
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin*Sozialpädagogen, sozialpsychiatrische*r Berater*in für die Betreuungsstelle
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin*Sozialpädagogen, sozialpsychiatrische*r Berater*in für die Betreuungsstelle
Entgeltgruppe S 15 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 27.07.2025 | Kennziffer: 2025-22-53-SuE | Mobiles Arbeiten möglichDas Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Arbeitszeitgestaltung von Teilzeitkräften muss im Rahmen von Desksharing erfolgen.
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von Ihrem künftigen Fachbereich - hier stellen einige Kolleginnen*Kollegen des Gesundheitsamtes ihre Aufgaben vor.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Maxstr. 64, 45127 Essen).
Sie verstärken das Team der Betreuungsstelle bei diesen Aufgaben:
- Sachverhaltsermittlungen bei psychisch Kranken, Suchtkranken und Menschen mit geistig-körperlicher Behinderung in Wohnungen und Einrichtungen
- Benennung bzw. Vorschlag geeigneter ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer*innen, die für den Einzelfall qualifiziert sind, von rechtlichen Berufsbetreuerinnen*Berufsbetreuern sowie Gewinnung von Angehörigen als ehrenamtlich tätige Betreuer*innen im Einzelfall
- Prüfung, Beratung und Implementierung von erweiterten Hilfen nach dem neuen Betreuungsrecht
- Klärung der gesundheitlichen und sozialen Situation sowie Installation von Hilfemaßnahmen entsprechend dem individuellen Hilfebedarf
- Aufbau und Pflege der persönlichen Kontakte u.a. zu Einrichtungen und Diensten, wie z.B. Essener Kontakte, Suchthilfe Direkt, Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA), Wiese e.V. und Diakonie sowie zu Ärztinnen*Ärzten, Kliniken, Gerichten, Versorgungsträgerinnen*Versorgungsträgern und Ämtern
- Beratung von und Beglaubigung zu Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Erziehungs- oder Sozialwissenschaften
- Kenntnisse über psychische Erkrankungen, inklusive Sucht und Demenz sowie Erfahrung im Umgang mit seelischen und mentalen Behinderungen sind wünschenswert
- Kenntnisse des Betreuungsrechts und über gesetzliche Betreuungen, bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der für den Aufgabenbereich erforderlichen Sozialgesetze und der einschlägigen Rechtsvorschriften im BGB, bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Hoher Einsatz und Verantwortungsbewusstsein für die Belange des zu betreuenden Personenkreises
- Psychische Belastbarkeit
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Entscheidungsvermögen I Gewissenhaftigkeit I Leistungsbereitschaft
- Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit
- Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Schumacher, Telefon: 0201/88-53 300, Fachbereich 53 -Gesundheitsamt-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Cordes, Telefon: 0201/88-10 213, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts,
Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.07.2025 über unser Onlineformular.
#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.