46 Jobs als Personalreferent (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
HR Prozessmanager (m/w/d)
IU Internationale Hochschule GmbH
Köln

Wachse mit uns – starte Deine Karriere bei der IU! Verstärke unser Team ab sofort als HR Prozessmanager (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche) an einem unserer Standorte z.B. in München, Hamburg, Berlin oder deutschlandweit remote. Deine AufgabenDu übernimmst die erfolgreiche operative Implementierung von Benefits an der IU, wie Deutschlandticket, Sabbatical und Lohnkostenstrukturierung. Du planst, steuerst und arbeitest aktiv in Projekten mit, einschließlich der Ausarbeitung von Prozessen für den People Operations Bereich (Payroll, HR Service, Vertragswesen, Prozessautomatisierung). Du setzt teamübergreifende Änderungen und Projekte erfolgreich um, wie beispielsweise die Mindestlohnanpassung. Zusammenarbeit mit HR-Stakeholdern zur Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, Erfassung von Geschäftsanforderungen und Durchführung von Analysen zur Identifizierung von Optimierungs- und Automatisierungsbereichen. Dein ProfilDu hast ein Studium in BWL oder einer anderen spannenden Richtung abgeschlossen Du hast Erfolge > Erfahrung in der Umsetzung von Projekten, vorzugsweise im HR-Umfeld. Du verfügst über Kenntnisse im Bereich Arbeitsrecht, Payroll, Benefits oder Workday, was von Vorteil ist. Dein analytisches Denkvermögen und deine ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten zeichnen dich aus. Du beherrschst neben der Deutschen die englische Sprache fließend. Wir bietenGestalte Deine Karriere: Schnelles Wachstum eröffnet Dir viele neue Chancen. Erzähl uns von Deiner Traumkarriere und wir helfen Dir, sie zu verwirklichen. Arbeite da, wo Du willst …: Projektmanagementtools (z.B. Scrum) und Videomeetings machen es möglich: Bei uns verschwimmen die Grenzen zwischen hier und dort. Du möchtest eine Zeit lang aus dem Ausland arbeiten? Kein Problem dank unseres WorkFlex Benefits. … und zeitlich flexibel: Es ist Dein Job: Wir vertrauen Dir und geben Dir den größtmöglichen Freiraum, Dich selbst zu organisieren. · Du hast die Wahl: Dein Equipment kannst Du frei wählen. Denn jeder hat seine eigenen Präferenzen was Hardware betrifft. Bring Dein Wissen auf ein neues Niveau: Profitiere von 100% Nachlass auf Studiengebühren für ein IU Kombistudium im Tech-Bereich und vielen weiteren kostenlosen Weiterbildungen. Bei uns gibt es immer etwas Neues zu lernen. Erhole Dich gut: Wir strengen uns täglich an, um über uns selbst hinauszuwachsen. Aber wir nehmen uns auch die Zeit, neue Kräfte zu tanken: mit 30 Tagen Jahresurlaub für alle Mitarbeitenden. Du brauchst mal eine längere Auszeit? Wie wäre es mit einem Sabbatical? Werde Teil unseres HR Teams an Deutschlands größter Hochschule! Wir sind verantwortlich für alles, was du hier gerade liest! Wir sind das Team, das hilft, die Teams zusammenzustellen. Wir unterstützen jedes Mitglied dabei zu wachsen und die Zeit hier zu genießen – das liegt in der Natur unserer Kultur. Das klingt nach dem perfekten Job für Dich? Dann bewirb Dich jetzt! Einfach, unkompliziert und ohne Anschreiben. Bei weiteren Fragen kannst Du Dich auch gerne an Ronja unter ronja.kaiser@iu.org wenden. Auf Worte folgen Taten:Wir nehmen unsere “Culture Of Everyone” sehr ernst und möchten an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Du herzlich bei uns willkommen bist, ganz unabhängig davon welche Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter oder sexuelle Orientierung Du mitbringst. Auch mit Beeinträchtigung stehen Dir unsere Türen weit offen. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Miteinander hier an der IU!

Referent / Referentin (m/w/d) für Forschungsförderung und Transfer
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld

Im Dezernat Forschungsförderung und Transfer (FFT) ist die folgende Position zu besetzen: Referent*in (m/w/d) für Forschungsförderung und Transfer Kennziffer: Tech23739; Start: nächstmöglich; Vollzeit/Teilzeit; Vergütung nach E13 TV-L; unbefristet Als forschungsstarke Universität mit internationaler Ausstrahlung und innovativen Lehrkonzepten leistet die Universität Bielefeld einen wichtigen Beitrag zu einer fortschrittlichen und partizipativen Wissensgesellschaft. Das Dezernat Forschungsförderung und Transfer (FFT) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Universität, die ein breit gefächertes Dienstleistungsangebot rund um die Einwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten sowie zum Wissens- und Innovationstransfer bietet. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die mit Begeisterung die Wissenschaftler*innen der Universität bei der Einwerbung und Durchführung von drittmittelfinanzierten Forschungsvorhaben und bei der Verwertung von Forschungsergebnissen unterstützt. Erste einschlägige Berufserfahrung ist vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe mit viel Entwicklungspotenzial sowie attraktive Rahmenbedingungen im dynamischen Umfeld einer erfolgreichen Forschungs- und Bildungseinrichtung. Die Tätigkeit findet in einem sehr guten und offenen Betriebsklima statt. Die Universität Bielefeld ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeits- und Studienort, der sich durch eine offene Kommunikationskultur, gelebte Interdisziplinarität, Vielfalt und die Freiheit zur persönlichen Entfaltung auszeichnet. Wissenschaft und Verwaltung arbeiten an der Universität Bielefeld traditionell eng und vertrauensvoll zusammen.

Wir brauchen Verstärkung: Referententätigkeit im Bereich Haushalt (Referat I A 1 und I A 3)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Zur Verstärkung der Abteilung I des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin oder einen Referenten für das Referat I A 1 und I A 3. Diese Stelle ist dauerhaft neu zu besetzen. Wen suchen wir? Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 der Besoldungsgruppen A 13 EA bis A 14 sowievergleichbare RegierungsbeschäftigteBewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit unten genannter einschlägiger fachlicher Ausrichtung verfügen und den beschriebenen Anforderungen für das Tätigkeitsfeld entsprechen.Das erfolgreiche Absolvieren des Management-Select-Verfahrens für die Laufbahngruppe 2.2 im Ministerium der Finanzen NRW wird vorausgesetzt. Wer sind wir?Wir – das Referat I A 1 und I A 3 im Ministerium der Finanzen – befassen uns als sogenannte Spiegelreferate mit den Haushaltsplänen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft und des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration. In unseren beiden Teams begleiten wir schwerpunktmäßig die Aufstellung des jährlichen Haushalts. Weiterer bedeutender Aufgabenbereich ist die Bewertung haushalts- und finanzwirtschaftlicher Fragestellungen dieser wichtigen und sehr dynamischen Politikfelder, damit Finanzierungsentscheidungen auf einer soliden fachlichen Grundlage getroffen werden können. Wir sind außerdem die Ansprechpersonen für die Kolleginnen und Kollegen der beiden Ministerien in allen haushalts- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit im Referat I A 1 liegt im abwechslungsreichen und spannenden Forschungsbereich, bundesweit und landesintern. Im Referat I A 3 unterstützen und gestalten Sie insbesondere im sehr dynamischen und politischen Bereich Kinder und Flüchtlinge, stets mit Blick auf den Landeshaushalt. Jetzt fehlen nur noch Sie!

Referentin / Referent Digitalisierung und E-Government (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) beim LAQUILA
Land Nordrhein-Westfalen
Dortmund

Beim Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 3 – Informationstechnischer Dienst, Sachgebiet 3.1 „Grundsatzangelegenheiten, E-Government, IT-Beschaffung“ – eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) als Referentin/Referent Digitalisierung und E-Government (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) unbefristet zu besetzen. Eine Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-L. Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden. Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Dienstes der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen. Im Arbeitsbereich 3 sind die Aufgaben des E-Governments mit den Aufgaben der Informationstechnik sowie der Informationssicherheit gebündelt. Dies beinhaltet auch eine enge sachgebietsübergreifende Zusammenarbeit in vielen Aufgabenfeldern.

Referentin / Referent (w/m/d) für das Referat LPA 2 "Digitale Kommunikation / Newsroom"
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalensucht für das Referat LPA 2 „Digitale Kommunikation / Newsroom“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 30. September 2025,eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) Was den Arbeitsplatz besonders machtAufgabe der Staatskanzlei ist es, den Regierungschef bei der Umsetzung der politischen Ziele, bei der Koordinierung der Arbeit der Ministerien im Rahmen des Ressortprinzips, bei seinen fachlichen Aufgaben sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes zu unterstützen.Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit ergeben sich aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Landesregierung sowie aus tagesaktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. In einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ergibt sich für Sie die Chance, an entscheidender Stelle zur positiven Entwicklung Nordrhein-Westfalens beizutragen. Sitz des Ministerpräsidenten ist das geschichtsträchtige Landeshaus am Rheinufer.Das Referat LPA 2 „Digitale Kommunikation / Newsroom“ bildet zusammen mit dem Referat LPA 1, das von der Chefin vom Dienst geleitet wird, eine integrierte Newsroomstruktur. Dabei liegt die Gesamtverantwortung für die Kommunikationsmaßnahmen der beiden integrierten Referate bei der Chefin vom Dienst.Dem Referat LPA 2 obliegen dabei in diesem Rahmen die Redaktion sowie Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung des Landesportals land.nrw sowie die Verantwortung für die Social Media Kanäle der Landesregierung.