Wir suchen Dich! Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir ab sofort kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Diese Stelle ist im IT & Medien Centrum (ITMC) im Team DataNet zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. IHRE AUFGABEN: selbstständiges Management des VoIP-Gesamtsystems der TU Dortmund verantwortliche Betreuung von Telefonsonderdiensten Durchführung von Projekten im Bereich VoIP Planung und Umsetzung von Systemumstellungen im VoIP-Umfeld WIR BIETEN: eine selbstständige und verantwortungsvolle Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Umfang von bis zu 40 % die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule IHRE QUALIFIKATION: ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare Ausbildung und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT: Erfahrung im Bereich Telekommunikations- und Netzwerktechnik sehr gute Kenntnisse des Cisco CallManagers sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift die Fähigkeit, auch in Zeiten hoher Arbeitsauslastung unterschiedliche Interessenlagen zu berücksichtigen Kommunikationsfähigkeit und Freude am serviceorientierten Arbeiten Organisationskompetenz sowie Spaß an der Arbeit im Team Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 011/25e bis zum 16.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel. +49 2 31 755-86 93 Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
In der Direktion Zentrale Aufgaben sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als IT-Fachkraft für den Bereich IT-Systemtechnik (Netzwerkadministration) zu besetzen. Das sind unsere attraktiven Rahmenbedingungen: Krisensichere Anstellung im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses Eingruppierung in EG 10 TV-L, sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlung vermögenswirksame Leistung 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel) Mobiles Arbeiten Modernes Arbeitsumfeld mit guten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Teamarbeit, ein sehr gutes Arbeitsklima sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance Behördliches Gesundheitsmanagement gute ÖPNV Anbindung Allgemeine Informationen: Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.04.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf/beruflicher Werdegang Schul- und Berufsabschlüsse/Prüfungsurkunden Arbeitszeugnisse ggf. Fortbildungsnachweise etc. ggf. Führerscheinkopie laden bitte Sie als Anhang hoch. Nutzen Sie hierfür den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bzw. den Bewerbungslink am Ende der Stellenausschreibung. Das Land Nordrhein-Westfalen verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW). Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden darum gebeten, ihrer Bewerbung einen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte im echten Job-Sharing geeignet. Da Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage und -zeiten untereinander abgesprochen werden. Beschäftigte des Landes NRW werden um Beifügung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Wissenswertes über die Kreispolizeibehörde Wesel und die Polizei NRW im Allgemeinen erfahren Sie unter https://wesel.polizei.nrw. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerbungs- oder Reisekosten nicht erstattet werden. Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Im Anschluss an das Auswahlverfahren werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der Vorgaben zum Datenschutz vernichtet. Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt eine Vorauswahl. Das Auswahlverfahren, das dem Abgleich der definierten Anforderungen mit dem persönlichen Profil dienen soll, findet anschließend in Form eines strukturieren Interviews in Wesel statt. Ihre Bewerbung sollte daher eine Telefonnummer (Mobil und/oder Festnetz) enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden und eine Sicherheitsprüfung Ihrer Person erfolgt. Ihre Aufgaben Als Spezialist/-in für IT-Endgeräte sorgen Sie in einem Team für die Aufrechterhaltung des IT-Betriebs im Bereich der KPB Wesel mit seinen angeschlossenen Polizeiwachen. Sie sind es gewohnt eingehende Arbeitsaufträge eigenständig zu strukturieren und abzuarbeiten. Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.: Administration der polizeilichen Server- und Netzwerkinfrastruktur Administration, Konfiguration und Betreuung polizeispezifischer Hard- und Software Administrieren verschiedener Software-Anwendungen, einschließlich Auswerte- und Verschlüsselungssoftware der Betriebssysteme und speziellen Hardware-Geräte sowie Benutzergruppen, Laufwerke und Postfächer Eigenverantwortliche Konzeption, Umsetzung und Betreuung von Web-Projekten inkl. Front- und Backendentwicklung und Weiterentwicklung sowie Optimierung bestehender Webapplikationen Projektumsetzung mittels HTML, CSS, JavaScript oder auch ASP.NET Prüfen und Pflegen der verschiedenen Anwendungsdatenbanken Durchführen der System- und Datensicherung sowie Wiederherstellen von Daten durch Umsetzen der Rahmenvorgaben eines Sicherungskonzeptes Betriebsüberwachung und Systemanalysen der im Verantwortungsbereich eingesetzten Hardware und Anwendungen Konfiguration, Wartung, Fehlersuche, -analyse und –beseitigung sowie Reparatur – bei eingesetzten Domänenclients Fehleranalyse und –beseitigung in Systemabläufen von Betriebssystemen und verwendeten Applikationen Optimierung des Zusammenwirkens der Betriebssysteme, der Hardware und der Netzwerkkomponenten Planen und einrichten strukturierter Vernetzung von Clients innerhalb der Domäne mittels Switche Unterstützung und Beratung der Führungskräfte in grundlegenden Themen der IT-Technik Unterstützung und Beratung der Anwender bei der Nutzung der Hard- und Software sowie bei der Informationssicherheit Technische Unterstützung bei Einsätzen aus besonderen Anlass (BAO) Ihr Profil Formale Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes (Fachhochschul-) Studium in einer technischen Fachrichtung (Informatik, Informationstechnik oder verwandte / vergleichbare Fachrichtung) oder Staatlich geprüfte/r Techniker/in (z.B. der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik) oder Abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemtechniker/in, IT-Systemelektroniker/in oder Fachinformatiker/in mit einschlägiger Berufserfahrung oder Abgeschlossene sonstige vergleichbare technische Ausbildung im IT-Bereich und entsprechende Zusatzqualifikationen sowie nachgewiesene Fähigkeiten und mit einschlägiger Berufserfahrung Führerschein der Klasse B Eintragungsfreies aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: gute Kenntnisse im Bereich SQL, .Net sowie Java-Programmierung fundierte Kenntnisse und Sicherheit im Umgang im Bereich der Windows-Serversysteme, Windows-Betriebssysteme sowie der Microsoft Office Produkte weitergehende Kenntnisse verschiedener Netzwerktechniken und Netzwerktools sowie im Active Directory (Fachwissen) Fähigkeit zum selbstständigen Entwickeln und Umsetzen von Konzepten (Organisations- und Planungsfähigkeit) ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft mit einer Ergebnis- und Leistungsorientierten Arbeitsweise Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit Analytische Fähigkeiten Teamfähigkeit Sonstige Hinweise: Es muss die Bereitschaft bestehen, die Tätigkeit in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Dienstzeit, auch an Wochenenden und Feiertagen auszuüben.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Wir suchen Dich! VoiP System Engineer / Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir ab sofort kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert ROSE Systemtechnik GmbH hochqualitative Industriegehäuse und Systemlösungen und hat sich als führender Anbieter im Markt etabliert. Flache Hierarchien, das Know-how und die Leistungsbereitschaft unserer 350 Mitarbeitenden in Porta Westfalica, eingebettet in einen internationalen Konzern mit 6.700 Mitarbeitenden, sowie der Spaß an der Arbeit sind wichtige Eckpfeiler der Weiterentwicklung des Unternehmens – heute und morgen. Wir suchen zum 01. August 2025 zweiAuszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)
Wir suchen Sie!Sie haben Lust zu erfahren, wie das Bier seine schöne Krone bekommt? Bei uns lernen Sie unter anderem die Anlagen kennen aus denen Ihr Getränk im Restaurant oder in der Kneipe gezapft wird. Dann haben wir die perfekte Position für Sie! Zur Verstärkung unseres Teams und im Sinne einer Nachfolgeregelung suchen wir ab sofort eine/n Installateur für Kälte- und Klimatechnik (m/w/d)
Haben Sie Lust zu erfahren, wie das Bier seine schöne Krone bekommt? Bei uns lernen Sie unter anderem die Anlagen kennen aus denen Ihr Getränk im Restaurant oder in der Kneipe gezapft wird. Dann haben wir die perfekte Position für Sie! Zur Verstärkung unseres Teams und im Sinne einer Nachfolgeregelung suchen wir ab sofort eine/n Montagefacharbeiter (m/w/d)
Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern und Beschlägen bietet WSS alle Komponenten aus einer Hand, mit denen Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrotechniker / Elektriker (m/w/x)
HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer starken Präsenz in den schnell wachsenden Märkten für Rechenzentren, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. HOCHTIEF PPP Solutions entwickelt und realisiert Konzessions- und Betreiberprojekte in den Geschäftsfeldern Straßen und Soziale Infrastruktur. Im Bereich öffentlich-privater Partnerschaften bieten wir Partnern der öffentlichen Hand integrierte, intelligente und innovative Lösungen.
Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Kriminalität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/-in (m,w,d) als Cyberermittler / IT-Forensiker (EG 10/11 TV-L) zu besetzen. Cybercrime ist ein hochdynamisches Phänomen, das aufgrund der globalen Vernetzung in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens Einzug hält. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber Unternehmen, staatliche und private Institutionen, darunter auch kritische Infrastrukturen, werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen und weiteren kriminellen Aktivitäten in Datennetzen. Der stetige Wandel erzeugt ständig neue Technologien und dadurch bedingt neue Angriffsflächen in der digitalen Welt, denen die Polizei im Bereich der Bekämpfung von Internet– und Cyberkriminalität professionell begegnet. Wenn Sie als Fachinformatiker oder Informatiker mit Studium diesen technisch anspruchsvollen und spannenden Bereich bei der Polizei Münster mit sicherem Arbeitsplatz als Cyber-Ermittler / IT-Forensiker mitgestalten möchten, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stellen sind, je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L bewertet. Der Dienstort befindet sich am Friesenring 43 in Münster. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Forensisches Sichern und Aufbereiten der Daten von Computersystemen, Smartphones und Netzwerken Beraten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten Unterstützen bei polizeilichen Durchsuchungsmaßnahmen Mitarbeiten in Ermittlungs- und Mordkommissionen bei komplexen oder technisch speziellen Datenauswertungen Bewerten und Interpretieren von Daten Entwickeln von individuellen Lösungen zur Datensicherung und Datenaufbereitung sowie Erschließen neuer technischer Ermittlungsmaßnahmen, auch durch Programmieren/Eingreifen in Hard- und Software Fertigen von Auswerteberichten und Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und –beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht Fertigen von Auswerteberichten und Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und –beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht Erwartet werden: Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (Bachelor- bzw.(Fach-) Hochschulabschluss in der Fachrichtung „Informatik“ oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (EG 11) oder staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Informatik oder Informationstechnik (DQR-Niveau 6) (EG 11) oder technische/r Beschäftigte/r mit technischer Ausbildung im IT-Bereich sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer langjährigen Erfahrung (mind. 3 Jahre) entsprechende Tätigkeiten ausüben (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) (EG 11) abgeschlossene technischer Ausbildung im IT-Bereich (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) (EG 10) Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX Deutschkenntnisse mindestens auf der Sprachniveaustufe „B2“ Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit Analytische und konzeptionelle Kompetenz Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit selbständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise insbesondere die Aufbereitung und Dokumentation von sexualisierter Gewalt (z.B. gegen Frauen, Jugendliche und Kinder) ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die erfahrungsgemäß mit belastenden Eindrücken verbunden sein wird. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen sind. Für Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Krukkert (0251/275-2080) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung. Bewerbungsfrist: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungs, Führerschein-, Fortbildungs- und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 06.04.2025 an https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=551
Das Polizeipräsidium Krefeld beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb der Direktion Kriminalität eine Stelle Sachbearbeitung für die Informationstechnische Ermittlungsunterstützung (IT-EU), Technische Ermittlungsberatung und Datenauswertung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Das Polizeipräsidium Krefeld ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und beschäftigt ca. 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Polizeipräsidium Krefeld ist gegliedert in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie den Leitungsstab. Die Direktion Kriminalität ist gegliedert in drei Kriminalinspektionen. Die Stelle ist im Kommissariat 23 zu besetzen. Das Kommissariat 23 ist unter anderem zuständig für die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität und der Delikte im Zusammenhang mit Fahrzeugen. Bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität ist u. a. für die forensische Sicherung und Auswertung von IT-Beweisen, die Koordinierung von Überwachungsmaßnahmen und die Beratung der Sachbearbeitung in allen technischen Fragen erforderlich. Polizeivollzugsbeamte und Regierungsbeschäftigte arbeiten auch hier eng zusammen. Dienstort ist Krefeld. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 12.10.2006 in der aktuell gültigen Fassung. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11, Teil II EGO TV-L. Was Sie mitbringen müssen: Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (entsprechender Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss z. B. mit dem Abschluss „Diplom-Ingenieur/in FH“) in der Fachrichtung Informatik/Informationstechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Eine sonstige vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Zusatzqualifikationen und nachgewiesenen gleichwertigen Fähigkeiten mit entsprechender Berufserfahrung in den o. g. Arbeitsfeldern (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (mind. 3-jährige Tätigkeit bei der Polizei) entsprechende Tätigkeiten (der Laufbahngruppe 2.1) ausüben. Wünschenswerte Anforderungen: Führerschein Klasse B Sehr gute Kenntnisse zu aktuellen Betriebssystemen Sehr gute Kenntnisse zu Internetprotokollen und Diensten Grundlegende Kenntnisse über Netzwerktechnologie und Funknetze Kenntnisse zu Verschlüsselungstechnologien und Zertifizierungsverfahren Kenntnisse zu Datenbanksystemen Sicherer Umgang mit aktuellen Microsoft-Office-Produkten Fähigkeit mit englischsprachiger Fachliteratur arbeiten zu können Erfolgskritische Aufgaben: Planen, Vorbereiten und Durchführen der IT-Auswertungen Analyse, Aufbereiten und Darstellen der Ergebnisse mit forensischer Software Auswertung und Interpretation gesicherter Datenbestände Koordinierung, Auswertung und Dokumentation der Telekommunikations-überwachung Gerichtsverwertbare Dokumentation und Fertigen von Berichten Ermittlungsbegleitende Beratung und Unterstützung Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: Hohe Motivation und Eigeninitiative Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit Ziel- und Lösungsorientierung Analytische Denkfähigkeit Medienkompetenz Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1) Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung Sonstige Hinweise: Die wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder 39 Stunden 50 Minuten. Im Rahmen der tarifrechtlichen Regelungen besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängiger Straf- bzw. Ermittlungs-verfahren führt zum Ausschluss vom Verfahren. Das ist uns wichtig: Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Bewerbung: Ihre Onlinebewerbung mit den folgenden Unterlagen unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten reichen Sie bitte bis zum 02.05.2025 ein: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Arbeitszeugnisse Nachweis einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B/Klasse 3) Ohne entsprechende Nachweise können die Bewerbenden bei der Vorauswahl nicht berücksichtigt werden. Die dabei ausgewählten Bewerbenden nehmen dann an einem Auswahlverfahren in Form eines strukturierten Interviews teil. Sofern Bewerbende die Rechte schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Menschen i. S. d. § 2 SGB IX in Anspruch nehmen möchten, werden sie gebeten, ihrer Bewerbung einen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Beim Polizeipräsidium Münster ist in der Direktion Kriminalität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in (m,w,d) für die technisch-forensische Ermittlungsberatung zu besetzen. Cybercrime ist ein hochdynamisches Phänomen, das aufgrund der globalen Vernetzung in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens Einzug hält. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber Unternehmen, staatliche und private Institutionen, darunter auch kritische Infrastrukturen, werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen und weiteren kriminellen Aktivitäten in Datennetzen. Der stetige Wandel erzeugt ständig neue Technologien und dadurch bedingt neue Angriffsflächen in der digitalen Welt, denen die Polizei im Bereich der Bekämpfung von Internet– und Cyberkriminalität professionell begegnet. Wenn Sie als Informatiker mit Studium oder als Fachinformatiker mit entsprechend langjähriger Berufserfahrung diesen technisch anspruchsvollen und spannenden Bereich bei der Polizei Münster mit sicherem Arbeitsplatz als Cyber-Ermittler / IT-Forensiker / Technischer Ermittlungsberater mitgestalten möchten, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 12 TV-L. Der Dienstort befindet sich am Friesenring 43 in Münster. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Beraten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende technische Ermittlungsmöglichkeiten sowie Auswerteaufwand auch in komplexen Ermittlungsverfahren Sachverhaltsbezogenes Aufklären von Objekten und Personen im Internet (z.B. Social Media Recherchen, zu erwartende IT-Ausstattung von zu durchsuchenden Objekten) sowie Beratung und Unterstützen bei komplexeren Durchsuchungsmaßnahmen Forensisches Sichern und Aufbereiten der Daten von Computersystemen, Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten, IoT-Devices und komplexen Netzwerken Durchführen von Datenauswertungen von besonderer Bedeutung, die über die Möglichkeiten der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung hinausgehen Mitarbeiten in Ermittlungskommissionen bei komplexen oder technisch speziellen Datenauswertungen Bewerten und Interpretieren der im Rahmen der Auswertung als relevant identifizierten Daten (z.B. Aussagekraft, Herkunft der Daten, Datenmanipulationen, Interpretation von Metadaten, Aussage zu Datenentstehungen/-löschung) Entwickeln von individuellen und grundsätzlichen Lösungen zur Datensicherung und Datenaufbereitung sowie Erschließen neuer technischer Ermittlungsmaßnahmen, auch durch Programmieren/Eingreifen in Hard- und Software Fertigen von Auswerteberichten und Darstellen der Auswerteergebnisse gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und –beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht Wahrnehmen von Aufgaben mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung Konzeptionelle und visionäre Entwicklung von Arbeitsabläufen in der IuK-Ermittlungsunterstützung Erwartet werden: Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium mit Hochschulabschluss (Diplom / Master) in der Fachrichtung „Informatik“ oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium bzw. Fachhochschulstudium (Bachelor /Diplom(FH) in der Fachrichtung „Informatik“ oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder technische/r Beschäftigte/r mit technischer Ausbildung im IT-Bereich sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer langjährigen Erfahrung (mind. 3 Jahre) entsprechende Tätigkeiten ausüben (z. B. IT-Systemtechniker/in, Fachinformatiker/in oder vergleichbar) Körperliche Belastbarkeit (Bei den zu besetzenden Stellen ergeben sich folgende körperliche Anforderungen für die Ausübung der Tätigkeit (ggs. benötigte Hilfsmittel werden – sofern die Tätigkeit das ermöglicht, zur Verfügung gestellt): Bücken, Heben und Tragen von Lasten von mehr als 15 kg Ausreichendes Sehvermögen (Bildschirmtauglichkeit) Ausreichendes Hörvermögen Wechselndes Arbeiten im Sitzen und Stehen Führerschein Klasse B Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit Analytische und konzeptionelle Kompetenz Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit selbständige, sorgfältige und systematische Arbeitsweise insbesondere die Aufbereitung und Dokumentation von sexualisierter Gewalt (z.B. gegen Frauen, Jugendliche und Kinder) ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die erfahrungsgemäß mit belastenden Eindrücken verbunden sein wird. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen auch über einen längeren Zeitraum gewachsen sind. Für Fragen zur Tätigkeit und zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Krukkert (0251/275-2080) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen stehen Ihnen Frau Grundig (Tel. 0251/275-2036) oder Frau Hinterthür (Tel.: 0251/275-2035) zur Verfügung. Bewerbungsfrist: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungs, Führerschein-, Fortbildungs- und Qualifikationsnachweise) richten Sie bitte bis zum 06.04.2025 an https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=911
Information Security Managerin / Manager (m/w/d) – IT Governance Standort: Düsseldorf oder Hagen, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11/12 TV-L Ihre Mission: NRW sicherer machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland sicherer machen. Als Information Security Managerin/Manager (m/w/d) in der Informationssicherheit wirken Sie aktiv mit, unser Bundesland sicherer zu gestalten. Helfen Sie mit, das Vertrauen in digitale Angebote unseres Bundeslandes zu stärken. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: IT-Governance Die Erstellung von Sicherheitskonzeptionen, die Durchführung von Audits oder die Behandlung von Sicherheitsvorfällen im eigenen Haus oder im Zusammenspiel mit Kundinnen und Kunden sind nur einzelne Beispiele für die vielfältigen und spannenden Aufgaben, mit denen ein digitales NRW auch zu einem sicheren NRW gestaltet wird. Als professioneller IT-Dienstleister packen wir diese an. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie unterstützen den Informationssicherheitsbeauftragten bei der Erfüllung seiner Aufgaben, insbesondere bei der Koordination der Fachbereiche im Rahmen der Umsetzung, des Betriebs und der Weiterentwicklung des Managementsystems für Informationssicherheit. Sie beraten die Fachbereiche bei der Einführung neuer Technologien, IT-Architekturen und Softwareprodukte und begleiten diese bei der Einführung neuer Prozesse. Sie unterstützen bei der Ausarbeitung von Richtlinien zur Informationssicherheit sowie beim Reporting zum Stand der Informationssicherheit an die Behördenleitung. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Planung und Durchführung von Sensibilisierungen und Schulungen der Landesverwaltung in Fragen der IT-Sicherheit. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie unterstützen bei der Umsetzung von Maßnahmen bei IT-Sicherheitsvorfällen und arbeiten eng mit dem landesweiten CERT NRW zusammen. Sie nehmen an internen Arbeitsgruppen und landesweiten Gremien zur IT-Sicherheit sowie länderübergreifenden Gremien zur IT-Sicherheit in der Statistik teil. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: o Systemtechnik, o Netzwerkkommunikation (ISO/OSI-7-Schichtenmodell) oder o Sicherheitsinfrastruktur (u.a. Zugriffsschutz, Firewalls, ALGs) Bereitschaft zur permanenten Fortbildung im Bereich Informationssicherheit/IT-Grundschutz Erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung „SÜ2“ (wird im Rahmen des Bewerbungsprozesses angestoßen) Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit oder IT-Grundschutz, basierend auf ISO 27001 Erfahrung im Projektmanagement (vorzugsweise mit Kenntnissen über Risikoanalysen) Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Kunden- und Serviceorientierung Hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein Zusätzliche Stelleninfos Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit auf dem konkreten Arbeitsplatz und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 erfolgt, wenn Sie über eine mindestens sechsmonatige, einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie für die Dauer des ersten halben Jahres zunächst in der Entgeltgruppe 10 TV-L eingestellt. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgt, wenn Sie über eine mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im genannten Bereich verfügen. Ihre Benefits Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit) Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: o Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Informationssicherheit und IT- Grundschutz? o Welche Erfahrungen haben Sie in der Systemtechnik? o Welche Erfahrungen haben Sie in der Netzwerkkommunikation (ISO/OSI-7-Schichtenmodell)? o Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Sicherheitsinfrastruktur (u.a. Zugriffsschutz, Firewalls, ALGs)? Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert ROSE Systemtechnik GmbH hochqualitative Industriegehäuse und Systemlösungen und hat sich als führender Anbieter im Markt etabliert. Flache Hierarchien, das Know-how und die Leistungsbereitschaft unserer 350 Mitarbeitenden in Porta Westfalica, eingebettet in einen internationalen Konzern mit 6.700 Mitarbeitenden, sowie der Spaß an der Arbeit sind wichtige Eckpfeiler der Weiterentwicklung des Unternehmens – heute und morgen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter technisches Facility Management – Haustechnik (m/w/d) (geringfügiges Beschäftigungsverhältnis / 1 bis 2 Arbeitstage pro Woche)
Wir suchen Dich! VoiP System Engineer / Fachinformatiker / IT-Systemtechniker (m/w/d) Systemintegration Du bist technisch versiert und hast Spaß, Dich mit technischen Fragestellungen der Telefonie auseinanderzusetzen? Für unser Team des Technischen Supports suchen wir kompetente Verstärkung. Als Mitarbeiter dieses Teams bist Du verantwortlich für die Systemlandschaft unserer Kunden und Partner. Du leitest eigenverantwortlich Rollouts und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Problemen. Zudem schulst Du Kunden und Partner im Umgang mit ihrer neuen IP-Telefonanlage. Egal von wo aus Du arbeitest, ob im Office, remote oder im Homeoffice - Du bist ein fester Bestandteil des Teams. Daher suchen wir auch überregional nach Dir.