
Referentin / Referent (w/m/d) für die Verwaltung der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Sie möchten die Rahmenbedingungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Weiterbildung und politische Bildung aktiv mitgestalten? Sie möchten zu einer offenen und innovativen Gesellschaft beitragen, in der internationale Spitzenforschung und erstklassige Kultureinrichtungen gefördert werden?
In der
Verwaltung der Nordrhein-Westfälischen Akademie
der Wissenschaften und der Künste
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referentin / Referent (w/m/d)
befristet bis zum 30.06.2027
zu besetzen.
Bei einer Neueinstellung im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung grundsätzlich in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wer wir sind?
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste (AWK) wurde 1970 gegründet. Heute zählen zu den fast 450 Mitgliedern neben herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch viele renommierte Künstlerinnen und Künstler. Die Akademie dient dem interdisziplinären Gespräch der Mitglieder untereinander und mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Das Akademienprogramm ist derzeit das größte Langzeit-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland für geistes- und sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung und wird von der Akademienunion koordiniert. Träger des Programms sind die acht in der Akademienunion zusammengeschlossenen Akademien und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. In Nordrhein-Westfalen verantwortet die AWK das Akademienprogramm, angesiedelt sind die Projekte direkt an den Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist die umfassende Koordinierung des Akademienprogramms. Hierzu zählen insbesondere die folgenden Tätigkeiten:
- Sie begleiten und betreuen die von der AWK getragenen Projekte
- Sie übernehmen die inhaltliche sowie organisatorische Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der jedes Projekt begleitenden Wissenschaftlichen Kommissionen
- Sie steuern und koordinieren die jährlichen Ausschreibungen sowie die Auswahlverfahren; dies beinhaltet auch die Beratung der potentiell Antragstellenden
- Sie organisieren und begleiten Projektevaluierungen
- Sie entwickeln eigenständig Formate, die der Vernetzung der Projekte, deren Anbindung an die AWK sowie der Wissenschaftskommunikation dienen
Sie stehen dabei in einem engen Austausch mit den an den Nordrhein-Westfälischen Universitäten angesiedelten Projekten sowie den Mitgliedern der Akademie, die diese Projekte in den Wissenschaftlichen Kommissionen begleiten.
Was bringen Sie mit?
Vorausgesetzt werden:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Magister, akkreditierter Master oder Diplom (Universität)), bevorzugt aus dem Bereich der Geisteswissenschaften
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes
- Kenntnisse im Bereich der Gremienarbeit und/oder des Wissenschaftsmanagements, insbesondere in der Forschungsförderung sowie der Antragsberatung
Das zeichnet Sie persönlich aus:
- souveränes Auftreten und konzentriertes Arbeiten auch unter Zeitdruck
- ein ausgeprägtes analytisches Potenzial, strategisches Denkvermögen sowie Offenheit für neue Aufgabenstellungen
- selbstständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- eine hohe Problemlösungskompetenz
- eine hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz
- freundliches und sicheres Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz (Teamfähigkeit und sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit)
Was bieten wir Ihnen?
- Berufliche Entwicklung: ein attraktives Fortbildungsangebot für die Entwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- Kooperativer Arbeitsplatz: Arbeiten in einem kleinen engagierten und kollegialen Team
- Work-Life-Balance: Moderne Arbeitszeitgestaltung, um Beruf und Privatleben im Rahmen der dienstlichen Belange zu vereinbaren
- Sicherheit: eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Attraktiver Standort: gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkmöglichkeiten
Was uns wichtig ist?
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Unterschiedliche Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen möglich.
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i.S.d. § 2 Abs. 3 SGB IX in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich entsprechende Bewerbungen.
Sie sind interessiert und wollen Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über weitere Qualifikationen, ggfls. Informationen über Schwerbehinderung oder Gleichstellung)
- bis zum 28. Oktober 2025
- mit dem Betreff „Ihr Name – Ref AWK“
- an das Postfach karriere@mkw.nrw.de.
Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden Bitte reichen Sie ausschließlich Unterlagen ein, welche nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden können.
Sie haben noch Fragen?
Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Zu dem Bewerbungsverfahren: Frau Böing (0211 896 4157)
Zu den Aufgaben: Herr Dr. Schulz (0211 617 34 11)
Elektronische Zugänge zur geschützten Kontaktaufnahme:
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)