
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Lehrgebiet Klinische und Gesundheitspsychologie
Die FernUniversität in Hagen ist eine der größten Arbeitgeberinnen vor Ort. Ein Großteil der Beschäftigen aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung sowie Logistik lebt in der Region. Die Universität zählt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von denen etwa 1.400 auf dem modernen und grünen Campus tätig sind. Die Wege sind kurz, die Gelegenheiten sich zu vernetzen sehr gut. Durch mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit gibt es Möglichkeiten, die Arbeit flexibel zu gestalten.
Kennziffer 1960 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Psychologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Lehrgebiet Klinische und Gesundheitspsychologie Teilzeit (29,87 Wochenstunden 75 %)befristet (31.12.2028) entsprechend der Entgeltgruppe E 13 TV-L Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (v.a. Projektseminare) sowie Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Umfang von 9 SWS
- Mitwirkung bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien im Bereich der Klinischen Psychologie
- Beteiligung an den Forschungsvorhaben des Lehrgebiets
- Planung, Durchführung und Auswertung von eigenen Studien in den Forschungsschwerpunkten des Lehrgebiets
- Präsentation von Forschungsergebnissen im Rahmen von (inter)nationalen Konferenzen und wissenschaftlichen Fachartikeln
Ihr Profil:
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (auf Masterniveau) und eine abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion
- Eine mindestens fortgeschrittene Weiterbildung in Psychologischer Psychotherapie gemäß PsychTh-ApprO
- Ausgeprägtes Interesse an den Themenschwerpunkten Anhaltende Trauerstörung und Posttraumatische Belastungsstörung im Kontext der experimentellen Psychopathologieforschung
- Sehr gute Kenntnisse psychologischer Forschungsmethoden
- Lehrerfahrung im Bereich der Klinischen Psychologie ist wünschenswert
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Blended Learning-Konzepten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit bis zum 31.12.2028; die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel
- Die Lehre kann genutzt werden, um Daten für eigene Forschungsprojekte zu erheben
- Eine dynamisches Arbeitsumfeld mit teamorientierter Arbeitsatmosphäre
- Einbindung in nationale und internationale Netzwerke
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
Auskunft erteilt:
Frau Jun.-Prof. Dr. Hannah Comteße
Tel.: 02331 987-1512
E-Mail: hannah.comtesse@fernuni-hagen.de
Frau Sandra Fischer
Tel.: 02331 987-2275
E-Mail: sandra.fischer@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2026über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
