
Operationstechnische Assistenz oder Gesundheits- u. Krankenpfleger/in bzw. Pflegefachperson für die chirurgische Ambulanz u. den Operationsdienst (m/w/d)
Das Land Nordrhein-Westfalen sucht für das Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine operationstechnische Assistenz oder eine/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. eine Pflegefachperson (m/ w/ d) zur Verstärkung der chirurgischen Ambulanz und des Operationsdienstes befristet bis zunächst zum 31.12.2026 in Vollzeit.
Die im Jahre 1979 als städtisches Krankenhaus in Fröndenberg erbaute Einrichtung wurde 1984 für den Strafvollzug erworben und ist seit 1986 als einziges Vollzugskrankenhaus des Landes Nordrhein-Westfalen Kernpunkt der medizinischen Versorgung der zurzeit etwa 14.000 Inhaftierten in Nordrhein-Westfalen.
Das Krankenhaus verfügt über 4 Hauptabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Anästhesie). Zusätzlich sind Belegbetten für die Fachgebiete Orthopädie, HNO, Urologie und Gynäkologie vorhanden. Die Gesamtbettenzahl beträgt 199 einschließlich der Behandlungsplätze auf der Intensivstation. Pro Jahr werden rd. 1.900 Patienten stationär behandelt. Die Zahl der ambulanten Vorstellungen liegt bei ca. 5.500 pro Jahr.
Das Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen hat den rechtlichen Status einer Justizvollzugsanstalt und ist eine Einrichtung des Landes. Neben dem medizinischen Bereich (Krankenhausbereich) besteht eine Abteilung für Frauen mit Kindern im Vorschulalter (Mutter-Kind-Abteilung) mit 16 Plätzen (offener Justizvollzug).
Ihre Aufgaben umfassen u. a.:
- Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von Operationen
- Vor- und Nachbereitung medizinischer Geräte und Instrumente
- Vor- und Nachbereitung der Operationseinheiten
- Vorbereitung und Betreuung von Patientinnen und Patienten
- OP-Dokumentation
- Tätigkeit in der chirurgischen Ambulanz
- Sicherstellung und Überwachung der Hygienevorschriften und sonstigen gesetzlichen Vorschriften
- Weiterentwicklung von Qualitätsstandards
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/ in bzw. zur Pflegefachperson (m/w/d)
- Fachweiterbildung für den Operationsdienst und/oder Berufserfahrung und umfassende Fachkenntnisse im Bereich des Operationsdienstes (wünschenswert)
- strukturierte und routinierte, selbstständige Arbeitsweise
- hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Teilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten
Sie erwartet:
- ein anspruchs- und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich in einem nicht alltäglichen Arbeitsumfeld unter Beachtung einer zielgruppenspezifischen Gesundheitsversorgung
- gezielte und systematische Einarbeitung
- Rücksichtnahme der familiären Situation bei der Dienstplangestaltung, soweit es der Arbeitsablauf erlaubt
- kostenlose Parkplätze
- ein Obstkorb im Herbst und ein Wasserspender (ganzjährig)
Die Vergütung erfolgt gemäß dem für das Land NRW gültigen Tarifvertrag nach Entgeltgruppe KR 8 bei Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Pflegefachpersonen und bei Operationstechnische Assistenten/ Assistentinnen bzw. nach Entgeltgruppe KR 9 bei Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit der Fachweiterbildung für den Operationsdienst einschließlich der üblichen Sozialleistungen und Zulagen sowie einer Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge/ Betriebsrente (VBL) und die Anerkennung bisheriger Berufserfahrung.
Das Justizvollzugskrankenhaus NRW strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbung von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch das Justizvollzugskrankenhaus NRW einverstanden.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)