Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n Sachbearbeiter*in sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Aufgaben im Bürgerzentrum Karnap Entgeltgruppe S 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 17.12.2023 | Kennziffer: 2023-68-51-SuE Das Stadtteilzentrum in Karnap ist Anlaufstation für Bürger*innen, Vereine und Institutionen des Stadtteils. Es wird von den Stadtteilarbeiterinnen*Stadtteilarbeitern, als Ort der Begegnung genutzt und zur Verfügung gestellt. Neben der reinen Information oder Beratung sollen im Stadtteilbüro Angebote für die Bürger*innen stattfinden. Sie verstärken das Team "Soziale Dienste des Jugendamtes, Bezirksstelle Karnap" bei diesen Aufgaben:Präsenz im Sozialraum sowie persönlicher Kontakt zu Bewohnerinnen*Bewohnern und zu Akteurinnen*Akteuren im Quartier und Initiierung von bedarfsorientierten Kommunikations- und Interaktionsformen Koordination und Umsetzung des sozialräumlichen Handlungsansatzes, z.B. über die Ausgestaltung der Angebotsstruktur des Stadteilzentrums Kooperation mit allen stadtteilrelevanten Institutionen und den Projektvertragspartner*innen zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und Pflege von Netzwerken im Bezirk sowie Initiierung und Geschäftsführung von Stadtteilkonferenzen und Projektgruppen Beratung unterschiedlicher Bewohner*innen des Stadtteils, Gruppen und Initiativen sowie Förderung ehrenamtlichen Engagements Dieses Profil zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung, der Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Kulturwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges Kenntnisse von Handlungsansätzen Sozialer Arbeit (Lebensweltorientierung, Sozialraumorientierung, Gestaltung von Partizipationsprozessen) Kenntnisse in methodischer Gesprächsführung Erfahrungen im Bereich der Präsentation und Moderation Erfahrungen in der Netzwerk- und Kooperationsarbeit Hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der anfallenden Tätigkeiten Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten zu verrichten Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität | Selbstbewusstsein | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit | Umgangsformen Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Konzeptionelles Arbeiten I Planungsvermögen | Überblick Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Gerlach, Telefon: 0201/88-51 461, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Kommen Sie zum Team Stadt Essen!Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagenbis zum17.12.2023 über unser Onlineformular. #teamstadtessen!Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 589.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.