
Teamassistenz für den Hertz-Chair „Innovation for Planetary Health“
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Der Hertz-Chair „Innovation for Planetary Health“ im Transdisziplinären Forschungsbereich TRA Technology and Innovation for Sustainable Futures (TRA 6) sucht zum 01.10.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt gem. § 14 (1) TzBfG zunächst befristet für die Dauer der Mutterschutzfrist und der sich daran anschließenden Elternzeit und in Teilzeit eine
Teamassistenz (50%)
Das Team besteht aus 6-8 wissenschaftlichen Mitarbeitenden aus den Bereichen Ernährung, Epidemiologie, Global Health, Klimaforschung und Gesundheitswissenschaften, 10-15 Doktorand*innen, einer Labormitarbeiterin bzw. einem Labormitarbeiter und einer technischen Mitarbeiterin bzw. einem technischen Mitarbeiter für das Datenmanagement. Wir sind ein dynamisches, multikulturelles Team, das mit Partnern in Subsahara-Afrika und Asien arbeitet. Wir erforschen, wie man den Auswirkungen des Klimawandels im Globalen Süden begegnen kann und welche Strategien wir in Europa nutzen können für Klimaschutz, der gesundheitlichen Zusatznutzen bringt.
Ihre Aufgaben:
- eigenverantwortliche und selbstständige Organisation des Geschäftszimmers,
- administrative und organisatorische Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in allen verwaltungsrelevanten Themen,
- Bearbeitung der Personalangelegenheiten des Forschungsteams,
- administrative Betreuung der Finanzmittel, insbesondere auch der Drittmittel,
- Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und Abrechnung der Reisekosten,
- allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder nachgewiesene gleichwertige fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- Erfahrungen in Budgetüberwachung, idealerweise auch in der Verwaltung öffentlicher Mittel (SAP /SRM/BudCon),
- Kenntnisse der gängigen Büro-Software (MS Office, Internetanwendungen),
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch in Französisch,
- engagiert, interkulturelle Kompetenz für die Arbeit in einem internationalen Team,
- proaktive und strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit,
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL),
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 2025/121 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.09.2025 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Professorin Dr. Ina Danquah (danquah@uni-bonn.de) gern zur Verfügung.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss