
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m w, d) oder Veterinärmedizinisch-technischer Assistent (m, w, d)
Sie suchen eine Tätigkeit mit Sinn und Verantwortung?
Dann bringen Sie Ihre Kompetenzen bei uns ein
Für die Sicherheit von Tieren, Menschen und Produkten
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m, w, d) oder Veterinärmedizinisch technischer Assistent (m, w, d)
bis EG 8 TV-L
19,92 WStd., nachmittags
sofort, zunächst befristet für ein Jahr
Ihre Aufgaben
- Sie sind im Dezernat 240 „ NGS“ tätig, in dem sich Ihr Aufgabengebiet auf die Bearbeitung von Probenmaterial im Rahmen einer virologischen/serologischen Untersuchung erstreckt Hierzu gehört insbesondere
- Die Durchführung und Auswertung molekularbiologischer Verfahren, z. B. konventionelle PCR einschließlich Gelelektrophorese, Real-time PCR
- Erfassung der Proben in der Labordatenbank
Ihre Voraussetzung
- Sie verfügen über einen qualifizierten Berufsabschluss als MTA oder VMTA oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrung mit molekularbiologischer Technik (PRC) und haben Grundwissen über die Arbeiten im infektiösen Bereich
- Sie haben gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Microsoft Word und Excel)
- Persönlich zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit aus
Unser Angebot
Eine Tätigkeit mit Sinn: Sie leisten einen wertvollen Beitrag im Bereich Tierschutz und Verbraucherschutz und gestalten zukunftsorientierte Lösungen mit
- Ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis mit 19,92 Wochenstunden
- Ein Arbeitsbeginn möglichst mittags gegen 12 Uhr bzw. 13 Uhr und Teilzeitmöglichkeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Behördliches Gesundheitsmanagement und der FABEL Service (Familien Betreuung Lippe) für eine bessere Work Life Balance
- 30 Tage Urlaub und Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Strukturierte Einarbeitung und attraktive Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Leben und Arbeiten in einer lebendigen Kulturstadt mitten im Teutoburger Wald
Was Sie sonst noch wissen sollten
- Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst der Länder. Weitere Entwicklungsperspektiven bis EG 9 a TV L sind möglich
- Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf ein Jahr befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses Das CVUA OWL ist jedoch daran interessiert, befristet beschäftigtes Personal langfristig zu binden
- Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des §2 Abs 3 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich willkommen Das CVUA OWL verfolgt die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes und bietet flexible Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kulturelle Vielfalt wird bei uns großgeschrieben daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsnummer 2512)
bis zum 2 1 . September 2025
vorzugsweise per Email an personal@cvua-owl.de
alternativ
CVUA OWL, Bewerbungsnummer 2512, Westerfeldstr . 1, 32758 Detmold
Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu:
Frau Gießelmann, Telefon: 05231 911 520 oder personal@cvua-owl.de
Hinweis bei Bewerbungen:
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Anhänge bitte nur als eine PDF-Datei versenden!
Weitere Informationen über das CVUA-OWL finden Sie im Internet unter www.cvua-owl.de
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss