Search
Techniker*in (Elektronik)

Techniker*in (Elektronik)

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Für anspruchsvolle Entwicklungs- und Operateuraufgaben am kernphysikalischen Beschleuniger des Helmholtz-Instituts für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Techniker*in (Elektronik)

für die Mitarbeit in der Betriebsmannschaft der Beschleunigeranlage. Mit unserem Team unterstützen wir die Bonner Forschungsgruppen in der Teilchenphysik. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Anlage eröffnet ein weites Tätigkeitsspektrum.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Konzeption, Entwicklung, Programmierung, Fertigung und Testung von Prototyp-Steuerungen für Komponenten der Beschleunigeranlage, Dokumentation dieser Entwicklungsarbeiten in geeigneter Form,
  • Programmierung gängiger SPS und Anpassung der relevanten Komponenten an die Erfordernisse des jeweiligen Einsatzgebietes,
  • Aufbau von Schaltschränken und Leistungselektronik für die Beschleunigersteuerung,
  • Wartung und Reparatur der elektronischen Systeme der Beschleunigeranlage,
  • Inbetriebnahme und Bedienung der Beschleunigeranlage als Operateur.

Ihr Profil:

  • staatliche Anerkennung als Techniker*in in der Ausrichtung Elektrotechnik (o.ä.) oder alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen (z.B. Ausbildung in einem technischen Beruf als Elektroniker*in, Mechatroniker*in),
  • Kenntnisse in der Entwicklung von Anlagensteuerungen und von Mess- und Regelkreisen,
  • Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von SPS,
  • Erfahrungen im praktischen Aufbau elektronischer Geräte, Baugruppen und Prototypen, sowie im Umgang mit Analog- und Leistungselektronik,
  • Elementare Mechanikkenntnisse,
  • Bereitschaft zum gelegentlichen Schichtdienst an Arbeitstagen,
  • Bereitschaft zur Arbeit in Strahlenschutzbereichen,
  • Interesse, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz,
  • gut strukturiert, flexibel und teamorientiert.

Wir bieten:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Umfeld einer großen Beschleunigeranlage bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach E9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/85 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte senden Sie Ihre Fragen gerne an personal@hiskp.uni-bonn.de.

Art des Abschlusses

  • Meister / Techniker

Bilder