werden aber auch innovative Produkte (u.a. Verpackungen, Baustoffe, Substrate) aus den Biomassepflanzen entwickelt. Viele Produktideen werden unmittelbar am Nachhaltigkeits-Campus umgesetzt, damit eine schnellere Umsetzung in die Praxis erreicht wird.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Anlage und Durchführung von Versuchen zu Nachwachsenden Rohstoffen im Freiland und im geschützten Anbau,
  • Mithilfe bei der Bestimmung von materialwissenschaftlichen, chemischen und physikalischen Eigenschaften von Biomassepflanzen insbesondere hinsichtlich stofflicher (Kaskaden-)Nutzungen,
  • Weiterentwicklung von Methoden zur Probenaufbereitung hinsichtlich höherwertiger stofflicher Nutzung z.B. im Bereich Bau- und Werkstoffe oder Verpackungsmaterial,
  • Mithilfe bei der Beschaffung von neuen Spezialmaschinen und -geräten,
  • Unterstützung in den vielfältigen Verbund-Projekten der Professur.

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Landwirtschaftlich-Technischen Assistent*in
    • oder nachgewiesene, gleichwertige Erfahrungen und berufliche Kenntnisse,
  • sehr gute Kenntnisse im Versuchswesen landwirtschaftlicher / gärtnerischer Kulturen,
  • idealerweise Erfahrung in der Planung, Anlage und Durchführung von Versuchen im Freiland oder geschütztem Anbau,
  • sehr gute Kenntnisse in der Pflanzenaufbereitung für eine Weiterentwicklung von Produkten im Bau- und Werkstoff als auch im Papierbereich,
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache,
  • engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 2025/108 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.08.2025 unter Angabe der Kennziffer über das Online-Bewerbungsformular zu.

Für weitere Auskünfte steht Prof. Pude (Tel.: 02225 / 99963-11) gerne zur Verfügung.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder