
Vermessungstechniker, Geomatiker, Bauzeichner oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung (m/w/d) mit zeitweisem Außendienst für das Team der Amtlich Landwirtschaftlichen Sachverständigen
Vermessungstechniker, Geomatiker, Bauzeichner oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung (m/w/d)
als Mitarbeitende mit zeitweiser Außendiensttätigkeit für das Team der Amtlich Landwirtschaftlichen Sachverständigen
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen hat zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine unbefristete Stelle als Regierungsbeschäftigte (m/w/d) beim Pool-Finanzamt Coesfeld zu besetzen. Der Einsatz soll schwerpunktmäßig im Finanzamt Steinfurt und in weiteren Finanzämtern des Münsterlandes erfolgen.
Die Finanzverwaltung bietet Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld als Mitarbeitende der Amtlich Landwirtschaftlichen Sachverständigen. Dabei unterstützen sie die Amtlich landwirtschaftlichen Sachverständigen bei der gutachtlichen Tätigkeit und der landwirtschaftlichen Bodenschätzung im Innen- und Außendienst. Sie wirken mit bei der Bewertung und der Festsetzung von Steuern und erledigen die ihnen zugewiesenen Aufgaben z. B. an Hand von Auskunftsdiensten des Liegenschaftskatasters oder des Grundbuchs. Sie bereiten die digitalen Karten für die Bodenschätzung vor und erfassen die georeferenzierten Daten im Gelände.
Ihre Aufgabengebiete sind im Wesentlichen:
- Unterstützung der Amtlich Landwirtschaftlichen Sachverständigen bei der gutachtlichen Tätigkeit z. B. durch das Anfertigen von Lageplänen für Betriebe der Land- und orstwirtschaft mit landwirtschaftlicher und gärtnerischer Nutzung sowie Flächenabgrenzungen und -berechnungen für Hofstellen und Gewächshäuser;
- Durchführung von Berechnungen für die Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und gärtnerischer Nutzungsteile (Einheitswert, Grundsteuerwert, Grundbesitzwert) sowie enge Zusammenarbeit mit den in den Grundstücksstellen arbeitenden Personen;
- Anwendung des in der Finanzverwaltung verwendeten Geographischen Informationssystems (GIS) und der zugehörigen Datenbanken;
Erfassung georeferenzierter Daten mit GPS-gestützter Software im Gelände; - Führung der (GIS-gestützten) Kaufpreissammlung für landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen;
Unterstützung der Amtlich Landwirtschaftlichen Sachverständigen bei der Vorbereitung und Durchführung der landwirtschaftlichen Bodenschätzung nach Bodenschätzungsgesetz mit Hilfe von Luftbildkarten und liegenschaftsbezogenen Informationen aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) der Katasterverwaltung; - Anfertigung und Fortführung digitaler Bodenschätzungskarten am Bildschirm;
Informationsaustausch mit Bau- und Katasterämtern, Grundbuchämtern und der Bezirksregierung; - Zusammenarbeit mit den Bausachverständigen und Amtlichen Forstsachverständigen der Finanzverwaltung.
Sie verfügen über:
- eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechniker/in, Geomatiker/in, Bauzeichner/in oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung;
- (Vor-)Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme (GIS) und der Arbeit mit digitalen Karten und maßstabsgerechten Skizzen verschiedener Maßstäbe;
- EDV-Anwenderkenntnisse im Bereich der Standardsoftware MS Office;
- Bereitschaft, sich in die EDV-Programme und in überwiegend steuerliche Tätigkeiten einzuarbeiten;
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zur gemeinsamen Arbeit im Sachverständigenteam;
- Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit auch für Außendienst im Gelände;
- einen PKW Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse III) und ggfls. einen privaten PKW.
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Herausforderungen im Innen- und Außendienst;
- ein kollegiales, attraktives und krisensicheres Arbeitsumfeld im Pool der Amtlich Landwirtschaftlichen Sachverständigen mit schwerpunktmäßigem Einsatz im Finanzamt Steinfurt und in weiteren Finanzämtern des Münsterlandes;
- selbständiges Arbeiten im Team;
- eine maßgeschneiderte Einarbeitung, die es Ihnen ermöglichen soll, die ggf. noch fehlenden notwendigen Kenntnisse zu erwerben;
- eine bedarfsorientierte kontinuierliche Fortbildung;
- eine Einstellung als Regierungsbeschäftigte/r nach Entgeltgruppe 6 TV-L, bei entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 7 TV-L;
- eine grundsätzliche Entwicklungsmöglichkeit bis in die Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Nähere Einzelheiten zur Tätigkeit und dem Aufgabenbereich können bei Herrn Elsner, Finanzamt Coesfeld unter Tel.-Nr. 02541-732-2800 oder bei Herrn Kleine Hohmann, Finanzamt Coesfeld unter Tel.-Nr. 02541-732-2019 erfragt werden.
Für Fragen zum Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ahlers, Finanzamt Coesfeld unter Telefon-Nr. 02541-732-2303 zur Verfügung.
Ihre vollständigen digitalen Bewerbungsunterlagen (Tabellarischer Lebenslauf, Passfoto, Kopien der Abschlusszeugnisse und der Arbeitszeugnisse, abgelegte Prüfungen/ Fortbildungen, Angabe der bisherigen Eingruppierung oder Einreihung, Nachweis über eine ggf. vorliegende Schwerbehinderung) senden Sie bitte bis zum 15.01.2026 ausschließlich per beigefügtem Link an:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100535083
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren
Dem Finanzamt Coesfeld ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen
Daten zu gewährleisten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Finanzamt Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 8
48653 Coesfeld
Tel.: 02541/732-0
E-Mail: Service-5312@fv.nrw.de
http://www.finanzverwaltung.nrw.de
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Finanzamts Coesfeld erreichen Sie wie folgt:
Datenschutzbeauftragte(r) des Finanzamtes Coesfeld
c/o Finanzamt Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 8
48653 Coesfeld
E-Mail: Datenschutzbeauftragte_FA312@fv.nrw.de
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Hierzu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum, ggf. Schwerbehinderung, Schullaufbahn und Noten, Schulabschlüsse, Ausbildungsabschluss und Tätigkeit nach Abschluss der Ausbildung.
Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Daten werden weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt. Die Berechtigung zur Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe a, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 83 Absatz 4 Landesbeamtengesetz (LBG) und § 18 Absatz 1 und 5 Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW), sowie Artikel 9 Absatz 2 Buschstabe a, Artikel 9 Absatz 3 DSGVO i. V. m. § 83 Absatz 4 LBG und § 18 Absatz 3 Satz 1 DSG NRW.
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich von der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Es haben nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzamt Iserlohn Zugang zu Ihren Daten. Diese sind nicht befugt, die Daten anderweitig zu nutzen. Die Daten aller Bewerber und Bewerberinnen werden auf einem Server im Rechenzentrum der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf gesammelt.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege vernichtet.
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 18 und 21 der DSGVO.
• Recht auf Auskunft: Artikel 15 DSGVO ·
• Recht auf Berichtigung: Artikel 16 DSGVO
• Recht auf Löschung: Artikel 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Artikel 18 DSGVO
• Recht auf Widerspruch: Artikel 21 DSGVO
• Recht auf Beschwerde: Artikel 77 DSGVO
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang
nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie unter
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
