
Starten Sie durch im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen! Unbefristete Vollzeitstelle im Bereich des Büroservice (m/w/d)
Sie suchen einen sicheren und mitarbeiterorientierten Arbeitgeber? Sie haben Freude an Teamarbeit, behalten in stressigen Momenten einen kühlen Kopf und treten freundlich sowie professionell auf?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zum 01. Januar 2026 bieten wir Ihnen eine Vollzeitstelle (1,0), E 3 TVL, in unserem Büroservice im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Ein geringerer Teilzeitanteil ist ggf. möglich.
Darauf können Sie sich freuen
In unserem Büroservice sind Sie die erste Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und damit das freundliche Gesicht unseres Hauses. Daneben kümmern Sie sich um die Verarbeitung der eingehenden Post des Finanzamtes und unterstützen unser über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starkes Team.
Ihre Aufgaben im Überblick:
Post- und Botendienst für das Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen und das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Abteilung IV
- Bearbeitung der Eingangspost: öffnen, kennzeichnen, zuordnen, weiterleiten
- Versand von Fax-, E-Fax- und E-Mail-Schriftstücken
- Vorbereitung der Ausgangspost für den Postdienstleister
- Leerung des Hausbriefkastens und Transport von Postsendungen (bis 20 kg)
- Verwaltung der Altakten
Pfortendienst (Vertretung)
- Besetzung der Pforte während der Öffnungszeiten
- Besucherempfang und Zutrittsprüfung
- Annahme von Lieferungen
Scannen von Post
- Vorbereitung und Scannen eingehender Unterlagen
- Überprüfung und Klassifizierung der Scans
Hausverwaltung
- Unterstützung bei Trage-Umzügen, der Einrichtung von
Büros/Sitzungsräumen und anderen Transporten im Dienstgebäude. - Vertretung des Hausmeisters bei Bedarf (z. B. Schließdienst, Beflaggung zu
besonderen Anlässen, Winterdienst). - Pflege des Fuhrparks
Weitere Aufgaben nach Bedarf
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Ausbildung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Kommunikationsfähigkeit: Sie können sich klar und freundlich ausdrücken.
- Serviceorientierung: Sie besitzen eine ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft und helfen gern dort wo Sie gebraucht werden.
- Eigeninitiative: Sie übernehmen Verantwortung und arbeiten selbstständig.
- Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne mit anderen zusammen.
- Flexibilität: Sie können sich schnell auf verschiedene Aufgaben einstellen.
- Sprachkenntnisse: Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sinderforderlich.
- PC-Kenntnisse: Grundkenntnisse in Microsoft Outlook, Word und Excel.
- Führerschein: Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
- Körperliche Belastbarkeit: Sie sind in der Lage, regelmäßig Aufgaben wie Heben und Tragen von Gegenständen bis zu 20 kg eigenständig auszuführen.
Das bieten wir Ihnen
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Einen starken Arbeitgeber, der Mitarbeiterorientierung lebt.
Die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
Eine umfassende Einarbeitung, damit Sie sich sicher fühlen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Ein geringerer Teilzeitanteil ist ggf. möglich.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Klingt gut? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen!
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen Frau Kamberg (Tel.: 0201/6300-2150) und Frau Offermann (Tel.: 0201/6300-2117) zur Verfügung
Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.10.2025 ausschließlich online unter Nutzung des folgenden Links:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534905
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)
- Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen
- Arbeitszeugnisse
- Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen
- Nachweis über ggf. vorliegende Schwerbehinderungen
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich auf dem elektronischen Weg über den oben genannten Link eingereichte Bewerbungen angenommen und im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalisch/auf Papier oder per Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesendete Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren
Dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen ist es wichtig, einenhöchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen
In der Hagenbeck 64
45143 Essen
0201/6300-4
E-Mail: Service@FA-5172.fin-nrw.de
https://www.finanzverwaltung.nrw.de
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragter des Finanzamts für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen
c/o Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen
In der Hagenbeck 64
45143 Essen
0201/6300-4
E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA5172@fv.nrw.de
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung. Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW. Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen (und - falls Sie eine Einstellungszusage bekommen - die Oberfinanzdirektion Nordrhein Westfalen) Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im
Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW in Düsseldorf gesammelt.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte.
Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.
- Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO
- Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter www.ldi.nrw.de.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss