
Verwaltungskraft (m/w/d, 50 %)
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Abteilung 6.4 Deutsch als Fremdsprache – Unterricht und Beratung im Dezernat Internationales sucht zum 15. Januar 2026 unbefristet und in Teilzeit eine
Verwaltungskraft (m/w/d, 50 %)
Die Abteilung Deutsch als Fremdsprache hat die Aufgabe, dem Dezernat Internationales im Rahmen seiner Dienstleistungen für die Universität Unterricht in Deutsch als Fremdsprache verfügbar zu machen. Mit dieser Zielsetzung wird auch das umfangreiche Angebot an DaF-Kursen in den Bereichen der Studienvorbereitung, der Studieneingangsphase, der Studienbegleitung und allgemeinsprachlichen Weiterbildung in der Fremdsprache Deutsch vorgehalten. Darüber hinaus ist die Abteilung auch für die Pflege und Durchführung der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) verantwortlich. Im Rahmen der Exzellenzstrategie unterstützt die Abteilung außerdem neuberufene internationale Professor*innen dabei, bereits unmittelbar nach der Berufung die deutsche Sprache schnell und effektiv zu erlernen bzw. vorhandene Kenntnisse gezielt zu erweitern.
Ihre Aufgaben:
- die eigenverantwortliche und selbständige Organisation und Verwaltung der Deutsch-Intensivkurse vor dem Semesterbeginn und des erweiterten Deutschkursangebots während des Semesters (inkl. Verwaltung der Prüfungsangelegenheiten: Abschlussklausuren, Einstufungstests),
- Verwaltung und Abwicklung der Auswahlverfahren im Bereich Einzelcoaching für neuberufene internationale Professor*innen im Rahmen der Exzellenzstrategie,
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Finanzplanung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Einzelcoachingbereich und Kontrolle des Mittelabrufs, Budgetcontrolling (mittels SAP Budcon) und Beratung bei der Budgetplanung,
- inhaltliche Pflege des digitalen Anmeldesystems,
- Eventmanagement von Willkommensveranstaltungen,
- eigenverantwortliche und selbständige Büroorganisation für die Abteilung,
- Beratung von Studierenden und Uni-Angehörigen hinsichtlich des Deutschkursangebots,
- Auskünfte und selbstständige Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Büro- oder Verwaltungsberuf oder nachgewiesene gleichwertige berufliche Erfahrungen und Kenntnisse,
- Kenntnisse der Sprachniveaubeschreibungen im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER),
- Kenntnisse in SAP und im Bereich Budget- und Finanzcontrolling,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Kenntnisse der modernen Textverarbeitung und Bürokommunikation (MS-Office; SRM),
- Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete zügig und eigenständig einzuarbeiten,
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- ein breites Spektrum and vielfältigen Aufgaben im Bereich Kursorganisation und -verwaltung, Finanzierung, Mittelplanung,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Home Office zu verrichten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn bzw. die Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 2025/183 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.11.2025 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Fr. Dr. Andrea Lax-Küten (Tel.: 0228 / 73 5945) gerne zur Verfügung.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss