
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Verwaltung der Justizvollzugsanstalt Euskirchen (m/w/d)
1. Behörde
Die Justizvollzugsanstalt Euskirchen ist eine Einrichtung des offenen Vollzuges für erwachsene männliche Strafgefangene. Sie verfügt über 460 Haftplätze, darunter 16 Haftplätze in einer Sozialtherapeutischen Abteilung.
Wir bieten
- Mitarbeit in einem langjährig erfahrenen, engagierten, interdisziplinären Team
- interessante Tätigkeiten in einem nicht alltäglichen Berufsfeld
- professionelle Einarbeitung
- flexible Arbeitszeitgestaltung
2. Name der Stelle/Funktionsbeschreibung
Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Verwaltung der Justizvollzugsanstalt Euskirchen.
3. Umfang der Stelle/Befristung
Die Einstellung ist zum 01.01.2026 geplant. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 60 v. H. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23 Stunden und 54 Minuten.
Gegebenenfalls wird außerdem noch eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 60 v. H. mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 23 Stunden und 54 Minuten zu besetzen sein.
4. Bewertung
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation nach der Entgeltordnung zum TVL NRW in der Bandbreite EG 5 bis EG 8.
5. Aufgaben
Es ist schwerpunktmäßig ein Einsatz in der Arbeitsverwaltung – Lohnbuchhaltung – vorgesehen. Die Arbeit und Beschäftigung der Gefangenen dienen der Resozialisierung, sie sind ein wichtiges Mittel der sozialen Integration. Die Arbeitsverwaltung ist verantwortlich für alle mit dem Arbeitseinsatz der Gefangenen verbundenen Maßnahmen.
Der dortige Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Lohnbuchhaltung nach den Richtlinien für die Abteilung Berufliche Integration in den Justizvollzugsanstalten (RABI) – RV des JM vom 25. Juni 2025 (4446 - IV.37) –
- Eingabe der Produkte der Arbeitsverwaltung
- Eingabe von Bestandsveränderungen
- Pflege der Lohntarife
- Erledigung des sogenannten „kleinen“ Schriftverkehrs im Bereich der Arbeitsverwaltung
- Sachbearbeitung „Knastladen“
- Führen von Statistiken der Arbeitsverwaltung
- Bearbeitung der Haftkosten der Gefangenen nach Vorgabe des Strafvollzugsgesetztes (StVollzG) NRW
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Beschaffungen
- Vertretung der Betriebsbuchhaltung
7. Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung oder Wirtschaft
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse)
- Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Freundlichkeit und gute Umgangsformen
- Organisationsgeschick
- Fortbildungsbereitschaft sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in vollzugsspezifische PC-Anwendungen
- sicherer Umgang mit dem Betriebssystem Microsoft Windows und gute Anwender-Kenntnisse von Microsoft Office (insbesondere Word und Outlook)
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind bis spätestens 12.11.2025, unter Beifügung der nachstehend genannten Unterlagen, an die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Euskirchen, Kölner Straße 250, 53879 Euskirchen, zu richten (poststelle@jva-euskirchen.nrw.de).
Der Bewerbung sind beizufügen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabgangszeugnis, Fachschul- und Lehrzeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- eine Erklärung ob eine gerichtliche Vorstrafe vorliegt und ob ein gerichtliches Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig sind oder waren
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
