Search
Mitarbeiter/in Administration Führungsstelle Abteilung 3 (m/w/d) (Externe Stellenausschreibung Nr. 3. MA 01)

Mitarbeiter/in Administration Führungsstelle Abteilung 3 (m/w/d) (Externe Stellenausschreibung Nr. 3. MA 01)

locationWeseler Str. 264, 48151 Münster, Deutschland

Externe Stellenausschreibung Nr. 3. MA 01

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

„Mitarbeiter/in Administration Führungsstelle Abteilung 3“ (m/w/d)
EG 8 TV-L NRW

in Münster.

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/.

Wir sorgen für:

  • einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
  • karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)
  • Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!

Ihre neue Stelle ist der Führungsstelle der Abteilung 3 beim LAFP NRW zugeordnet. Die Führungsstelle ist das Führungsinstrument der Abteilungsleitung.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Allgemeine Administration
    • Post-, Vorgangs- und Informationssteuerung auf elektronischem und konventionellem Weg nach innen und außen
    • Dokumentation des Posteingangs und der Poststeuerung
    • Mitwirken bei Vorbereitung und Durchführung von abteilungsbezogenen Besprechungen
    • Bestellen, Verwalten und Bereitstellen von Büromaterial für die Führungsstelle
  • Terminreferenz
    • Leitungsassistenz
    • Überwachung von Terminen und Wiedervorlagen für die Abteilungs- und Dezernatsleitungen
  • Dienstsiegelverwaltung
    • Verwaltung der Dienstsiegel gem. der DA zum Führen von Dienstsiegeln gem. § 26 GGO LOB POL NRW
  • Sonstiges
    • Allgemeine Schreibtätigkeiten wie zum Beispiel Protokolle, Berichte, Anschreiben Abrechnungen
    • Bearbeitung des internen Meldewesens
    • Verwaltung von Waffen und Geräten der FüSt
    • Übernehmen von weiteren Aufgaben auf Weisung von Vorgesetzten

Ihr Profil

Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen):

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Berufe:
    • Verwaltungsfachangestellte/-r
    • Justizfachangestellte/-r
    • Kaufmann/-frau für Büromanagement
    • Rechtsanwalts- und/oder Notargehilfin/-gehilfe

Wünschenswert wären:

  • Gute Kenntnisse der Grundlagen der Verwaltungsarbeit
  • Kenntnisse von Organisationsstruktur und –abläufen polizeilicher Behörden
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Bürokommunikations-/Standardsoftware (insbesondere Word, Outlook, Excel).
  • Kenntnisse in der Organisation von Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen

Die wünschenswerten Kriterien sind, wenn möglich in Form von Zeugnissen/Zertifikaten oder anderen offiziellen Dokumenten nachzuweisen. Andernfalls könnten sie ggf. nicht anerkannt werden, sh. dazu auch Punkt Auswahlentscheidung.

Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über folgende Kompetenzmerkmale verfügen:

  • Analytische Fähigkeit
  • Eigenständigkeit
  • Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
  • Fachwissen
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Innovationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Werteorientierung

Das ist uns wichtig:

Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Personalbogen,
  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Arbeitszeugnis,
  • Nachweis über Berufsausbildung / Studium sowie die wünschenswerten Kriterien

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer 3. MA 01, Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum

08.09.2025

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den entsprechenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”.

Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.

Auswahlentscheidung:

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil.

Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im Oktober 2025 durchgeführt wird.

Sonstige Hinweise

Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert.

Ihre Bereitschaft zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt.

Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.

Weitere Informationsmöglichkeiten

Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Ihnen Herr Thomas unter der Rufnummer 02592 / 68 - 3006 gern zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Splittgerber, TD ZA 2.1, Tel-Nr. 02592 / 68 - 6216.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder