Das Deutsche Rote Kreuz ist Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und Jugendverband.
Im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung engagiert sich das DRK Witten umfangreich mit ihrem Angebot der Schulbegleitung, der offenen Ganztagsschulen an 4 Standorten in Witten, sowie unserer stat. Mädchenwohngruppe ROSA.
Zusätzlich ist der Kreisverband Witten ist mit seiner DRK-soziale Dienste gGmbH mit ihren rund 230 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen.Essen auf Rädern, Hausnotruf, Rettungsdienst, Erste-Hilfe, Integration, Autismustherapie, Migrationsberatung, sowie der Geschäftsstelle mit den unterschiedlichen operativen Aufgabenbereichen tätig.
Um diese Vielfältigkeit an Dienstleistungen anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil des Großen Ganzen werden möchten.
Ermöglichung der Teilnahme an schulischen Aktivitäten
die Förderung der Eigenständigkeit
Hilfestellung zur Teilhabe am Unterricht
Unterstützung der Kommunikation mit verschiedenen Hilfsmitteln
Erweiterung von Sozialkompetenz
Strukturierung und die Begleitung des Schulalltags
Begleitung in Krisensituationen
individuelle Betreuung während des Unterrichts und außerhalb des Klassenverbandes
Mitwirkung an der Erstellung bzw. Fortentwicklung des Förderplans für den betroffenen Schüler/Schülerin
Beaufsichtigung und Hilfestellung außerhalb des Unterrichts, z.B. in den Pausen,
beim Abholen vom Bus oder bei Ausflügen usw.
Hilfestellung bei der Durchführung von besonderen, auf die betreute Person zugeschnittene Übungen
Arbeitsplatzorganisation
ggf. Begleitung von ein- oder mehrtägigen Klassenfahrten
Übernahme von Vertretungen
bei Individualabsprachen und vorliegender Qualifikation der Inklusionskraft in Ausnahmefällen auch minimal-pflegerische Aspekte
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche, die aufgrund von einer Behinderung oder einem anderen Störungsbild beim Schulbesuch auf unmittelbare, individuelle Unterstützung angewiesen sind.
Schüler/Innen:
mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
mit herausforderndem Verhalten
mit besonderen Kommunikationsbedürfnissen
die sich selbst oder andere gefährden
behinderte und/oder von Behinderung bedrohte Schülerinnen und Schüler
Manche Kinder und Jugendliche erhalten erst durch eine Inklusionsassistenz die Möglichkeit einer angemessenen Schulbildung. Diese kann – je nach passendem Förderort –
in Allgemeinen- oder Förderschulen erfolgen. Der Inklusionsassistent kann dabei die Kommunikation unterstützen, notwendige Anpassungsleistungen begleiten sowie einen ggf. erhöhten Betreuungsaufwand erfüllen.
Qualifizierung zum Schulbegleiter / Inklusionsassistent (m/w/d)
Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick
Kommunikationsfähig
Belastungsstark
Flexibel
Teamfähig
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit, in welcher Sie aktiv an der Ent-wicklung, Förderung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen mitarbeiten können. Weiterhin bieten wir Ihnen kontinuierliche Fortbildungen im Rahmen von Schulungen zu unterschiedlichen Themen, sowie eine umfassende Betreuung während der Einarbeitungszeit.
Zudem Anbindung an das Team der Inklusionsassistenten sowie fortwährende fachliche Begleitung durch die Mitarbeiter des ATZ.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
-> Laura Möws, 02302 91016 311, laura.moews@drk-witten.de
-> Maren Windemuth, 02302 91016 312, maren.windemuth@drk-witten.de
Bewerbungen bitte nur per E-Mail senden.
DRK soziale Dienste KV Witten gGmbH
Annenstr. 9
58453 Witten
E-Mail: Bewerbungen@drk-witten.de
Jetzt bewerben
Schulbegleiter / Inklusionsassistent (m/w/d)
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOBSNRW.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
---|---|
Arbeitszeit | Teilzeit |
Arbeitgeber
Deutsches Rotes Kreuz soziale Dienste Kreisverband Witten gGmbH
Benefits |
---|