Search
Mitarbeit im Forschungsprojekt „KI-InnOMATiV – Künstliche Intelligenz für Inklusives Onboarding in Mixed-Ability-Teams in der Verwaltung“

Mitarbeit im Forschungsprojekt „KI-InnOMATiV – Künstliche Intelligenz für Inklusives Onboarding in Mixed-Ability-Teams in der Verwaltung“

locationWanner Str. 158-160, 45888 Gelsenkirchen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice

Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht
an der Abteilung Gelsenkirchen der HSPV NRW
- ab 01.01.2026 -

eine Regierungsbeschäftigte / einen Regierungsbeschäftigten (m/w/d)
für die Mitarbeit
im Forschungsprojekt
„KI-InnOMATiV – Künstliche Intelligenz für
Inklusives Onboarding in Mixed-Ability-Teams in der Verwaltung“
(EG 13 TV-L, Vollzeit)

befristet für die Dauer von drei Jahren gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Die Besetzung dieser Stelle erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel.

Die Zielsetzung des Verbundprojekts „KI-InnOMATiV“ liegt in der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (MmB) am Arbeitsmarkt durch die Entwicklung innovativer, adaptiver Onboarding-Lösungen auf Basis von KI-Technologien. Mit dem zu entwickelnden KI-Tool sollen neue Mitarbeitende in den Verwaltungen effektiver und effizienter in ihre Aufgaben eingearbeitet und in ihre Teams eingebunden werden können. Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten der HSPV NRW steht die systematische Erhebung von Anforderungen an inklusive, KI-gestützte Onboarding-Prozesse in Verwaltungsorganisationen. Die HSPV NRW übernimmt zudem die Bewertung der rechtlichen sowie ethischen Implikationen des KI-Einsatzes. Am Verbundprojekt sind drei weitere Hochschulen/ Universitäten sowie zwei Software-Unternehmen beteiligt.


IHRE AUFGABEN

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt
  • Auswertung wissenschaftlicher Literatur
  • Vernetzung mit Stakeholdern
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Organisationsuntersuchungen sowie von weiteren empirischen Studien (überwiegend mit qualitativer Methodik)
  • Mitwirkung bei Feldstudien in öffentlichen Verwaltungen
  • Planung, Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Tagungen, Workshops und Transfermaßnahmen
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte und Berichte, präsentieren von Projektzielen und -ergebnissen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung beim Projektmanagement des Verbundprojekts

IHRE VORAUSSETZUNG

Sie verfügen über

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) aus einem der folgenden Bereiche:
    • Rechtswissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften oder
    • Sozialwissenschaften (z.B. Verwaltungs-, Politikwissenschaft oder Psychologie)

IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN

  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien der Sozialforschung
  • Sie besitzen eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, um komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
  • Eine eigenständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeichnen Sie aus
  • Sie können sich schnell in neue Themen und Methoden einarbeiten
  • Sie besitzen ein hohes Interesse an Informations- und Kommunikationstechnik
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über berufliche Erfahrung im öffentlichen Sektor
  • Erfahrungen bei der Analyse von Betriebs- bzw. Organisationsprozessen sowie Kenntnisse im Arbeits- und Dienstrecht, Datenschutzrecht, Ethik sind wünschenswert
  • Förderlich sind Kenntnisse im Bereich Inklusion und auch barrierefreie IT


Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung wird die Bereitschaft zu Dienstreisen, zumeist innerhalb von NRW vorausgesetzt.

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.


Das bieten wir Ihnen:

FAIRE BEZAHLUNG

Sie werden in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Länder – TV-L – eingruppiert. Das heißt: Sie bekommen mindestens 4.629,- EUR brutto im Monat (bei Vollzeittätigkeit), eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge sowie ggf. eine Jahressonderzahlung. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen.


SPANNENDE AUFGABEN

Sie tragen mit Ihrer Forschungsarbeit dazu bei, den Einstieg von Menschen mit Behinderungen und anderen Menschen in neue Jobs zu erleichtern. Mit einer durch das zu entwickelnde Software-Tool optimierten Personaleinführung wird die Zufriedenheit der neuen Mitarbeitenden gesteigert und Frühfluktuation vermieden. Sie helfen mit, öffentliche Verwaltungen zu digitalisieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes NRW zu steigern. Sie beschäftigen sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Künstlichen Intelligenz und unterstützen deren erfolgreiche Anwendung im öffentlichen Sektor.

PROMOTIONSVORHABEN

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung von Promotionsvorhaben.

ZEIT FÜR FAMILIE

Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und teilweise mobile Arbeitsformen einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. U.a. können Sie kostenlose Services wie eine Elternberatung oder Beratungen bei der Pflege von Angehörigen in Anspruch nehmen. In einem Kinderbetreuungsnotfall steht Ihnen in der Zentralverwaltung ein Eltern-Kind-Büro zur Verfügung. Die HSPV NRW bietet als zertifizierte familiengerechte Hochschule Respekt und Anerkennung für die verschiedenen Lebensmodelle und familiären Situationen.

WERTVOLLES WISSEN

Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie.

GESUNDES ARBEITEN

Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten und Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Neben flexiblen Gesundheitsangeboten wie Gesundheits-Check-ups oder Vorträgen, bietet die HSPV NRW eine Reihe von Kooperationen an. Hierzu gehört beispielsweise eine Kooperation mit unserem Wellbeing-Partner Wellhub über den Ihnen ein breites Angebot an sportlichen sowie weiterführenden gesundheitsförderlichen Angeboten zur Verfügung steht. Darüber hinaus unterstützt das Gesundheitsmanagement die Teilnahme an Firmenläufen oder anderen Wettkämpfen, bei denen Sie die HSPV NRW vertreten wollen.

Sind Sie neugierig geworden?

Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 11.11.2025.
Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
  • einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an

  • den zukünftigen Projektleiter
    Prof. Dr. Andreas Gourmelon, Tel.: 0209/15528-0


oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen

Nähere Informationen zum Datenschutz an der HSPV NRW finden Sie unter folgendem Link:

Datenschutz an der HSPV NRW

Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Schwering, Tel.: 0209/1659-2415).

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder