67 Jobs für Mechatroniker (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Handwerker*in (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Lennestadt
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Südwestfalen, für den Dienstort Straßenmeisterei Lennestadt mit einem Beschäftigungsumfang von 38,50 Wochenstunden/Vollzeit eine/n Handwerker*in (m/w/d) E7 TV-L Das machen Sie bei uns Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Handwerker*in (m/w/d). Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Fuhrpark- und Flottenmanagement für die Fahrzeuge und Gerätschaften der Meisterei einschließlich Wartung und Instandsetzung samt Koordination von Dienstleistungsunternehmen    Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mechatroniker*in; vorzugsweise in den Fachrichtungen Land- und Baumaschinentechnik, Nutzfahrzeugtechnik oder vergleichbar Ihre weiteren Stärken Sie verfügen über eine gesunde Resilienz. Sie sind teamfähig. Sie zeichnen sich klar durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Unsere Vorteile Sicherheit und Versorgung

Arbeit vor Ort
Regierungsbeschäftigte/r (EG 06) als Kraftfahrzeug- und Gerätewart/in (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Arbeit vor Ort

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/einen Regierungsbeschäftigte/n (EG 06) als Kraftfahrzeug- und Gerätewart/in (w/m/d) für die Direktion GE/ PI Mitte/ FüSt - KuG.    Das sind unsere attraktiven Rahmenbedingungen: Eingruppierung bis in die EG 06 TV-L, sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen 30 Tage Jahresurlaub Spannender, abwechslungsreicher und sicherer Arbeitsplatz Modernes Arbeitsumfeld mit guten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Teamarbeit, ein sehr gutes Arbeitsklima sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance Aktive Unterstützung bei der Kita-Suche Behördliches Gesundheitsmanagement Gute ÖPNV-Anbindung   Allgemeine Informationen: Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.05.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW. Nutzen Sie hierfür den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bzw. den Bewerbungslink am Ende der Stellenausschreibung. https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1090    Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.  Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.    Ihre Aufgaben Folgende spannende Aufgaben warten auf Sie: Überwachung und Erhaltung der Einsatzfähigkeit der Dienstfahrzeuge Termingerechtes Bereitstellen einsatzfähiger Dienstfahrzeuge nach Anforderung, Zweck und Bedarf Terminmanagement für HU und Inspektionen, sowie der jahresbedingten Reifenwechsel Erstellen von Werkstattaufträgen Führung und Verwaltung (inkl. Revisionen) von Führungs- und Einsatzmitteln (FEM) Beschaffungsmanagement für Büromaterialien Mitarbeit in polizeilichen Sonderlagen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit   Ihr Profil Was müssen Sie dafür zwingend mitbringen: • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Weiterbildung in einem techn. Bereich (z.B. Kraftfahrzeugmechatroniker) und • Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (bitte Angabe ob vorhanden)   Was wir uns wünschen und was Sie zudem auszeichnet: körperliche Belastbarkeit (z.B. Heben und Tragen ggf. mit Hilfsmitteln) deutsche Sprache in Wort und Schrift Grundkenntnisse in MS-Office C-H-E-C-K-L-I-S-T-E BEWERBUNGSUNTERLAGEN Zwingend beizufügende Unterlagen: Anschreiben Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen Angaben Prüfungszeugnis der Ausbildung/ des Studiums (bspw. IHK-Zeugnis, nicht das Zeugnis der Berufsschule) Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die letzten drei Zeugnisse)   Sofern vorhanden: Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig) Sonstige Befähigungsnachweise (z.B. Nachweise über IT-Kenntnisse oder Weiterbildungen)     

Arbeit vor Ort
LKW-Fahrerin / LKW-Fahrer (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld
Arbeit vor Ort

A Stellenbeschreibung I. Funktionsbezeichnung Bei der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine befristete Vollzeitstelle (zunächst 1 Jahr) als LKW-Fahrer/in, die der Entgeltgruppe 5 TV-L zugeordnet ist, zu besetzen. Die Tätigkeit ist mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden bewertet (Montag bis Freitag, zwischen 6:00 und 17:00 Uhr). II. Beschreibung der Behörde Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 598 Haftplätzen für erwachsene Männer und zudem 68 Haftplätzen für erwachsene Frauen. Es bestehen im Einzelnen folgende Zuständigkeiten: Frauen - geschlossener Vollzug - Freiheitsstrafe, Untersuchungs-, Auslieferungs-, Durchlieferungs- und Zivilhaft Ersatzfreiheitsstrafe.   Männer - geschlossener Vollzug - Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monaten bis 2 Jahre, Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren entsprechend dem Ergebnis des Einweisungsverfahrens, Freiheitsstrafe von mehr als 38 Monaten an Ausländern, Untersuchungs-, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft, Zivilhaft.   B Aufgabenbereich Zu den Aufgaben zählen Kurierfahrten zu anderen Dienststellen, Behörden und Einrichtungen, Durchführung der regelmäßigen Lieferfahrten, Sicherstellung der Betriebs- und Verkehrssicherheit (regelmäßige Wartung, Betankung und Pflege von Dienstfahrzeugen sowie die Koordinierung von Service- und Reparaturterminen sowie Werkstattfahrten) sowie die Bearbeitung der Tankrechnungen und Fahrtenbücher.   C Anforderungsprofil I. Sach- und Fachkompetenz Die Bewerberin / der Bewerber besitzt eine gültige Fahrerlaubnis mindestens der Klasse C verfügt über die Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen in der oben genannten Fahrzeugklasse Wünschenswert sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) und Kenntnisse im Umgang mit Ladungssicherung und Transporten von Lebensmitteln sowie eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in oder zur / zum Berufskraftfahrer/in   II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz Die Bewerberin / der Bewerber ist in der Lage selbstständig zu arbeiten besitzt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung und Organisationsgeschick ist konfliktfähig, durchsetzungsstark und entscheidungsfreudig ist körperlich belastbar ist teamfähig verfügt über Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit besitzt einen angemessenen, sachlichen und wertschätzenden Umgang verfügt über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität verfügt über gute Umgangsformen   D Bewerbung Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso wichtig ist uns eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.   Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de   Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.04.2025 an: Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Abteilung Personal & Service Umlostraße 100 33649 Bielefeld oder per elektronischer Post an: poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de   Der Bewerbung sind beizufügen (als PDF-Datei): Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Bewerbungsfoto Nachweise der beruflichen Qualifikationen Nachweis über den Besitz der Führerscheinklasse C Arbeitszeugnisse über bisherige Beschäftigungen Erklärung über Schulden Erklärung über Straftaten   Die Stellenausschreibung und weitere Informationen über die Behörde sowie die oben genannten Erklärungen finden Sie unter www.jva-bielefeld-brackwede.nrw.de.

Arbeit vor Ort
Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs
Land Nordrhein-Westfalen
Euskirchen
Arbeit vor Ort

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten Das machen Sie bei uns Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie das Straßennetz kontrollieren und warten, Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen, Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen, Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen, invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen, im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen. Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärter*innen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten*) Führerschein Klasse B Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft Ihre weiteren Stärken Sie sind teamfähig. Unsere Vorteile Ein kollegiales Arbeitsumfeld. Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz   Unsere Anliegen: Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. *Ausbildungsberufe für den Quereinstieg sind insbesondere: Straßenbauer*in, Baugeräteführer*in, Beton- und Stahlbetonbauer*in, Elektriker*in, Elektroniker*in, Forstwirt*in, Garten- und Landschaftsbauer*in, Fachkraft für Abwassertechnik, Sanitär- und Heizungstechniker*in, Gärtner*in, Kanalbauer*in, Konstruktionsmechaniker*in oder Metallbauer*in (Schlosser*in), Kraftfahrer*in, Landwirt*in, Maurer*in, Mechaniker*in, Mechatroniker*in, Mechaniker*in für Land- und Baumaschinentechnik, Fachkraft für Agrarservice, Pflaster*in, Rohrleitungsbauer*in, Tischler*in, Schreiner*in, Zimmerer*in bzw. eine die v. g. Berufsabschlüsse ersetzende/ergänzende Berufsbezeichnung). Hinweis: Quereinsteiger*innen werden bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Straßenwärter*in in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 5 TV-L eingruppiert. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4604 werden bis 22.04.2025 erbeten. Fachliche*r Ansprechpartner*in: Patrick Lendrich, 02461 / 341911 Recruiter*in: Lara Spuhler, 02251 / 796 466 abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärter*innen zu absolvieren (Quereinstieg - siehe unten*) Führerschein Klasse B Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft Ein kollegiales Arbeitsumfeld. Sicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeit vor Ort
Stellvertretende Kfz-Werkstattleitung (w/m/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Linnich
Arbeit vor Ort

Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellv. Kfz-Werkstattleitung (w/m/d) in Linnich   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!   Wir sorgen für: Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten Eine gute Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich) Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.   Ihre neuen Aufgaben: Als eine von fünf Niederlassungen des Dezernates 33 ist das Sachgebiet 33.4 – Niederlassung Linnich zuständig für die Wartung von Führungs- und Einsatzmittel der Polizei NRW in den Bereichen: Kraftfahrzeug-, Waffensystem- sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Als Teil des Sachgebiets sind Sie insbesondere zuständig für folgende Aufgaben: In Ihrer Rolle vertreten Sie den Kfz-Werkstattleiter kontinuierlich und unterstützen ihn bei der personellen sowie fachlichen Führung der Werkstatt. Bei komplexen Aufgaben und Reparaturen stehen Sie den Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatronikern mit Rat und Tat zur Seite und übernehmen die fachliche Anleitung. Eigenständig führen Sie Karosserie- und Lackierarbeiten im Bereich der Unfallinstandsetzung durch, immer unter Beachtung der Vorgaben der Fahrzeughersteller. Die Bewertung von Unfallschäden liegt in Ihrem Verantwortungsbereich, ebenso wie die Kontrolle der Karosserieinstandsetzungen hinsichtlich Qualität und fachlicher Ausführung. Zur Auftragserstellung und Vergabe von Leistungen wenden Sie das spezifische Buchhaltungssystem der Polizei (EPOS NRW) an und stellen eine korrekte Anwendung sicher. Sie gewährleisten die fachtechnische Richtigkeit der Werkstattaufträge und sorgen für deren ordnungsgemäße Ausführung. Außerdem übernehmen Sie die fachliche Anleitung unserer Auszubildenden im Kfz-Handwerk und tragen aktiv zu deren praktischer Ausbildung bei.   Was Sie mitbringen müssen: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (der Bewerbung ist ein Nachweis beizufügen).   Wünschenswert wäre: Sie können bereits Erfahrung in der (stellv.) Leitung von Kfz-Werkstätten oder Arbeitsgruppen im Kfz-Instandsetzungsbereich vorweisen Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen: A, BE, CE, C1E (der Bewerbung bitte einen Nachweis beizufügen). Sie verfügen über fundierte technische Kenntnisse und Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugherstellern Sie haben bereits Berufserfahrung im Bereich der Unfall-Instandsetzung sammeln können Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook)   Zudem verfügen Sie über Kenntnisse der Verwaltungsmanagementsoftware EPOS.NRW (SAP) insbesondere mit den Modulen Werkstattsteuerung, Instandhaltung, Lagerhaltung Sie bringen Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit mit Sie überzeugen durch Ihre selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Ihr sicheres und kundenorientiertes Auftreten runden Ihr Profil ab   Wichtig zu wissen: Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.   Vergütung: Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 9b TV-L ist möglich.   Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 20.05.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 16/25 – SG 33.4 an karriere.lzpd@polizei.nrw.de   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeit vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) Schadensangelegenheiten und sonstige wirtschaftliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit Schadensfällen im Sachgebiet 11
Land Nordrhein-Westfalen
Hagen
Arbeit vor Ort

Bundesweite Stellenausschreibung Im Polizeipräsidium Hagen ist in der Direktion Zentrale Aufgaben / Dezernat ZA 1 / SG 11 die nachstehend aufgeführte Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:   Sachbearbeitung (m/w/d) Schadensangelegenheiten und sonstige wirtschaftliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit Schadensfällen (A6 – A9 LBesO A NRW)   Unser Angebot Aufgabenvielfalt ein modernes Arbeitsumfeld sinnvolle, spannende und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten gute Fortbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle Behördenkantine Sportmöglichkeiten im Haus kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung behördliches Gesundheitsmanagement gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf   Sonstige Hinweise Die Stellenanzeige richtet sich auch an Verwaltungsbeamtinnen und -beamte außerhalb des Polizeikapitels. Bewerbungsfristende: 05.05.2025 Sofern bei mehreren eingegangenen Bewerbungen nicht bereits nach Bestenauslese sowie nach Analyse der maßgeblichen individuellen Daten der Bewerbenden eine Auswahlentscheidung nach Aktenlage möglich ist, ist beabsichtigt, die an die Bewerbenden zu stellenden Anforderungen im Rahmen eines strukturierten Interviews zu prüfen. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen (Landesgleichstellungsgesetz). Die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Arbeitsort: Funckestr. 41, 58097 Hagen  Aufgrund Ihrer Bewerbung auf eine Stellenausschreibung des PP Hagen werden im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Alle Infos dazu finden Sie über folgenden Link: https://url.nrw/Datenschutzinformationen   Ihre Aufgaben Schadenersatzangelegenheiten Bearbeitung von Forderungen des Landes NRW gegen Dritte resultierend aus z. B.: Körperverletzung zum Nachteil Bediensteter, u.a. Wegeunfälle, der Beschädigung von Einsatzmitteln, Verunreinigungen von Gewahrsamszellen und Dienstbekleidung Bearbeitung von Forderungen gegen das Land NRW   Sonstige wirtschaftliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Schadenersatzangelegenheiten z.B.: Zahlungen bei Rechtsschutzangelegenheiten Überwachung der Zahlungen bei Geldbußen (Disziplinarangelegenheiten) Zahlungen bei der Inanspruchnahme von Bildschirmarbeitsplatzbrillen In Vertretung: Sonstige Rechtsangelegenheiten aus polizeilichen Handeln z.B. Abschlepprecht   Ihr Profil Erforderlich Sie sind verbeamtet im allgemeinen inneren Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1,zweites Einstiegsamt und gehören der Besoldungsgruppe A 6 bis A 9 LBesO A NRW an oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung und erfüllen die formalen Voraussetzungen einer Ernennung in das Beamtenverhältnis.   Wünschenswert Analytische Fähigkeit Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation Innovationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Fachwissen Eigenständigkeit Kommunikationsfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit sicherer Umgang mit Standard-Büroanwendungen (Word, Excel, Outlook etc.)   Über uns Hagen liegt mit seinen rund 189.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 160,45 km² am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Das Polizeipräsidium in Hagen ist mit seinen derzeit 476 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, 22 Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten sowie 143 Regierungsbeschäftigten nicht nur für die Stadt Hagen, sondern als § 2-Behörde nach der Kriminalhauptstellenverordnung bei bestimmten (schweren) Straftaten auch für den Märkischen Kreis, den Kreis Siegen-Wittgenstein, den Kreis Olpe und den Ennepe-Ruhr-Kreis (außer Witten) zuständig. Hagen ist derzeit Ausbildungsbehörde für Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und Regierungsinspektoranwärter IT und Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker. Das Polizeipräsidium Hagen gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.   Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online unter: Polizei NRW Jobportal

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter*in (m/w/d) der zentralen Leitwarte
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld
Arbeit vor Ort

Im Dezernat Facility Management, Abteilung FM.2, ist die folgende Position zu besetzen: Mitarbeiter*in (m/w/d) der zentralen Leitwarte Kennziffer: Tech25154; Start nächstmöglich; Vollzeit; attraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung; unbefristet   Das Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft. Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliche Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen. Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.   Ihre Aufgaben Bedienung und Überwachung der haustechnischen Anlagen mittels des rechnergesteuerten Leitwartensystems zentrale telefonische Ansprechstelle für technische- und Sicherheitsbedarfe Bedienung der Brandmelde- und Sicherheitsanlagen Einsatz des technischen Fachpersonals zur Störungsbeseitigung außerhalb der Dienstzeit Teilnahme am Wechselschichtbetrieb der Leitwarte   Ihr Profil Das erwarten wir: abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in im Bereich Elektrotechnik, Kältetechnik, Sanitärtechnik oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder vergleichbar geeignete Kenntnisse und Erfahrungen in einem der vorgenannten Bereich Mit dieser Ausschreibung sollen ausdrücklich auch erfahrene und geeignete Facharbeiter*innen aus dem Bereich Elektro (z. B. Elektroniker*in für Betriebstechnik), Kälte (z. B. Mechatroniker*in für Kältetechnik), Sanitär, Heizung oder Lüftung (z. B. Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) angesprochen werden, die nicht über die Qualifikation "Techniker*in" verfügen. Erfahrungen im Umgang mit haustechnischen Anlagen Befähigung zur Wahrnehmung anspruchsvoller Sehaufgaben bei künstlicher Beleuchtung Serviceorientierung selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit in Stresssituationen Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Eigenverantwortung sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und Begriffen Gender- und Diversitykompetenz Das wünschen wir uns: "Desigo CC"-Kenntnisse Kenntnisse über Gebäudeautomatisierungseinrichtungen EDV-Kenntnisse BMA-Kenntnisse Interesse an der Weiterentwicklung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen   Unser Angebot attraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung unbefristet Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten   Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe Ihres Gehaltswunsches. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4238/mitarbeiter-in-m-w-d-der-zentralen-leitwarte?page_lang=de   Kontakt Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Holger Reinke 0521 106-3294 facility-management@uni-bielefeld.de   Anschrift Universität Bielefeld Dezernat Facility Management Nadine Weber-Fuhr Postfach 10 01 31 33501 Bielefeld   Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Arbeit vor Ort
Mitarbeiterin / Mitarbeiter technische Verkehrsüberwachung (m/w/d)
Land Nordrhein-Westfalen
Recklinghausen
Arbeit vor Ort

Mitarbeiter/in technische Verkehrsüberwachung (m/w/d)beim Polizeipräsidium Recklinghausen Job-ID: V000002119 Einsatzort: Recklinghausen Startdatum: 01.05.2025 Behörde: Kreispolizeibehörde Recklinghausen Bezahlung: EG 6 TV-L (LG 1.2) Bewerbungsfrist: 07.05.2025 Unser Angebot Im Verkehrsdienst der Direktion Verkehr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle am Dienstort Gladbeck zu besetzen: Mitarbeiter/in Technische Verkehrsüberwachung (m/w/d) Der Aufgabenbereich des Verkehrsdienstes in der Verkehrsinspektion 1 umfasst u.a. die Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr mittels technischen Geräts. Die o. g. Stelle ist der Leitung der Dienstgruppe A des Verkehrsdienstes unterstellt. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf den gesamten Bezirk des Polizeipräsidiums Recklinghausen.   Stellenbewertung Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Woche). Die Wahrnehmung der Tätigkeit im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L.   Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einer nachhaltig arbeitenden Behörde einen flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitrahmen die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage Förderung von arbeitsplatz- und personenbezogener Personalentwicklung betriebliches Gesundheitsmanagement ein attraktives Fortbildungsangebot Betreuung während der Einarbeitungszeit Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Eigenständigkeit Ergebnisorientierung/Leistungsvermögen Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit Organisations- und Planungsfähigkeit Organisationskenntnisse Fachwissen Auswahlverfahren Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Hinweis Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 07.05.2025. Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim Polizeipräsidium Recklinghausen zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. Ihre Aufgaben Durchführung gerichtsfester Geschwindigkeitsüberwachung mittels Radartechnik  Auswählen und Aufsuchen der Messörtlichkeiten Transport, Auf- und Abbau der Messtechnik Durchführung von gerichtsverwertbaren Geschwindigkeitsmesseinsätzen mittels Radartechnik und Einseitensensortechnik Durchführung gerichtsfester Geschwindigkeitsüberwachung mittels Lasertechnik Auswählen und Aufsuchen der Messörtlichkeiten Auf- und Abbau der Messtechnik Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen unter Bedienung von Laser-Messgeräten Zusammenarbeit mit Polizeivollzugsbeamtinnen und –beamten Erfassen personenbezogener Daten auf Weisung Ausfüllen von Formularen auf Weisung Besetzung des ESO-Fahrzeugs Durchführung von Geschwindigkeitsmesseinsätzen mittels ESO ES 3.0- Messtechnik in Zusammenarbeit mit Polizeivollzugsbeamtinnen und –beamten Durchführung von Geschwindigkeitsmesseinsätzen mittels ESO ES 8.0-Messtechnik Bewertung von Unfalllagebildern zur Messstellenauswahl zur technischen Verkehrsüberwachung Führen von Protokollen/Dokumentationen Wahrnehmung von Gerichtsterminen bei anhängigen Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit den durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen Schriftliche Stellungnahmen zu anwaltlichen oder gutachterlichen Anfragen bezüglich der vorgenommenen Messungen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Betriebserhaltung der Messanlagen Mitarbeit bei Beschwerdelagen Ihr Profil Erforderlich Tarifbeschäftigte der Länder mit Erfahrungen im Polizeibereich oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann oder eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich (bspw. zur/zum Elektriker/in oder Kfz-Mechatroniker/in oder Foto- und Medientechniker/in) und Besitz der Führerscheinklasse für Fahrzeuge bis 3,5 t (Bitte Nachweis beifügen!). Wünschenswert Bereitschaft zur Unterstützung bei Sondereinsätzen Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Gute Kenntnisse im Bereich der Fototechnik Über uns Das Polizeipräsidium Recklinghausen ist mit seinen rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit von circa 735.000 Menschen in den zehn kreisangehörigen Städten und der Stadt Bottrop verantwortlich. An der Spitze der Behörde steht die Polizeipräsidentin mit ihren Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie dem Leitungsstab. Kontakt & Bewerbung Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Herr Mühlbäck 02361/55-4130 Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Saßor 02361/55-1424 Jetzt online bewerben: https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1073

Arbeit vor Ort