
Projektmanager:in E-Learning (m/w/d) Teilzeit 50%
Stellenausschreibung P 02-2025
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Dafür arbeiten täglich tausende Beschäftigte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist die bundesweit einzige länderübergreifende öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im ÖGD. Neben den Lehrtätigkeiten ist die angewandte Forschung im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens ein weiterer Aufgabenschwerpunkt.
In der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ist im vom Bundesministerium für
Gesundheit gefördertem Drittmittelprojekt „Koordinationsplattform Digitalisierungsprojekte im ÖGD (ÖGD Connect)“ ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Projektmanager:in E-Learning (m/w/d) (50%)
befristet bis zum 31. August 2026
Die Einstellung ist sachgrundbefristet gem. § 14 (1) Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Ihre Aufgaben
- Steuerung und Koordination von E-Learning-Projekten von der Konzeption bis zur Umsetzung.
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit externen Agenturen
zur Erstellung von E-Learning-Inhalten.
- Betreuung und Unterstützung von Fachexpert:innen bei der Erstellung von Inhalten
und der didaktischen Aufbereitung.
- Sicherstellung der Qualitätsstandards der zu erstellenden Inhalte.
- Planung und Überwachung von Zeitplänen und Budgets.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Mediendidaktik/ -informatik, Pädagogik
oder in einem anderen geisteswissenschaftlichen Feld
- Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere in der Steuerung von Projekten
im Bildungsbereich oder in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit Autorentools (z.B. Articulate Rise)
und Lernmanagementsystemen (Moodle)
- Kenntnisse in der multimedialen Aufbereitung von digitalen Lerninhalten und
Drehbucherstellung und redaktionelle Expertise von Vorteil
- Selbstständige, gewissenhafte und kundenorientierte Arbeitsweise
Unser Angebot:
▪ Eine leistungsgerechte Vergütung für Tarifbeschäftigte im TV-L
(höherer Dienst) (vorbehaltlich der Qualifikation)
▪ Ein teamorientiertes interdisziplinäres Arbeitsfeld
▪ Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
▪ Attraktives IT- und Homeoffice Ausstattungspaket
▪ Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
▪ Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
▪ Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
(Zertifikat zum Audit berufundfamilie)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten wird in besonderer Weise gefördert und
es werden deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Fähigkeiten begrüßt.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen,
vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die AÖGW freut sich über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07. September 2025 an die
Komm. Leitung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Prof’in Dr. Dagmar Starke
Postfach 33 01 61, 40434 Düsseldorf
E-Mail: bewerbung@akademie-oegw.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen nur im PDF-Format entgegennehmen können.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie