Die Rheinbahn steht für Flexibilität und Mobilität. Unsere Aufgabe ist die Sicherung von Mobilität für Menschen in Düsseldorf und der Region. Als größtes Nahverkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erzielen wir seit Jahren überdurchschnittliche Markterfolge.
Aufgaben
- Management der (Weiter-)Entwicklung, technische Innovation, Betrieb und Pflege der Architektur von Hintergrundsystemen/Backends:
- Strategische Steuerung und Koordination externer Dienstleister und Partner im Bereich Backend-Systeme
- Aktive Mitarbeit bei der Erreichung von technischen Geschäftszielen durch Software und Infrastruktur hinter digitalen Vertriebskanälen, der Mobilitätsplattform redy sowie verschiedener Shop-, Customer-Relationship- und Content Management Systemen
- Implementierung und Verwaltung von Schnittstellen (APIs sowie pragmatische Entwicklungen) zur Integration externe Mobilitätsdienste sowie Datenfluss zu Drittanbietersystemen
- Evaluierung, Migration und Einführung neuer Technologien
- Schnittstellenintegration und Systemanbindung, Leistungsoptimierung:
- Überwachung und Verbesserung der Datenflüsse zwischen den verschiedenen Systemen
- Abstimmung zwischen technischen und nicht-technischen Teams zur Sicherstellung der Systemqualität
- Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten im System, Überwachung der Systemperformance und Behebung technischer Probleme
- Durchführung von Code-Reviews und Sicherstellung hoher Qualitätsstandards
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, System Engineering, Software Engineering, Computer Science, Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Management von Backend-Prozessen, idealerweise im Mobilitäts- oder Verkehrssektor
- Fundierte Kenntnisse in der Dienstleistungssteuerung und Qualitätssicherung
- Erfahrung in den Programmiersprachen und Technologien wie Java, Python, Node.js sowie in SQL- und NoSQL-Datenbanken
- Erfahrung mit der Entwicklung und Verwaltung von APIs und Microservices
- Kenntnisse in Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure) und Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes, Docker)
- Stark ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit in interdisziplinären Teams zu arbeiten
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Hands-on-Mentalität und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Anspruchsvolle, spannende wie abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Anspruch auf Weihnachts-, Urlaubsgeld und Leistungsprämie
- Anspruch auf Betriebsrente
- Gehalt nach Tarifvertrag mit bezahlten Überstunden
- Tariflicher Urlaub von 30 Tagen
- Fahrradleasing
- FirmenTicket, modernes Betriebsrestaurant, eigener Fitnessraum und vielseitige Gesundheitsmaßnahmen, Corporate Benefits und vieles mehr
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBSNRW.de