Search
Technische*r Assistent*in (UTA)/(CTA)/(BTA) für das Geographische Institut (m/w/d)

Technische*r Assistent*in (UTA)/(CTA)/(BTA) für das Geographische Institut (m/w/d)

locationRegina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn, Deutschland
Administration und Kundenbetreuung

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Geographische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Teilzeit (50%) eine*n

Umweltschutztechnische*n Assistent*in (UTA)/
Chemisch-Technische*n Assistent*in (CTA)/
Biologisch-Technische*n Assistent*in (BTA)

Am Geographischen Institut, das insgesamt über 200 Beschäftigte umfasst, forschen und lehren 15 Professor*innen, die von dem Zentralbereich administrativ entlastet und unterstützt werden. Die Stelle ist dem Zentralbereich zugeordnet und unterstützt in verschiedenen Aufgaben wie nachfolgend aufgeführt:

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung verschiedener physikalischer und chemischer Verfahren zur Analyse von Boden- und Pflanzenproben,
  • mikroskopische Arbeiten an Pflanzen- und Tierproben,
  • Durchführung von mikroskopischen und spektroskopischen Verfahren zur Analyse von Sediment- und Wasserproben auf Mikroplastik,
  • fachliche Einweisung und Betreuung von Studierenden, Doktorand*innen und Hilfskräften im Labor,
  • Begleitung von Lehrveranstaltungen im Labor,
  • Durchführung und Unterstützung der Wartung von Labor- und Feldgeräten,
  • Bestellung von Labormaterialien mit dem Programm SRM in SAP.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Umweltschutztechnische*r Assistent*in / Chemisch-Technische*r Assistent*in / Biologisch-Technische*r Assistent*in (UTA, CTA oder BTA) oder eine Ausbildung als Laborant*in und verfügen über gleichwertig nachgewiesene fachliche Kenntnisse und Erfahrungen,
  • idealerweise Erfahrung mit bodenphysikalischen Verfahren (z.B. Korngrößenanalysen), Mikroskopie und FTIR-Spektroskopie,
  • proaktive strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Selbständigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein,
  • gute Kenntnisse in MS Excel und Word,
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Interesse, neue Methoden zu erlernen.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • wissenschaftsnahes Arbeiten mit Forscher*innen und Studierenden,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Chancengleichheit ein und begrüßt daher ausdrücklich Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 2025/114 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.08.2025 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Simone Giertz (Tel.: 0228-73-5597) zur Verfügung.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder