
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Operations Management
Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Operations Management liegen in der anwendungsorientierten, techno-ökonomischen Analyse, Modellierung und Bewertung von Logistik- und Produktionssystemen sowie Wertschöpfungsketten.
In den drei Forschungsbereichen „Circular Economy“, „Sustainable Mobility“ und „Renewable Fuels & Chemicals“ entwickeln und realisieren wir innovative Lösungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Partner/innen aus Wissenschaft und Praxis.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie eine sehr gut abgeschlossene wirtschaftswissenschaftliche Promotion
- Umfassende Kenntnisse in quantitativ ausgerichteten betriebswirtschaftlichen Forschungsmethoden des Operations Management / Operations Research, nachgewiesen durch Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften
- Weitreichende Erfahrung in der Beantragung, Leitung, Bearbeitung, Abrechnung sowie im agilen Projektmanagement von hoheitlichen Drittmittelprojekten (vorzugsweise interdisziplinäre Verbundprojekte) in den Bereichen Sustainable Mobility & Logistics sowie Circular Economy
- Nachweisbare Erfolge in der Drittmittelakquise
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie in der Kooperation mit Praxispartner/innen und vorzugsweise Verfügbarkeit eines bestehenden Netzwerks von Forschungs- und Praxispartner/innen in den Bereichen Sustainable Mobility & Logistics sowie Circular Economy
- Einschlägige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Operations Management / Operations Research, insbesondere in der Vermittlung quantitativer betriebswirtschaftlicher Methoden zur Lösung produktionswirtschaftlicher und logistischer Fragestellungen
- Ausgeprägte wissenschaftliche Neugier und Begeisterung für Forschung und Lehre
- Erste Erfahrungen in der Personalführung sind wünschenswert
- Teamplayer/in mit Erfahrung in interdisziplinären wissenschaftlichen Kooperationen
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Sie verfügen über das "Zertifikat Führen" des Center for Professional Leadership (CPL) der RWTH bzw. sind bereit, das Zertifikat nach Beschäftigungsaufnahme zu erwerben.
- Sie sind bereit am Angebot "Lehren an der RWTH" von Excellent Academic Teaching am Center für Lehr- und Lernservices (CLS) teilzunehmen.
Zusätzlich wird von den Bewerbenden erwartet, dass diese den Status gelehrter Akademiker/in (SA) / Praxisakademiker/in (PA) nach AACSB Kriterien erfüllen oder bereit sind, diesen nach Einstellung zu erfüllen.
Ihre Aufgaben
Im Bereich der Administration und Verwaltung:
- Projektkoordination und -abrechnung
- Repräsentative Vertretung des Institutes und Netzwerkbildung
- Organisation von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Leitung des Lehrstuhls
Im Bereich der Forschung:
- Bearbeitung und Mitgestaltung aktueller sowie zukunftsweisender Fragen in den Themenbereichen Sustainable Mobility & Logistics und Circular Economy
- Transfer der Ergebnisse in wissenschaftliche Artikel und Vorstellung auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Drittmittelakquise für die Forschung unseres Lehrstuhls
- Betreuung von (großen) Verbundvorhaben und weiterer Forschungsprojekte von der Beantragung über die Durchführung bis zum Abschluss
- Entwicklung eigener Forschungsansätze im Kontext unseres Lehrstuhls
Im Bereich der Lehre:
- Eigenständige Durchführung und Weiterentwickelung von Vorlesungen und Übungen in den Themenfeldern Operations Management, Supply Chain Management, Produktion, Logistik und Mobilität in deutscher und englischer Sprache im Umfang von 8 SWS
- inhaltliche Betreuung von Abschlussarbeiten
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie