225 Jobs für Sachbearbeiter (m/w) in Nordrhein-Westfalen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Dezernat Z3 „Organisation und Infrastruktur“ als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung (Besoldungsgruppe A9 - A11 LBesO NRW bzw. EG 9 - EG 11 TV-L) zu besetzen. - Beschäftigungsverhältnis: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Landesbeamtengesetz bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Vergütung bis A 11 LBesO NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 Teil I Entgeltordnung zum TV-L - Einsatzbereich:  Ihr Einsatz erfolgt in dem Dezernat Z3 - Organisation und Infrastruktur -  - Befristung: unbefristet - Beschäftigungsumfang: Vollzeitbeschäftigung - Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bewerbungsfrist: bis zum 15.01.2024 - Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 29.,30. oder 31.01.2024 Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in Münster-Wolbeck.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterinnen / Assistent / Assistentinnen (m/w/d) in der Projektorganisation
Land Nordrhein-Westfalen
Bielefeld

Am Institut f. interdisziplinäre Konflikt- u. Gewaltforschung (IKG) sind die folgenden bis zu zwei Positionen zu besetzen: Sachbearbeiter*innen/Assistent*innen (m/w/d) in der Projektorganisation Kennziffer: Tech23685; Start 01.02.2024; Vollzeit; Vergütung nach E9a TV-L; befristet Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) wurde 1996 gegründet und ist mittlerweile eine der führenden deutschen Forschungseinrichtungen in diesem Bereich. Es bietet eine umfassende Struktur für interdisziplinäre Theorieentwicklung und empirische Forschung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Phänomenen um Konflikte und Gewalt sowie ihren Implikationen für sozialen Zusammenhalt, Partizipation, Demokratie und Frieden. Die Forschung am IKG erfolgt ausschließlich in drittmittelfinanzierten Projekten. Dieses Jahr beginnt ein Großprojekt, die ConflictA – Konfliktakademie (BMBF). Die ConflictA hat das Ziel, demokratie-relevante Konflikte insbesondere auf kommunaler und regionaler Ebene systematisch und handlungsorientiert zu beforschen sowie partizipative Methoden und Ansätze für die zivile praxisbezogene Konfliktintervention zu entwickeln. Als Teil des Verwaltungsteams am IKG arbeiten Sie mit an der erfolgreichen und professionellen Planung, Durchführung und Nachbearbeitung verschiedener Veranstaltungsformate und Projektaktivitäten der ConflictA, einschließlich der damit einhergehenden Außenkommunikation und tragen somit zum Gelingen des Projektes bei.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für die Bereiche E-Government Basisdienste und Kommunikationsinfrastruktur
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalensucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (w/m/d) für die Bereiche E-Government Basisdienste und Kommunikationsinfrastruktur (bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-L) UNSER MINISTERIUMDas Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen. IHR REFERATDas Referat 223 „E-Government Infrastruktur“ ist verantwortlich für die Bereitstellung der E-Government Infrastruktur der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen, bestehend aus der Kommunikationsinfrastruktur und den E-Government Basisdiensten.Zu der Kommunikationsinfrastruktur, die von IT.NRW im Auftrag des Referats betrieben wird, gehört das Landesverwaltungsnetz, die zentralen Netzübergänge zum Internet und zum Bund-Länder-Verbindungsnetz und damit verbundene Dienste wie zentrale E-Mail-Dienste, Telearbeitsgrunddienste und Videokonferenzsysteme. Aufgabe des Referats ist die strategische Weiterentwicklung der Kommunikationsinfrastruktur sowie die Beauftragung und Steuerung von IT.NRW zur Bereitstellung der Dienste.Die E-Government Basisdienste bilden die fachunabhängige oder fachübergreifende Grundinfrastruktur zur Umsetzung von E-Government Angeboten im Sinne des E-Government-Gesetzes NRW bzw. des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Hierzu gehören Grunddienste für E-Payment, Signaturen, elektronische Identifizierung und elektronische Zugänge, Zusammenarbeitsplattformen wie NRW-Connect intern und extern, die CMS-Lösung nrwGOV sowie Portallösungen wie das Portal meineverwaltung.nrw. Aufgabe des Referats 223 ist die Bereitstellung dieser Dienste durch Beauftragung der IT-Dienstleister der Landesverwaltung sowie die strategische und fachliche Weiterentwicklung der Basisdienste.

Kaufmännischer Projekt-Sachbearbeiter / Kaufmännische Projekt-Sachbearbeiterin (m/w/d) in Teilzeit
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH), eine Gemeinschaftseinrichtung der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern und Fachverbände mit Sitz in Düsseldorf, sucht zum 01.01.2024 eine Kaufmännischen Projekt-Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit Das ProjektMit seiner Berufsorientierungsinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW“ (KAoA) erreicht das Land die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) ist innerhalb der Initiative mit der wichtigen Aufgabe der fördertechnischen Abwicklung der trägergestützten Berufsorientierungsmaßnahmen betraut. An diesen Angeboten, die von landesweit über 150 Bildungsträgern umgesetzt werden, nehmen jährlich über 200.000 Schülerinnen und Schüler aus NRW teil.  Die StelleDas Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Projektförderung des Landes ausgeschrieben. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50%, für die der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung findet. Die Stelle ist - beim Vorliegen der hierfür notwendigen Qualifikation - bis zur Vergütungsgruppe EG 9b dotiert und entsprechend der zugehörigen Bewilligung des Landes zunächst bis zum 31.12.2025 befristet.

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m,w,d) als Cyberermittler / IT-Forensiker (IuK-Ermittlungsunterstützung)
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Polizeipräsidium Münster sind in der Direktion Kriminalität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/-in (m,w,d) als Cyberermittler / IT-Forensiker (IuK-Ermittlungsunterstützung) (EG 10/11 TV-L) zu besetzen. Cybercrime ist ein hochdynamisches Phänomen, das aufgrund der globalen Vernetzung in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens Einzug hält. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber Unternehmen, staatliche und private Institutionen, darunter auch kritische Infrastrukturen, werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen und weiteren kriminellen Aktivitäten in Datennetzen. Der stetige Wandel erzeugt  ständig neue Technologien und dadurch bedingt neue Angriffsflächen in der digitalen Welt, denen die Polizei im Bereich der Bekämpfung von Internet– und Cyberkriminalität professionell begegnet. Wenn Sie als Fachinformatiker oder Informatiker mit Studium diesen technisch anspruchsvollen und spannenden Bereich bei der Polizei Münster mit sicherem Arbeitsplatz als Cyber-Ermittler / IT-Forensiker mitgestalten möchten, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stellen sind, je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 10 TV-L bis 11 TV-L bewertet. Der Dienstort befindet sich am Friesenring 43 in Münster. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten.

Sachbearbeiter*innen Planung, Mitwirkung Bauleitung/Spielraumleitplanung
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- mehrere Sachbearbeiter*innen Planung, Mitwirkung Bauleitung/Spielraumleitplanung Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-31-67-TD-V Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team bei Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Neubau, Umbau und Erweiterung von Spiel- und Bewegungsflächen Entwicklung von alternativen Spielangeboten Fortschreibung des Spielgeräte- und Flächenkataster Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung Kenntnisse der Objektplanung (Grün- und Parkanlagen, Spielplätze) und Pflanzenverwendung Gute Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Programmen, AutoCAD, Datenbanken sowie in der fotorealistischen Darstellung von Planungsideen Berufserfahrungen in der Objektplanung sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Sorgfalt Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Führungskompetenz | Konfliktfähigkeit | Umgangsform Methodenkompetenz: Organisationsvermögen | Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bergknecht, Telefon: 0201/88-67 300, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Landschaftsarchitektin*Landschaftsarchitekten als Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga- eine*n Landschaftsarchitektin*Landschaftsarchitekten als Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung Entgeltgruppe 11 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-180-67-TD | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Jahnstraße 77, 45355 Essen) oder hier (Schönscheidtstraße 137, 45307 Essen). Sie verstärken das Team Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Sie planen und bauleiten neue Trendsportanlagen und kümmern sich um die Erweiterung/den Umbau bestehender Spielflächen Sie koordinieren die Abstimmung mit anderen Fachbereichen, der Politik sowie der Bürgerschaft Sie wirken bei der Vergabe von Bauleistungen sowie bei der Bauüberwachung und Kostenkontrolle mit Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege oder eines vergleichbaren Studienganges Erfahrung im Bereich der Objektplanung und Bauleitung sind wünschenswert Gute Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie den geltenden DIN Normen Gute Kenntnisse in der Anwendung von AutoCAD und digitalen Planungsprogrammen sowie gute gestalterische Fähigkeiten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Leistungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bergknecht, Telefon: 0201/88-67 300, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum**31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.** #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 67 -Grün und Gruga Essen- eine*n Sachbearbeiter*in Planung, Mitwirkung Bauleitung Entgeltgruppe 11 TVöD/ING | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 31.12.2023 | Kennziffer: 2023-175-67-TD-II Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Sie verstärken das Team von Grün und Gruga bei diesen Aufgaben:Grünplanerische Leistungen, wie die Erstellung von Konzepten, Entwürfen und Kostenschätzungen Bauüberwachung, Abrechnung und Kostenkontrolle Selbständige Vorbereitung und Abwicklung von Planungsprojekten sowie Abstimmung mit den Beteiligten Vorbereitung und Abwicklung notwendiger Genehmigungsverfahren und vertraglicher Regelungen Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium des Landschaftsbaus, des Grünflächenmanagements, der Landschaftsplanung, der Landschaftsarchitektur oder eines vergleichbaren Studienganges Gute Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie der geltenden DIN-Normen Gute gestalterische Fähigkeiten Gute Kenntnisse in der Anwendung von AutoCAD und digitalen Planungsprorammen Erfahrung im Bereich der Objektplanung und Bauleitung sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Sorgfalt Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Führungskompetenz I Konfliktfähigkeit I Umgangsformen Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Bergknecht, Telefon: 0201/88-67 300, Fachbereich 67 -Grün und Gruga-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum 31.12.2023 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung
Land Nordrhein-Westfalen
Münster

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung (Besoldungsgruppe A9 / A10 LBesO NRW bzw. EG 9 / EG 10 TV-L) zu besetzen. Eine Verwendung ist im Dezernat Z2 „Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten“ oder in der Vergabestelle des IdF NRW geplant. - Beschäftigungsverhältnis:  Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Landesbeamtengesetz bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Vergütung bis A 10 LBesO NRW bzw. bis Entgeltgruppe 10 Teil I Entgeltordnung zum TV-L  - Einsatzbereich:  Ihr Einsatz erfolgt in der allgemeinen Verwaltung, im Dezernat Z2 – Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten – oder der Vergabestelle des IdF NRW   - Befristung: unbefristet - Beschäftigungsumfang: Vollzeitbeschäftigung - Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bewerbungsfrist: bis zum 15.01.2024 - Vorstellungsgespräche: voraussichtlich am 29.,30. oder 31.01.2024  Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in Münster-Wolbeck.

Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Aufgaben im Bürgerzentrum Karnap
Stadt Essen
Essen

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Aufgaben im Bürgerzentrum Karnap Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-68-51-SuE Das Stadtteilzentrum in Karnap ist Anlaufstation für Bürger*innen, Vereine und Institutionen des Stadtteils. Es wird von den Stadtteilarbeiterinnen*Stadtteilarbeitern, als Ort der Begegnung genutzt und zur Verfügung gestellt. Neben der reinen Information oder Beratung sollen im Stadtteilbüro Angebote für die Bürger*innen stattfinden. Sie verstärken das Team "Soziale Dienste des Jugendamtes, Bezirksstelle Karnap" bei diesen Aufgaben:Präsenz im Sozialraum sowie persönlicher Kontakt zu Bewohnerinnen*Bewohnern und zu Akteurinnen*Akteuren im Quartier und Initiierung von bedarfsorientierten Kommunikations- und Interaktionsformen Koordination und Umsetzung des sozialräumlichen Handlungsansatzes, z.B. über die Ausgestaltung der Angebotsstruktur des Stadteilzentrums Kooperation mit allen stadtteilrelevanten Institutionen und den Projektvertragspartner*innen zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und Pflege von Netzwerken im Bezirk sowie Initiierung und Geschäftsführung von Stadtteilkonferenzen und Projektgruppen Beratung unterschiedlicher Bewohner*innen des Stadtteils, Gruppen und Initiativen sowie Förderung ehrenamtlichen Engagements Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, der Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Kulturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges Kenntnisse von Handlungsansätzen Sozialer Arbeit (Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung, Gestaltung von Partizipationsprozessen) Kenntnisse in methodischer Gesprächsführung Erfahrungen im Bereich der Präsentation und Moderation Erfahrungen in der Netzwerk- und Kooperationsarbeit Hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der anfallenden Tätigkeiten Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten zu verrichten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität | Selbstbewusstsein | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit | Umgangsformen Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen | Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Gerlach, Telefon: 0201/88-51 461, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.