
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Die Lehr- und Forschungsperspektive des Instituts für Katholische Theologie ist auf die Analyse und Dekonstruktion des Phänomens Religion und religiöser Überzeugungen im Rahmen von gesellschaftlichen Herausforderungen in einer global-pluralen Gesellschaft ausgelegt. Am Institut werden Religionslehrer*innen im Rahmen eines Bachelor/Master-Studiengangs für das Lehramt sowie Gesellschaftswissenschaftler*innen im interdisziplinären BA Studiengang Gesellschaftswissenschaften ausgebildet. Darüber hinaus werden Studierende im Rahmen des Masters of Arts Theologie und Globale Entwicklung mit theologischen und religionswissenschaftlichen Fragestellungen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit konfrontiert und ausgebildet. Diese Studiengänge zeigen das breite Verständnis von Theologie, welches sich auch in den verschiedensten Forschungsprojekten des Instituts widerspiegelt.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) in Religionswissenschaft und/oder Theologie bzw. einer naheverwandten Disziplin
- Abgeschlossene Promotion in Religionswissenschaft und/oder Theologie bzw. einer naheverwandten Disziplin
- Erfahrungen in der Hochschullehre (v.a. „Einführung in die Religionswissenschaft“, „Einführungen in unterschiedliche religiöse Großtraditionen und auch in neue religiöse Bewegungen“, …)
- Internationale Vernetzung
- Kreative und innovative Forschung im Themengebiet „Theologie und Globale Entwicklung“
- Ausgewiesene Kompetenzen in den Bereichen Religionswissenschaft und/oder Interkulturelle Theologie
- Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und/oder Bereitschaft, die Lehre auf diesen Bereich hin zu entwickeln
- Gewünscht ist Erfahrung im Projektmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
- Gewünscht ist Erfahrung in der Digitalisierung der Lehre oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
- Gewünscht ist Erfahrung in der Religionssoziologie oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
- Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
- Sie sind bereit am Angebot „Lehren an der RWTH“ von Excellent Academic Teaching am Center für Lehr-und Lernservices (CLS) teilzunehmen
Zudem wünschen wir uns von Ihnen:
- Aktive Teilnahme am Institutsleben auch in physischer Präsenz
- Nebem dem Interesse an interreligiösen auch die Offenheit für interdisziplinäre Fragestellungen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Hoher Grad an Eigenständigkeit und gute Selbstorganisation
Ihre Aufgaben
Die/der Stelleninhaber*in übernimmt eigenständige Kernlehraufgaben vorrangig im Bachelor ,,Gesellschaftswissenschaften" und im Master ,,Theologie und Globale Entwicklung", aber auch in den Lehramtsstudiengängen ,,Katholische Religionslerhre". Insgesamt sind 12 SWS pro Semester eigenständige Lehre in diesen Bereichen zu leisten (teilweise in englischer Sprache), die in enger Kooperation mit den Lehr- und Forschungsgebieten des Instituts angeboten werden. Der/die Stelleninhaber*in entwickelt die Bereiche ,,Religionswissenschaften" und/oder ,,Interkulturelle Theologie" in Lehre und Forschung weiter. Zusätzlich engagiert sie/er sich bei der Organisation und bei den Digitalisierungsprojekten der Lehre des Instituts. Sie/er führt eigenständige Forschungsaufgaben in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen des Instituts durch und ist in die akademische Selbstverwaltung des Instituts eingebunden.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie